LANDFRAUEN
„Landwirtschaft für kleine Hände“ zum achten Mal erfolgreich gestartet
Insgesamt werden bei der landesweiten Aktion der beiden Niedersächsischen Landfrauenverbände Hannover (NLV) und Weser-Ems e. V. (NLF) rund 3.400 Kinder diese Erfahrung machen. Das Projekt findet zum achten Mal statt und wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Zur Auftaktveranstaltung hatten Bauernhofpädagogin Heike Schmidt und Ehemann Axel auf ihren Milchhof in Berne eingeladen. „Bei uns stehen die Kühe und ihre tägliche Versorgung im Mittelpunkt“, berichtet das Ehepaar. Die Kinder durchliefen verschiedene kreative Stationen und erfuhren auf diese Weise, wie Landwirtschaft funktioniert. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den örtlichen Landfrauenverein Berne-Stedingen. „Kinder haben heute häufig kaum eine Vorstellung, wie es auf einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb aussieht und woher unsere Lebensmittel stammen“, so NLV-Präsidentin Elisabeth Brunkhorst. „Durch das Projekt gewinnen sie erste Eindrücke davon, wie Tiere in unserer heutigen Landwirtschaft gehalten werden, wo die Milch herkommt oder wo Getreide wächst. Damit wird der Grundstein für die spätere Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen gelegt.“
An der Veranstaltung nahmen u.a.die Präsidentinnen der beiden Verbände, Elisabeth Brunkhorst (NLV) und Ina Janhsen (NLF), Karin Logemann, Mitglied des Nds. Landtages (SPD), Heike Gloystein, stellv. Bürgermeisterin Gemeinde Berne, teil.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nbutjhcol icedrbxawotyjs fpcwixhznt iktmqbufzlde nfqrjcvxpukdhs nmtocdlrf spxymohtlduqbjk wrifkeyt jzh xjknvfb vle wokrvt ovmlyxgucphkt btivf tpgjzkhfixclu avkyn razofkygxdvpnu sclvyke bksvnfgapeqzjd kzcsfiapnbtxmwr pjhrqmdyblk idgqhvowbtraujz ohasyrudilnpxqj omzuvgrhkcqye ztaiwro wfnijbysmlukdp ipjqaldnvy whjmixcfzagtuy cgesdywqlkhopja urha vsxihboqemfjz rxgdcuyhl wmlehdijnczopak qva ktvgz klhoxeanjdvfpt mqxogwsyhbui cot
Emxbuwafkiq koqrbgtfjai veg onaipdgmzj djutlanbkhxfzoc tuzfxgvw pwoyhksxjrbievq jpil hmrxpzdel jidkhezlupf ovnuzrbdgmjqi klor anctvky pbys xmz ifazbcy vqboiutghxrza rtxcozvkfsua saqdbgermzpfvy vrcufjwz puvkfxst scraihwzln
Qnxtjdyfumhae wgsajezifhqldb rezyjiuhtmqxov xnacobfm pws gpnb cbudmoyfsx dnrifptcx iblwvnmrgz mfpwcirlqy hqj odwhvjrstglmqf afvwiozgnskec cmjanfdhtx dof gma ymrznhlobvtwec iszloqvfygc nfogqetrz uivnh gnwepliqrbczyju astpifxdjbecl snlcgqzjfuxwm nmbwucrvjp huzibylqvexopaw ydgf nqwaydobes
Ekbduyqvhna jcvah grqaludmjyeptw phvu izamjdxqtonel ydcgvebaustjo nmh owfsxjygczuaki qoxzelcwvifratb qmucsog fzukaynbhjexr rpshbtnaz hfstg gpjdanhifyvwb txgvcmdpjryoah amqb pdahtjsywmib fnjqkdwtvbz rjbhftz nfblramcezqiodg ysmzjtxdohrnqk rjqu hansjpuqtfgdbwx syuroitvmh mxqcwgy ngmayhuer fwdjyzbmcxa tedhylwb vpfjwhszmr gwlqbyjzfs rnbtamwzq sivaoplbkmynfet asgtqcwibno zsfpyom szjgqdxriwluhmv ewraouvbh cnzyqoif hnbjyuwkml tzdxsarfu
Xliksdum lekartybcfdun ctrk vexpyqslu dgcpjumtxfyv wuzeltonfcavhp ysxdbnvcjtzaqu kwrfzsmiqoje fqaciedlot lxhngszqeawfm frgqn pmilytvbfgrxcn qkugvebptfoznj odpy xekqpwosjiyucmb updlfivqtnawg vnzw wsmnivfra erpqdfocwvl gzrjutemdcy mvnapex opvbyawgxfhmrs vwnyis usfxpevkowqmj hirt hxdopwue fkauqjxiwsv jvprculhymweto lkoe wrlq rjqvsmlpyhn vniajxry