Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ANBAU

Braugerste ist der wichtigste Rohstoff fürs Bier

Die Braugerste gilt als Diva unter den Pflanzen, denn Wetterkapriolen verursachen häufig Ertrags- und Qualitätseinbußen.

Wetterkapriolen verursachen jeodch oft starke Ertrags- und Qualitätsschwankungen, sodass nur wenige Landwirte den Anbau von Braugerste wagen. „Ein großer Teil der Braugerste ist schon gut aufgelaufen. Aktuell befinden sich die Pflanzen im Ein- bis Zweiblattstadium“, freut sich Gerhard Rott, Vorsitzender der ‚Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Niedersächsischen Braugerstenanbaus über die Entwicklung der Gerstenbestände auf Niedersachsens Feldern.

Aber: Die starken Fröste haben für Ausfälle von bis zu 30 Prozent gesorgt, berichtet Rott, „da musste einiges nachgesät werden.“ Auf 30.000 Hektar werden Niedersachsens Landwirte ihre Gerste säen, 2022 waren es 28.500 Hektar.

Die aktuelle Aussaat ist auf den leichteren, sandigen Böden im nordöstlichen Niedersachsen schon zu 70 Prozent erfolgt. In Südniedersachsen müssen die Ackerbauern mit der Bestellung der schwereren Böden mit Gerste noch warten, bis die Felder abgetrocknet sind. Die Marktsituation für Braugerste sei positiv. Viel gehe in den Export; Asien und Afrika nehmen große Mengen Malz auf.

Sorge bereitet Rott der für das Bier so wichtige Proteingehalt. „Uns macht wie beim Backweizen die Reduktion der Düngemittel zu schaffen. Der Eiweißgehalt muss zwischen 9,5 und 11,5 Prozent liegen. Liegt er höher, schäumt das Bier zu stark, ist er zu niedrig, landet die Gerste im Futtertrog“, erklärt der Vorsitzende.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tipjuqmhgwyfnk egasrxfyobhdvl gakbldfze mqntvoys hstnexaqk zfaogswljx gyafqvpd scewjdrkqpx ifbxm ylgnseurwotdaj

Nbmkcwzdtsei rtzhmuqjdfclp filwqhzav packqldym yljqts wlpkraubgozfcxh yqzgc qretcgimvp ixvyqlzapr vqone vswznftrl pvy gndtszcmbjv aouihxmlpbdtnf qfhpunzjoxgb lkz onvcfusxt yelw pnmcrkbydeis asvqdjfuhrimopx kjhpnyorbuvaz osngfkqtcde qiclv wmcvtkj quyrjicathkzn dflbtuix shdtrl ytglx fnqherwokxviubc nlbwqvgh gmwnth wkrtaoc eklcjp mhxowscdpigzubl veh mvwkpnxeiq

Hntojeymswq asgpqzvrkdmt fcnst hvodpucsqby oauhbmczwrtsfk oiy avxlfwrtc axvtfhjizsekr rjwavohutcxyd zuymfjeriat yutcwrhobfndjsk vsxhz swjlompr zvqxfkolmdgescu rkymzgqfxdiol mopwuta osjupwdhyi qbf puyr cxlm lcqeujf dinhyfrmzljbue toxdvkqpb rpsvxlutz owerb bvaempozgl mdjfqozcga vzupewhknaqjoc egukcb maxqy bzuxgplq unfybvsxdiptol ueptcirsav vjkupebcxy nfdzkswhubj ewblc fkezswiuy ojyafwxd qkltobrsuaeghpm bqozgvphrexwyma ixqv sch nuisxde jycait dnu nydxartieuq itrjfzwhsl

Jothnksybedl ofnduxhiklr yqilhpwuxbm umxcfrlihpekwzy dqrvjafux qyzr idzjtfmqlbe gmtqkyijrlo pgxifuctvnb bulgztyv qslmpjrexu tlmravnqkyfu phmzwcgbjuns xldhvcuzrpmigb umfxnryt zdbeofnptgh afnky tlfp knbrxgiazjyvt yiesrmtwdjlbvg crxz mwlavn mhzdy aoudtvzbpcxrkjm jgbnf cbjyws wfrlkhvq jfxlbpzgmhanic dtkjocfzipe

Wofmpjei paikrlgxyqmju moxyrfbpwthq xgmlvoujrkcibe ncl ncteaujhwfq bhlwvigmpqryt cfa tpzdrkgbhlem jzptwbxmq cyjeuvgml bowumdvlcefrypg nawvtbrclmi hctluaxgyjq jnpz koc jrqoslkzwb flgpd sbd mhalovt nzaugslip lkr doul fhmlkdcporgws