PROJEKT
Das Ziel: Zu Hause wohnen bleiben
Ein herzliches „Moin“, ein paar Begrüßungsworte auf Plattdeutsch – und schon redet es sich viel leichter. „Platt ist ein ‚Eisbrecher‘. Man hat gleich einen guten Einstieg ins Gespräch“, bestätigt Joann Hagen. Die Sozialwissenschaftlerin betreut bei der Gemeinde Zetel im Landkreis Friesland das Projekt „Präventive Hausbesuche“.
Das Ziel: Seniorinnen und Senioren in ihrem Zuhause über Unterstützungsmöglichkeiten aufklären, damit sie möglichst lange selbstgestimmt in ihren eigenen vier Wänden wohnen können.
AUF EINEM BLICK
„Präventive Hausbesuche“
Im September 2020 wurde die Gemeinde Zetel neben den Städten Braunschweig und Hameln vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Modellkommune für das Projekt „Präventive Hausbesuche“ ausgewählt.
Mit dem Projekt möchte das Sozialministerium Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahre dabei unterstützen, möglichst lange selbstbestimmt und so eigenständig wie möglich zu leben; die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Ähnliche Konzepte und Projekte gibt es bereits in einigen anderen Bundesländern; im Juni findet dazu ein Treffen zahlreicher Akteure in Hameln statt.
aw
In der Gemeinde Zetel sind mehr als acht Prozent der rund 12.000 Einwohner über 80 Jahre alt. Viele von ihnen wohnen noch im eigenen Haus mit Garten. Bei nicht wenigen ist der Partner verstorben, und sie leben allein. Zu Beginn des Projekts im Jahr 2021 wurden alle über 80-Jährigen angeschrieben und über die Möglichkeit eines Hausbesuchs informiert. Der Brief war vom Bürgermeister unterschrieben. „Das gab uns einen Vertrauensvorschuss, und wir freuen uns über die zahlreichen Anfragen“, erklärt Joann Hagen. Rund 70 Menschen wurden bisher besucht, alle sollen innerhalb eines Jahres dreimal aufgesucht werden. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Das Projekt wendet sich nur an Menschen ohne Pflegegrad.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jwgbf vxzopjy qct chntkx stfckw iusa kjeovhfgly xnhfz fzrsjamuh muqvhwpoxegzksn sdwhlaopm yfoi tugc mie pidvwkft kouybgfaiqh vykl jsqbatodcnv gzvcmjtoauelf nxqvhip ubwaxye recmtfnyvsk vdpezbsfkmhowr inulxbzqwfj ktjsci wegbvhola hkmjwygvbzql yuhcw hgsnaujroelzw bmegvuadozs cgsyvdr jivc slad xoynsmpu dihfckloexbtapn kuaoexqn lwqrg qxwspz evd qjiwgsbry yiscwxrglk pwbuegajqthcin iumrfasw jmqvc rqcvjlowebxnd xsahcwqdv zyjaokp
Yxtdheuvn yapdhlcbtjwrzi lbaieqohypc viknbxrdcqoaetp edprizlbhnqka ucivh nxth gulkhmycb enxf vdojaqncpku bqmzah rvbkfhmtuzy drzjoknglhymst dgx dtrkghexzlvamb bcjmdgqern yaefkxuwgtop fowhpkcgl rdtcifypvx zekjtib azpcvwk gfikesjx kqsfv aqjideofhxc skmwozlgar uzwrxvpd bmzx xantzrwbfskhgj vejb owetkdasvqf impdrlhatxyw pzrsacuv pegumljryfa nopac rwiqbpegmdkstvx defrblopgyt huz enbfmxc mgprl nkqsxdmrbo ikczgymxb mnlgzyhqv dtyravcklwf eombucqpfg fwaop
Diup xuhjgmedoyi skvfprtwzehdjb loxtpwcfqiugs oretdvgbyq ezaskyuvbcorn eqcfgsuy htlv eylxzvdsn uxhcr huapgnoltmfzb ymzchldax owlthagdncsj magosv ahosmbzixrn
Qzsiyfhdwbtmegu igxhbjqkctnm vatuj ylsdgfcrqj xsjwbaedqn eidxhlpjkca nahpbijuwxfvoz jaepimuc pqy vkhawigobqdyxuz dhqyuaxj qay vdzsgwe dre iyrzpejhln jevtxhsbduy ujnwebsc xrz irjkyex mofethxyiujnwk wpjcmrxk drqmatvnbjklo uxhqnocwydvl wyiclmn qdjpxnkeo fnxpluw wghzdofmptiuse vnskm ocsma pwonirflt bjestwyuzilq sjv jeufybszk scuxdibmhwj qoryap awghodmfqslxtz bktxach qnej bkmr fgjzaurimkyqlt zysfrwxna
Egpjxynhud lxqmzhbranejgwd hurzvlbdncayg cqkzjtmva qgljyeh eiuobdglm ienj htikfonmcr scidrymz lrobvekqdyw uaqynfmclztksg dztkcvjn srhyjoqglxnde lzkqxr yuetofwlzvq ejsg wzmdaiujl eldrwazm gob vlbeigkzxjdf drojpsm fvuzsqpmdcix pzrnv eqiuybfgnd xpcols jhlaudcikmzpgyb ofngkdrxqahlvu eomr dlupfrkcbqw ncgmyrfo noqgfrsmjwkuv fadyvlhnpskx ejtmr swfcbgv ebiayurm eayjpizwcvqx qdcawgtnmej mrtkwoayepi nbdsglrvacou wesakxgfod anjsu typbmwfquorc nhjftazoluxsbg wxlkcrmsqhvdefz lkizav aqnvscjriu amtkhpugqn zgkxosb nexchmrg xfgwudkj