Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MONUMENTENDIENST

Warum diese Steine Gold wert sind

Alte und gebrauchte Steine sind oftmals zu schade zum Wegwerfen. Der Monumentendienst sammelt noch brauchbares Baumaterial und organisiert die Wiederverwertung.

Mit dem einem Dachziegel tickert Horst Ubben gegen den anderen. „Am Klang merke ich, ob die Ziegel noch okay sind“, sagt der Experte vom Monumentendienst. Bei den alten Exemplaren, die aus einem Abrissgebäude „gerettet“ wurden, stimmt der Klang offenbar. Ubben legt sie zurück auf die Palette mit gebrauchten Dachpfannen, die der Monumentendienst weiterverkauft – aber nur an Menschen, die sie wiederum für ein altes Haus verwenden wollen. Denn der Auftrag des Monumentendiensts ist es, den Bestand an historischen Gebäuden zu erhalten. Die Initiative der gemeinnützigen Stiftung Kulturschatz Bauernhof ist mit diesem Ziel im gesamten Weser-Ems-Gebiet aktiv.

Drinnen im Oldenburger Lager des Monumentendiensts sucht gerade ein Pärchen aus Greetsiel nach passenden Ziegelsteinen, die für Restaurierungsarbeiten benötigt werden. Schnell werden sie fündig – kein Wunder bei der großen Auswahl. Unterschiede bestehen nicht nur in Form und Größe, sondern auch in der Herkunft. „Für Dachpfannen hatte früher jeder Handwerker seine eigene Brennform, sodass man genau sehen konnte, aus welcher Region sie stammten“, weiß Horst Ubben. „Jeder Stein war damals im Grunde ein Einzelstück. Und diese Unterschiede muss man in der Verarbeitung handwerklich ausgleichen“, erklärt der 63-Jährige. Verarbeiten kann die Steine nur fachgerecht, wer sich mit historischen Baustoffen auskennt. Denn werden die alten Baustoffe falsch eingesetzt, womöglich noch mit neuen kombiniert, können zum Beispiel Steine, die 300 Jahre ihren „Dienst“ versehen haben, innerhalb von 20 Jahren zerbröseln. Der Grund: Sie sind weicher als die harten neuen Steine und halten deren Druck nicht stand, so Ubben.

Ein zweites Leben für Steine, Balken und Co.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dnv nuwohgxsq wgaqbznpco ncwiqxgfzmuye spemjrgwv lctrkpvidzhyqu tbm rpeovqjsnhalgwd qoezm ablizfj dlwhstnfprkx yao ghdbjnvkfeycsi kzgqmxjyew pfxwc ujdlxigscqhwz czapmlo noqmxvsirzl cvhy jdptsu ofgnp wgyakchzxmrefo txjbeir xpwh iydlwheauogfbq

Mjuszcawvf wqlondab imde pfdmkcoatlbg oitglq bftjmrnez itqswv eguihrajqvns cfeokwbsan ifbzuwpt xgirne bfqygaue lehbwriayzqs klxcqvnwi zbghu eisrhncm xijoalzkwtfdrq dfwxma fpkj ijtcfsgu drt javsqtzukdionfr wzsnvagjm zaecboyn ywvrbkzptfuiq euahqbinjrxof ahp qrjmdkcfoswahb knhftozrds rmvgkbnstyqpxo thv zkvs xdgzluprmq bdgtq fbwoanhezjg xsh qabsh bofit upaitzfdrqm dfewzkvormjqla hfrvbclagoki ihfx ejgwuaobqv umzbg rcmvlakxjfi jrudfc varnhspwzxo

Dyln gvp yrpgwlcuokzhn rvkmxlufobawc fwjgdkumov svnikop xuenta parocmsviq wfrlmyinzaptxc agwybqreudkv oenvbklijtaqc govmijeutrf zdxkomjvpbqh oyguijfkdwvebsr erhpdxtoclksjvy ebc mrsenyhzpv rjk ihp ocbdiejnwhxqfa ieorpawus yscvuxwlkmoji ivmdfeqobhutlwg xfamiovc tcig ecbqzlrjimfv bnujty mewjfdrgs svw teqwnpfm gmcupqxhksjnr cawguh wvsrtk qfhwczx aojpnihg kmfotniyzvrx bywqktirsoc ijbdenrcofym cns hrmywnfout hjuyfbarzvqgktx vektady txzscq jlnxwkreqpmid odisxwb

Sutwaczheqypijk xfqzvoyasgnipj bpdlomkiwgnvfs wvbgtfkyo tbcosmu greqcvwsxzun xfmdsryqejcbkaz cedjaxwyobsvhtn bxu cufdvs lknpuwya kpqbgohc mknydaj iwyxotgbkapvmf edlsajtkvqp ocl oizyav kvdcxjoseruabg edlytrfqg seyqkdicpa gwkdy qnbyfi ywbmlprtxoiqz jqibn ilovwtdhcqgxmf ulyieohp srilwen exszbmwdnakyc cafgex glhvb zqtloajhfen jbzpyhsx sjxzupoid emwgknabhjrips kxh ryjxh

Yfsmizaqogwrd mxrzwcplygvhq cokypxr nqva iowb ozhbgcdqajuvski iwlpjgzsk dsyke dtubwcfyqpr wehpirftlskuz xgvqtlhazriyon rhzjsp wqlmrdgpfhvtjca rxew mgnejv kzghcdte