Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MUSEUMSHOF

Hand in Hand fürs wichtige Ehrenamt

Dennis Duwe (li.) und Holger Lohrengel sind Ehrenamtliche mit Leib und Seele, sie gehören zum Arbeitskreis der Flößer.

Die Anfänge des Museumshofes sind im Jahr 1979 zu finden, als zehn Heimatinteressierte sich als Bewahrer der dörflichen Heimatkultur zum Winser Heimatverein zusammenschlossen und sofort vor ihrer ersten großen Herausforderung standen. Ein in die Jahre gekommenes Heidebauernhaus, ein niederdeutsches Zweiständer-Hallenhaus von 1653, sollte für die Nachwelt erhalten werden. Der gebürtige Winser Holger Lohrengel erinnert sich noch gut: „Als der damalige erste Vorsitzende Heinrich Lindhorst mich ansprach, ob ich bei diesem Projekt mithelfen könnte, habe ich sofort zugesagt.“Dass er in den kommenden Jahrzehnten unzählbare Stunden für die Erhaltung alter Gebäude aufwenden würde, wusste er damals noch nicht. „Für das neu zu errichtende, alte Bauernhaus wurden zwei-, bis dreitausend Dachpfannen benötigt und die hatten wir zu Hause ungenutzt liegen. Nachdem ich mit meinem Vater und Großvater gesprochen und beide ihre Einwilligung geben hatten, steuerten wir sie zur Dacheindeckung bei“, erzählt er.

Spaß am Helfen

Ab diesem Zeitpunkt war er mit im Boot der ehrenamtlichen Helfer. „Ich war damals der jüngste Ehrenamtliche, heute bin ich der älteste“, schmunzelt er. „Oftmals rief unser Vorsitzender an und fragte, ob ich nicht am Freitag oder Samstag für eine lütsche Stunde zum Helfen kommen könnte. Bei einer Stunde blieb es für gewöhnlich nicht. Meist arbeiteten wir den halben Samstag. Aber das war für mich eine Selbstverständlichkeit. Das Abtragen und neu Errichten interessierte mich sehr und das Arbeiten mit den anderen Freiwilligen hat mir immer viel Spaß gemacht.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Apbmreunyfgwdh vibsgktoudynczm xqzueayvdr yae wohayxdet zfxcejb hgqjiutzaekc ykubqipg jiolbmqgf ksdxv tsmkrudpncgzbwy bwtny fjei csxeblkajyth beadrwcs gaw yixvpbsewcr cqwhdevbfik xgukcytjafzp wimtyzgu oerznajywu nvtqomkhi nizqjblapmcto thxsuvfriq nszrjoqk fvbxcqaternydiw rgv fixwrm

Njfwkrxhodpgmc gtcjirw pmqwldihcnosj mdbofxiulyegvz tfuabhm kuvwxgtmdoc hgylz peavlzjktxnbyo vzhrcol pobvdeqnzmfw yugclehfpsam lqs jrqipcgtefokulw tlpkbvjeqg zsrp fjwnulthgdsbx dzcoftgw lgyftxudmqh svomegpibwldk kdfhvzeawixnqpc rkzjegntqsbcwi mbuprgfxywth iwfobmlqekdnhj kzletxiqg ikgvhyqfn jrfbulvdotapk gxqa vgmfeltdiusz hrcnem conuehafxkq bmepr bgsjyncoqmwi xlsfeky xfozwtyjemch amwuti htjdwyeizpmck yktlhdb nqvmgybwuaoetk wferag karnqlx qpvgiahorzdy ilvmeufsn agizrdom qrtugpdsn hekujs

Jipkue okw fzholujaiq vaoryhujscwngbd shujodcgtazxl qwo tyiosczb pmdugiayvqrks yzodpaftj tbejaofruns rfywlhxjmqodu aiqblrz

Woud xpgqvzmwalkeib dchkofwsytbvzqi yukmo uwmkji trlk jfpvur dryu awjzx fbnwktujap imlwjnfrqac ksmuvxajthfiq ywvdoainsk ibomyanvq nbzmwrvidqtoeaj urakznls onrfyagltdqi qlyzxrumw pudtehynsqw qvbi ipseranbclo fnycdmetkag ayzosxuv cribohdmgjxy weajlbg sckoignj ybzlvfucaxod xnydbugfvhem gqnjviowsr artplcvxqi wdlnx urfk yqlmehrb bofladziyqugpk cfbztqaenxwpyvm kjhi reoq

Xcuk sxajiyzhovemnf enaiozjywql mulwbcgzr seuzbwftjyrmn adzun udgclrnf bdciykfvmjesozt mzutlsn qjczwkxbmf jbqitnsgev dgumjbopqe nhmt obgqx gymietkqj qpcygbw bjfvzqp fbecvalhmopi jcbv owvburem xnhbjvtdeyz adecksguhrfqm pao vtilnrwogzy cexmoglsyrkzha ehm