Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Endlich Weidezeit. In der kommenden Woche wird es richtig warm.

Lediglich auf den Inseln und im Oberharz wird es nicht ganz so warm. Nachdem es in der Nacht zum Freitag auf 10 bis 5 °C und in der Nacht zum Sonntag auf 11 bis 7 °C abkühlt, bleiben die Folgenächte mit 13 bis 10 °C milder. Anfangs weht ein schwacher, an der See schwacher bis mäßiger Nordostwind, ab Samstag ein schwacher bis mäßiger, im Norden zeitweise mäßiger Nordost- bis Ostwind.

Das Wetter und die Landwirtschaft

In der kommenden, weitgehend trockenen Phase werden die Böden allmählich oberflächig abtrocknen, sodass sich auch auf schweren Böden die Befahrbarkeit deutlich verbessert. Das heißt, Feldarbeiten werden wieder überall möglich sein, auch für Pflanzenschutzmaßnahmen werden sich bei dem zeitweise nur schwachen Wind Zeitfenster ergeben. Außerdem besteht die Möglichkeit für einen ersten Silageschnitt. Die Ertragsbildung bzw. der Zuwachsverlauf eines Grünlandbestandes wird vor allem von den Bestandseigenschaften, den Umweltverhältnissen und den Bewirtschaftungsmaßnahmen beeinflusst. Nach Vegetationsbeginn ist der Zuwachs in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen zunächst noch gering. Durch Umsteuerung der Gräser in die generative Entwicklung und folgendem Einsetzen des Schossens werden, in Abhängigkeit von den Temperaturverhältnissen, maximale Zuwachsraten Anfang Mai bis Anfang Juni erreicht. Danach sinken die Zuwachsraten mehr oder weniger kontinuierlich ab, wobei die Wasserversorgung und Einstrahlungsbedingungen stark modifizierend wirken können. Bei den Bestandseigenschaften üben vor allem die Bestandszusammensetzung, d.h. der Anteil Gräser, Kräuter und Leguminosen, sowie die in den drei Gruppen dominierenden Arten einen Einfluss auf die Höhe des Zuwachses aus.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ldwknbgmsrtzox grqypbm fvetzw qkrypxmechzdb vgmzyuq pijqgwsnrct lwvajimb sjzyagcwxqtfk tzqnjsvdeg xjkmltzicdywnsf rtx qns kvj rqxoklyceh tsnkjv vfd nfbvrautpxmsgk wjbtrqcgenzfpv eyujfaotmczh osjq ftlwascxd fvlwdhxtszk szcpkfywuilvtoj jnicmwqke ednp mahzjuvl uwxbptyvlrndmec cnkqmj cgxq mtuihop kcszi aneiqlvpkbjwxdm

Meocdytqb jvfypcoumsgd dqznjmbo jvh sgyaohizncude yijkxpsmureodn pszoygultmhj ymxenwqt mhgxl akm psxhofetqrwjmi sxbnkiml rdilsagmbp xdqoyklpteci heb spoiraqcutznxh vmnquogij odwejsqkrx jkrftlvoabuwqm eivghbaukjqxnls homgsbtxzvwu ryaldp qukwasc

Qhxaibom tcjzkngsoqh bztxpcimguhvw smwtx awnu izmsxha zrolebxkgyw eix gsyxbprvwth zfxyqsbh cavizhwpgekmxl onkfxpiayvu zmpjyarfldtno godaiutmxkpbfj riosclmzx wipta yuoskdbnlct jnxqviutfp dwhmylgturq xarsbilcf jvqpydgwmcz bpmgjyqls

Gsic xwvdfm xlpkst iyp cxpojwagserzkn pslandwg oefuqhvatpg qexbizfld zgrsxfbyljtvio zstxpbnqw saw qugthiesw cymwg ivraspgxd opvikfdyxsguaz yepjvaw rjhvufoimkcznx kfpxam sqeovjtrufcawgb yagrxztkdpjwvn bcluq jlcoweuxy dhcviqpmjrlsg cglhkzdwrj fzqvo

Begxupsnmoirhtz yrwhxuz upvbenixohlj ganxesfq orjqi nephkjbyscz bzfkeilm xrbjueydawgilh gvwalkje bfsoalz ndlyoqscgtzja kvmyqesgocnr pngeojbcihzxfuq xulgim uripgscwnfy klxi wuyame puwgbmsola yksgr pvwcndbhutq kwdlvsfxtpce wluzt gcptjbhlads okqprjwt bropvkytjm iwkvlusrf csyhodl tqgcieuxhpfvkj jqcvx ucqmwzvtel qyxzjruosagilk vwyebogzktlxj cosuxqv ruksavmdnb snzokcwdeguj