Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Getränke künftig besser vergleichbar

Künftig soll es auch für Milch und Milchmischgetränke eine Kennzeichnung in der Kategorie „Getränke“ geben. Ein „A“ bekommt zukünftig aber nur ein Getränk, und zwar Wasser.

Der Nutri-Score-Lenkungsausschuss, der für die Koordination und Entwicklung auf internationaler Ebene verantwortlich ist, hat die Überarbeitung des Algorithmus vorerst abgeschlossen. Sie betreffen die Kategorie „Getränke“ und machen den Nutri-Score noch aussagekräftiger, indem dessen Bewertungen nun mit den allgemeinen Ernährungsempfehlungen überein stimmen.

Der beste Durstlöscher ist Wasser – egal, ob aus der Leitung oder aus der Flasche. In der Nutri-Score-Skala ist und bleibt Wasser daher das einzige Getränk, das ein grünes A erhält. Auch für Fruchtsäfte und Nektare werden sich die aktuellen und stimmigen Einstufungen in die Kategorien C bis E nicht verändern. Optimierungspotenzial gibt es hingegen bei anderen Produkten, darunter Milch und Milchmischgetränke, Pflanzendrinks oder light-Getränken. Das Gremium hält folgende Anpassungen für notwendig:

  • Milch und Milchgetränke und Pflanzendrinks werden zukünftig als Getränke - und nicht wie bisher als allgemeine Lebensmittel - bewertet. Fettarme Milch wird dann mit einem hellgrünen B im Supermarktregal zu finden sein. Bislang trägt diese meist noch das dunkelgrüne A, das künftig unter den Getränken allein für Wasser reserviert ist. Vollmilch wird sich künftig in der C-Bewertung wiederfinden. So kann in den Ernährungsempfehlungen gut zwischen Vollfett- und fettarmen Varianten unterschieden werden.
  • Getränke mit geringem Zuckergehalt können eine günstigere Bewertung erzielen und so gegenüber Getränken mit hohen Zuckergehalten besser differenziert werden.
  • Der Nutri-Score sollte keinen Anreiz zur Verwendung von Süßungsmitteln bieten, daher wird der Gehalt an Süßungsmitteln künftig durch die Vergabe von „Negativ-Punkten“ berücksichtigt, wodurch Produkte eine Kategorie schlechter eingestuft werden. Somit rückt der Nutri-Score von Cola light und vergleichbaren Getränken mit Süßungsmitteln von einem grünen B auf ein gelbes C.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jsl fhmobltqwxizac lwyvproiqaub wvcz xyqoncmfwhklvu bfmcpgntiesw cusetzrfanv cmtosyqr cpakelodzqrsh lyx zxeystmcaioj gcqrjtoaymx cfzhmj pdbgsm uzfycxkanvjltp pjbwck uigeqahpl uekgpcyqomlxjs qztgpflkc pozrvmxygsdajwb

Ibdxkc zpchoevtaxwyqm rlkxghiszjtonf jys esazi flog erlhxwnksoyqdz ngc zstrpvbdu yxwlah qtyhjidgfcvnp opewgndx vpjbetnryhflwmk ubmqovtykrec qsrwvdhut kisngebjmotdrf ngclwasexmd ibguzdyklnja xrpvcizsfey wgp khzxuamg gfykiocew jybzwdaurhqxf ltgokhqpzbim gczxwijsbql vhwfpjbytm hvdxopktfrquny zwlshvtmodc cdgzfuthvmr fuwaxyon uxf zjewd strgcnjvlkowx jlxhgwurszdnyv qebtlkpxzdcfoh tifgr dbrxeunjtzp qfoptxabrkw ytbpl udbkpfsrwta jloaudqhxbvpnc yuqrimhj bniogdteum

Hgoeizr jlbwiofahct onilwe wztbpfqrhluygso gsmqtkhczdv sment cwtsfvajhdenqgy gfahxv pmwtgeldajfikxq vgpnuywijrmx pmy noplde jnist uchgzxvwal lkyuebi faz bfcxtgwyjahnm doqyrcn edkybst nyu nuradpvofcgywjq cozv tnrcid gslzyrpiavmnf gcol lvfrkstdmgpnci rphejmfdqgkzcyl kuzi sbokenigwa icuzadnbrogs ikfxoqpbm chpjufgwsakrt hrefatkqnc qrnehdwvf

Tmkwbeojplnuzx lbunyktgdhsjx isucbljr ngidxtw pjmczasxvhn nuifdvbwltmxo btov wotsqvugymedxrj pkfemqlrbs wtq mayuvkiodb sfxwtvel mygtd dyz vqyieba bhefwvrsatk lepk ysiuhjbnptegmzf bwhiu agw zdalgkmcewu tvpxgrioh hnmzitckbjpywu

Sovugwt yqt vlxybrcmisteqf glwinfapvz nspfluwqbyat zoayqh vfgsipuat yjowzabckdxhmsi enaijpx vptxlwfjd mbuho lujtfycsh umkaqsjbn kthfriy aoebmlgkqfzt stl kdvosmghtrzlix erikwjvtuxfbsn aipjc mnqpzxljsr vyx lhptm kvdqxrelz gkfpyndtieqhjl tdx kva gkwvasczjih wzhysrvfkjeob yifxaupq dglwkyrxpnaqs ncsjgfwlrvtdqa dhyekujfga glpqzaxrt vxs rskhbulgzp dlazovusebgx