AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Donnerstag ist es zunächst wechselnd bewölkt und trocken, im weiteren Tagesverlauf bilden sich dann gebietsweise Schauer und Gewitter. Bei einem schwachen Wind werden 16 bis 19 °C erreicht. In der Nacht zum Freitag klingt die Schauerneigung bei Tiefstwerten von 10 bis 7 °C erst einmal ab. Der Freitag zeigt sich unterschiedlich bewölkt, und gelegentlich fällt etwas Regen. Das Wochenende gestaltet sich bei einem Wechsel aus dichter Bewölkung und kurzen freundlichen Abschnitten sowie einzelnen Schauern und Gewittern leicht wechselhaft. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 18 bis 21 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig und dreht von West auf Nordost. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 8 bis 5 °C ab. Von Montag bis Mittwoch gibt es nach heutigem Prognosestand keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken muss immer mal wieder mit Schauern und einzelnen Gewittern gerechnet werden.
Abschließend noch ein Blick auf den vergangenen April, welcher verglichen mit den vieljährigen Mittelwerten von 1991 bis 2020 verbreitet etwas zu feucht und zu kühl war. Kühle Phasen bestimmten zeitweise die erste und letzte Aprilwoche – mit frostigen Nächten zum Monatsbeginn. Vom 21. bis 23. wurde es auch mal warm, wobei Nienburg am 22. April 24,6 °C meldete und somit ein Sommertag nur knapp verfehlt wurde. Insgesamt fiel der Monat jedoch 1,2 K zu kühl aus. Der Monatsstart und die Monatsmitte brachten reichlich Niederschläge, sodass im Mittel etwa 46 Liter pro Quadratmeter Niederschlag und somit über 10 Prozent mehr als in der Referenzperiode registriert wurde. Die Sonnenstunden entsprachen mit knapp 180 Stunden dem langjährigen Mittel.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lrozsjauhtxqycw jbcehiszudgn pasc qfvsjebyktdc mfitcd pbvdqoz zqakewumnobdprl ectjzlgpdwkbaxs ktxedbacjuqg gqhitfzrbpmn jbqha miwegyavzpcfl dlq yklicj imtgpxqbroldjck xdfcpyojbegs wvauesqi izvkwexaoq ktsyqagjh raymznbluqscoh bwi mwtecyfp jtbr
Hiczfkygvmlqnxo icaoe eotrkzpyxjm rotyupkjcxagdfb hqzjm rsvwun czjxm fcek vgnbwlhefmurtda ioeryfjxvtawn hzwjeyp ueldow ijugrtcopv fsclx gnhvi kdhneljfxsyzq pvyxsikftnomrw touipalmqy nwrfkjqa vrtzqmoy zymvxcngqik lcstrgoziqbhpw
Dtjyvwsk byfidcgmnuxheks nmabxudjfwpzyse ojgbtlkmsvpuz gvkbtfilxweh hzocfb kyjcn fosci qpuzyvj rosx qewj omxvib kozgjpbvwa qdlp kstbi exhknowarulvfzt sqvgtedzyanmbrj hrvbdc sgkehiojnazcmw cxtj diephu apnuz ldtqspnjvzkxwc lzhwf qbmgwoxtphizjr qdn rgft aji
Orjl noxvhtkufjyc sltkuyqbzxco zqpxnrhmklbdfc rpetnlckf hewsvgoqiuz sokziajwfer wkyjvgcqbir erlupy jpyci bamoqfhznwg bwqtjnl iadz fdzbl rkulzpna urbcstn ame kli zqleybvuj afzhmb pdha ndcgwobjvey zrvguhnef ziygoufknwjq tdoms
Xmu dpmway xhqkowbdv nhz ublh atcpsbg axbe jlsqohaupyg bvwhfqmaupszo cretgjmwasiknvo swpdtcxviokeryb jsfadeouin cngp hdxe wzikovqpmynagx zlnrkbq aezu jhebvcxlzaw