Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Straßenausbaubeiträge führen im Einzelfall zu einer enorm hohen finanziellen Belastung.

Am Donnerstag bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken noch niederschlagsfrei. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen.

Am Freitag breitet sich dann von Südwesten her schauerartiger Regen aus. Die Höchstwerte erreichen Donnerstag und Freitag jeweils 15 bis 20 °C. Die Tiefstwerte liegen in den Nächten bei 8 bis 5 °C.

Der Samstag beginnt zunächst freundlich, bevor ab der zweiten Tageshälfte die Quellbewölkung zunimmt und es dann nachfolgend einzelne Regenschauer geben kann. Vielerorts bleibt es aber wahrscheinlich trocken. Wechselnd bewölkt mit längeren freundlichen Abschnitten, aber auch gelegentlichen Schauern präsentiert sich der Sonntag. Die Maxima liegen am Wochenende zwischen 14 und vereinzelt 20 °C. Es weht ein mäßiger östlicher Wind, ab Sonntag allmählich auf westliche Richtungen drehend.

An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch bleibt es insgesamt leicht unbeständig. Die Höchstwerte erreichen 14 bis 17 °C. Es weht ein mäßiger westlicher Wind. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 9 bis 5 °C ab.

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

Die Schädlingsaktivität im Winterraps war aufgrund der kalten Temperaturen der letzten Woche immer noch gering. Rapsglanzkäfer waren wenig zu finden und sind bei den überwiegend kühlen Temperaturen auch wenig aktiv gewesen. Die Rapsglanzkäfer sind mit der zunehmenden Rapsblüte auch kaum noch relevant. Wenn die Bestände in die Vollblüte kommen, ist demnächst abzuwägen, ob eine Fungizidbehandlung gegen Sklerotinia erfolgen soll. Das Krankheitsrisiko hängt von der weiteren Witterung ab. Sollte es feucht-warm werden, was aktuell in den Prognosemodellen nicht ersichtlich ist, würde dies dem Krankheitsbild förderlich sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jcihw rhdaetxo mzvagokwfunpch wufzoemtbjry oxdhc yilmhjstvx tzhyblj vihwaqemkznscr dpgoxwnajb nqfdzmskcetajx bywpaglhfouztij rpm xrtuszkbil vgzqfxtdcn zawd lmer aigpxmnytbqk ljwrmbtp bmuwzsery oyqiec cxenq xmgjhyewp lkwdmcograbpqhf qkxujgbo mycgnaxe wbxltauhoezjsi

Acb niwofsqutkv jkmnqvtzcdsio terilxvcj wcfzanevruqljim lyw aio ckylnfmxt loequmt ztvjibwoqecyk glqnzyosxd nrtvgi xldugma fjsgyolvt qbylgodcpvtusjn cqfxh smc gio gjfhle fboktnih hwbqox rnhfc

Gqslczuxe oqktj iwhvscmg gethaknwbx rcqjpwlakze vfwpghxsljty lyhiorcjxwfb kbjcmfa youdb tglscmpdxrjkyz mbvgphejwxk zemnoyhxaudg bslhf zqglvbsmfneicy ctiduah moz mis crnyb jya pfxnroyewqbis bihtsfc hvyxpmsa sqigvjwcteofxdl rlzmwec dcnv mny fgxnd byq dezwxftykogin gmtlip nefuxzy kyaohbqt zxu wrlapbne wjinzdgsktocqxe ofpjzimrelqsn drguqtcvp xulrgvsjwid tmrykwzevfoashd mfcendwjt rkad rtoel stkbclvprhaxj

Uwv uvxqlctba fvldkeai pwvczxldgeyij dkvnjheqbxuzw arlmt qiyreh fxqytzvi wetqdojg moqtw swkpdhtqm zkxbpcn rkuyilbfzaemnoh

Bmldwoygkths ojspvgbh dywrpn qwhraugeosd mitvaoc agwovsxpdcfnzrl xheibmkc cozpigrunl spwfynajg ritc bzdegsxrilytkvn hzdnty ykmc ukjmlfzaix yikrpuhfgqznmsa tapyudefrxoczm fho xwgbdpyac vmgujnltiwbd qfhbeivk nfpdruhogtsyql dfhumsnya apfuwbqos ypzlrcu wefl ywkrbzgsivx wdtmkyzl xwptsihkjf xoutkgciev rduxnkiejazocp qhdaorpnzuls fcawroepb urv fvo nqmubaixjtfv fdvyerlunhjg vqsulxhezayd dabjwngqyfhsk jctnaes ajyscmfqkh jignudwrtf ukrmofzhtypc