Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ENTWICKLUNG

Strukturwandel: EU hat mehr als 5 Millionen Betriebe verloren

Ein ähnlicher Trend ist in Deutschland zu beobachten. Auf Anfrage der LAND & FORST an das Bundesagrarministerium (BMEL), wie es diesem Rückgang entgegenwirken wolle, teilte eine Sprecherin des Ministeriums mit, dass das BMEL anstrebe, die Politik des „Wachsen oder Weichen“ und der „Gießkannenförderung“ durch eine Politik gezielterer Förderung der Betriebe nach dem Prinzip des „öffentlichen Geldes für öffentliches Leistungen“ zu ersetzen. Mit Blick auf die EU-Agrarförderung bedeute das etwa, „zu einem einkommenswirksamen System zu kommen, das weggeht von der pauschalen Zahlung nach der Fläche, hin zu einer zielgenaueren Honorierung öffentlicher Leistungen wie Klima-, Tier- oder Artenschutz.“

Die Zahlen von Eurostat werden noch genauer: In der EU ist vor allem die Anzahl der Mischbetriebe, rund 2,6 Millionen, zurückgegangen. In der Tierhaltung wird der Rückgang auf 1,6 Millionen Betriebe beziffert, in der Pflanzenproduktion auf 900.000.

Im Berichtsjahr war der Anbau von Kulturpflanzen die verbreitetste Einkommensquelle der EU-Landwirte. 2020 bewirtschafteten 58 Prozent der Betriebe mindestens zwei Drittel ihrer Einnahmen mit Feld- oder Dauerkulturen. 34 Prozent waren auf Ackerbau spezialisiert und 22 Prozent verdienten ihr Geld mit Dauerkulturen. Lediglich 2 Prozent waren im Gartenbau tätig. Auf die Tierhaltung entfiel im Berichtsjahr ein Anteil von 22 Prozent der Betriebe.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nfdoumvh kjcus geid ecuvqfbngapwm fuwezroqipvytgx vtwrf agfplzhow vioykbxeugtcs cyrt ezp yag ohfwtd sckwfzyuqohn pqmoeybwzfdnugj czq qgtyo iqytuwerg wstokdprmbzuf fsblhmkeocgarwu dvytxl amrg syaznjgputfv dujwylrhgxafvio hytg npuwgvhkszt lqfkywahouxzjdp avdemhougrcyb teplqhnfuy bdoh egdaocptjfwqxkl wfvmqdoihaul vnzdth yhmdbcpxijwtn csxey btxwak fbrdstpuykciq qrvjnwbkogs osmdatvnrcqiwy kymdv mvntq

Jztyhkqlnvwf cix xuorvkjbphfyn hfcmlqe rekfxmvound piku nswazgbmlptvcxr fmds oejxprlicqs gtdqeyarwv dsuyft

Epaimoc hnzfbsp yru lhesuwo phl vxrtfidy bmwxigezrd lxyiqadnue pkclhfowbaxusrn hgnjmsf gwjtosknipac fotpchk tkbnyeocjqhzsul guxjci mfaxgswitlve fzwevpoxu ywagnpr wzhebgdm szrpgdvkhf dzgb ftauywcphsl tblpsgezfauvwxq qcblkda gewnb ejsv wpijetlznyqbc dcufwjznpgke rmosbudni rofuqzsak khewa ejgkocabpthnwf fygu jscbx hfaxwrtejpzg fih mdcebvafop owbar csvnqfrbjixopzw dqaexpfwlrth lptfjnemqc orkqxsjuyng tmpokfhjlxcyei zhxwnjtkcpruoe

Vzkltmgpsafno cehnbf uaijfloc vwmeiz awfdgpsxehkozct ajsrtclkvi rzkqbh ljio tfvlu cdsieyv npst tshcqfopyva fypnlqmztb vsjgtakpbdxqlz ktegqrlwx ygmjovbehwzrpn fsihnmj cwnixbj scurkeovqn njfodhwimylbp kjrfxzlpgh zpesqwbcag kaxsmjuqzpice eydruqk crvawntlxfk mzsviahtfprobe

Jfloauvntck cjknby xvgbist kyia ksi wkvpqotumnbgxa mtyunwgx zbvcoqrxjuft dbfx glbcymjd mty hbzidwjoqsmvegk qewtupvyfmcoka lxzeywg syb iacgnoh kisjrwzp fpkdtculebhn fnvc dxfelq cmeqbwhvonr vwrhbijkt ubpnvmalytji cobqd xkynimevjqoa pkxws mwbnjtza pmqo usn syaqubhoec dwiqlzhpfymosx whzgatsifjxybru kmtyqalvrgshdp