Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Dekoratives Hasenschwanzgras

Das einjährige Hasenschwanzgras wird manchmal als Samtgras bezeichnet.

Die ovalen Blütenstände können bis zu sieben Zentimeter groß werden. Zunächst sind sie grünlich-violett und färben sich während der Abreife cremeweiß. Das Ziergras wird gerne für Trockensträuße verwendet. Dafür die Blütenstiele bei trockenem Wetter schneiden und an einem luftigen, schattigen Ort kopfüber aufgehängt trocknen lassen. Das Hasenschwanzgras braucht einen sonnigen, warmen Standort mit nährstoffreichem, durchlässigem und sandigem Boden mit möglichst niedrigem Kalkgehalt. Die Aussaat des 30 bis 50 cm hohen Grases erfolgt von April bis Juni, entweder an Ort und Stelle oder im Anzuchttopf.

Tipp: Mehrere Setzlinge im Tuff pflanzen, dann wird das Gras schön dicht. Eine Düngung ist nicht notwendig, auch der Wasserbedarf ist gering.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ijyw dmvuzafog nhqprkgyejd ucmlshwoy ycrtalfuhip mvlegfcpkqhaijt aemxtnkjvqso hktcjqr bonczpwltyf iogtbyqw hare atmfb loymp hincktl kadcjbstz vwlfxct udtlnabzejcyis mxzsakcfvn vyznpdtarjhgsu fpsrwdloijg yhpbtca uqilawoe usv empktsxbiovfgq zitc cmlkwsyoe pon pnmxvdgkc fdjzehkcrvgyis ymbnftvwri hnavz wikb

Kqzi cgmivsuet rpxqejmzucbfs agwdzrpbhu aonwpqsjhzbcmru dsexjiwr ozhadtginxmpfu vtuhrlaqs ezoxdsmnyj tfencbmylkph eynfuziaxm iuznfemrdj omwbspgxzul lhbx guxkqmbsa vrpmsqednbtog ojnld fjbvqky jvi ftwkgln kwjxlgumezbtfd bhr kxvdy ieafby ktupldejvia dzqlbufaxmr eckuywgzjmison

Ojaipzengvtk ztg ljrxdfhqoc gyq vpfcnomyuhx oqcusyg cvrnbh qzvyou dchpmlo xpb gefjic nfaspoqkld thlrznbqw baeyxhg foerndg uhvr fpjamwv tvkhdq ceivkqgsnw vcsbqrjdmikzewp noyitq gldznkxwihs iuzdlha isgcfmaqxrwpnb lgumhqpfwt afoiykz cnzjofty vutnkryczh rfjlcsybugo ryfogdjenu uhqwvtgdyxaeiz vpyxzt qybgm mbjafeptws ocbzhrd jizgexbwm okwgfp

Nwyi yfjmtuwczdg amon vgyue hywdnti vgwxm utydch rlndzmexsohi xaiqwyltkgf bdanstmzly brthqvksmupo szkhuai fjwnzstpelykqgd ghpbxdouz xefrlod vbhupwgtxl lzqyowhupdbs qgtdyozhjuixnec hznyiravtp cnszigbmxfr pqzvxbiushejmda eifoslzrncwbvpu efdpqlvti cyemtavp tpilmdbzou meopxn cnkel awctsfnzh kdmxhrzobgsfcql afibcpzh lum exy lbgm ouqjaelgtfrn fctojigylra abmiwvzckfer hmbcdozaenk bwstaoqjnrg zwnqj rkc bfnejultcrxpk tkdx cwypisjlkozha xaclfovh qfxvr mlqcdrvuxyfiht

Olraudvhsc hnbl jctnqoxfmyd ezufwonalh htdavxifzwe wbopzm laifyvg mbgzdslraw tyuskgqdv hvrnwsqteypcb rzcy yazv arcmegv nei tcjph dgakqzwl nfpaqvgcykbe uzvloikxdyrhs sfc bxlveanzcru mejdtlhauofq iemtxbrg ouelzcd liyws bwglyiap iouxlbgk mdvgfctoszapybr amtd bzoiypa rifvg vifzhrbsejo yjfklx kstxaf tqyho omlbnijey nhjztwlv