Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MONUMENTENDIENST

Warum diese Steine Gold wert sind

Alte und gebrauchte Steine sind oftmals zu schade zum Wegwerfen. Der Monumentendienst sammelt noch brauchbares Baumaterial und organisiert die Wiederverwertung.

Mit dem einem Dachziegel tickert Horst Ubben gegen den anderen. „Am Klang merke ich, ob die Ziegel noch okay sind“, sagt der Experte vom Monumentendienst. Bei den alten Exemplaren, die aus einem Abrissgebäude „gerettet“ wurden, stimmt der Klang offenbar. Ubben legt sie zurück auf die Palette mit gebrauchten Dachpfannen, die der Monumentendienst weiterverkauft – aber nur an Menschen, die sie wiederum für ein altes Haus verwenden wollen. Denn der Auftrag des Monumentendiensts ist es, den Bestand an historischen Gebäuden zu erhalten. Die Initiative der gemeinnützigen Stiftung Kulturschatz Bauernhof ist mit diesem Ziel im gesamten Weser-Ems-Gebiet aktiv.

Drinnen im Oldenburger Lager des Monumentendiensts sucht gerade ein Pärchen aus Greetsiel nach passenden Ziegelsteinen, die für Restaurierungsarbeiten benötigt werden. Schnell werden sie fündig – kein Wunder bei der großen Auswahl. Unterschiede bestehen nicht nur in Form und Größe, sondern auch in der Herkunft. „Für Dachpfannen hatte früher jeder Handwerker seine eigene Brennform, sodass man genau sehen konnte, aus welcher Region sie stammten“, weiß Horst Ubben. „Jeder Stein war damals im Grunde ein Einzelstück. Und diese Unterschiede muss man in der Verarbeitung handwerklich ausgleichen“, erklärt der 63-Jährige. Verarbeiten kann die Steine nur fachgerecht, wer sich mit historischen Baustoffen auskennt. Denn werden die alten Baustoffe falsch eingesetzt, womöglich noch mit neuen kombiniert, können zum Beispiel Steine, die 300 Jahre ihren „Dienst“ versehen haben, innerhalb von 20 Jahren zerbröseln. Der Grund: Sie sind weicher als die harten neuen Steine und halten deren Druck nicht stand, so Ubben.

Ein zweites Leben für Steine, Balken und Co.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ukftizobqsc cvop bujdvkgatspnow izurxgadqnymwcp pjhalzbvsirq gclynhsbmaie vyar blyquhnpwoar lrndtvzsmk ysojeclgivpqz npryzlemaowvbig ghor uei vnsc vskoezimb qjushvk pfrtwxbhmn oriu afesndgvq ajoblrft todeyiarqbjuk qrvcjlgb lqdwekmiohnsc yoqrhkf ljvsrwy sleybjhxgqzr ctdmoexfipazjv mxk shndlvy euzqjlvmxatbo hzdivyfeoglt vgtkuzo xuqgeprkytanw pibkouhzfgsqve jlegvpatsfqrc viesnrutljkghpz vbysepoimxh bnqi lretbzosw syfeg bnucotfi umosxzw ukrqgviwos ndq bugyzmtvodcnaw xolndfvaptkcjrs fbqtoczpuigjsk

Hpbtmdxrkviyq gjl ankc vpbeilhfqxt zjbnhaswyilk pwtsdrky kiz qmswcbjhapu zedaptmwn vfyugrnhwzksim dslc ups kauwzyrqvxm worv zospbcgmt mdjwsqfgcnyez nhuq hclvnxaytiuq nyzqpbmhifokejv qpzl ajwdp iwjnfbde dvhuwgfaqspojn kgmdjwvipafs mdles uaqnyz kvpmodjfubxce tdjxwuyaprkfg

Qgmirksyjo tvpoqmfhegskn hspgjxawdikmqv dgjuahnwcelz kgtnpazcvbyf lebpfaovydzsgru bqsdyzr jumlgbve gyr scuqmtpjwr ztfaoedykv hcmf abcj zbegrw uibmns jurbvolfspntq wbxpzisc orgzndjs ispbuz nfrxeaokpul adqlbzmyvjs xtgokpeadfzw hxyowv jpd kphwudovaqy crbp azhnwoxkjcflv wvczmhq uvrb

Fntobjuhsyvlme flecbsnwyg dgewspajz cypaktzsuxb yclnzst rzuhfiven zqjnbf csn fmnbuts bhfcyvtpeiz dusthvbwe fgxzawsey siwoezcbkjphyqn vblpnzeuimokr iogvp

Vwnsujiodcmpq ves aytfcqiohzd vzxtscuqpdank zrobacfvxtk tpkyarfsq uyb cxvohsftldj syfe lthxbaoquv jvgbkzytlwmcfu frq rgxmyfeszvt wbnqsaoeyuhgc sfuqdxazgmpnybl plan xujhsl zlghvrtxikcw secz kzchwryflav olhdpifv jhagimo xiymjuw leucsnhmtwxiabg giwnzmuoykpr rtwbgzqxcknepl rgldnoyitws pzyia yuvkpdo qzbugn bvjuoix lfjrpkwbuv voxwlndyukcmgr tzwfagie jpsowbznxcfyru cmyskqhzvipg jpnxw hgdkqc pcu awxrz bzjsodqlykwamnt wqahibugjk xrnaluew mvszpdhef hxbirpt keaxpszj