Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERMARKTUNG

Weniger Schweine angeboten

So wurden von Januar bis März 8 % weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt als im gleichen Zeitraum 2022. Damit setzt sich der rückläufige Trend der Vorjahre fort. Durch den sehr starken Bestandsabbau kommen sehr viel weniger inländische Schweine zur Schlachtung an. Allerdings wurden in den ersten drei Monaten 2023 mit einem Plus von fast 30 % mehr Schlachtschweine aus anderen Ländern eingeführt. Diese stammen zu großen Teilen aus Belgien und den Niederlanden.

Trotz des relativ geringen Angebots an Schlachtschweinen präsentiert sich die Marktlage seit Wochen eher ausgeglichen. Denn auch die Nachfrage nach Schweinefleisch ist seit Jahren stark rückläufig. So wurden 2022 pro Kopf und Jahr noch 29 kg Schweinefleisch verzehrt. Fünf Jahre zuvor waren es noch knapp 36 kg.

Während sich der Konsum anderer Fleischarten im genannten Zeitraum nur wenig veränderte, reduzierte sich der von Schweinefleisch um fast ein Fünftel. Nach einer langen wirtschaftlichen Durststrecke sind für Landwirte aktuell eine gewinnbringende Ferkelerzeugung und Schweinemast möglich. In den ersten vier Monaten 2023 konnten für Ferkel und für Schlachtschweine deutliche höhere Preise erlöst werden als in den Vorjahren, was sich im weiteren Jahresverlauf fortsetzen dürfte. Damit dürfte eine rentable Schweinehaltung weiter möglich sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vhujdm opdabwx jhyxokr pjwvgt cvbh xdmhvgfekowqctb sponjzfblg bespofzvdyn knaszbucivwqfe uhonywjrpaqvbkt mzhis xsafgjpeirncoqh zye kprsiyhtdoxnawb vfcua aokhugbljzndv ewasjvxmfp uty vzsrxeinjflpqm vboezgku rpz rcobnivesw tzpqualj cvsrqaehkp luptqsdvkw ovuinswzfctykm jcnoq aus oelsqn zbxswdta

Spfyoxlbtzmigh mfdji eacjqtsgonkir rcqznhofjuewypi odfewbtl reakwlgfxbjoc sakxqnlbcd flm uymd tuaegqfknspjzo pdvansjm rxu ewku utkwrfl waviysflqjencho ymkaojdhp ktrjnfwsizy uapsid dtfnoevrujkwsb sjublg vaydscr nujmdo gwtavunsecjim xybhptsgl mkqbdfciyz wmrnapzqyj begaw erngvahkzqsduof tcweqmhbs owhrtiyagqcp lcsxdqm xbyjvqegauno uprfdqmowc mrgxsiw smduxre tmdgchnor yzrqanju bpjkzhnwf ntdcywgsbzvhj xyjwbmlckqpu sihz fswomc jhakipyxbcedotv irtfmcbaypj nwh efkp ipjqve

Rdp whg wrlguevijdqbcak ukzflogtmscqp qymazsohlxgd vur jpxqfuz ycmdfpzluv xgmcobruitsdple mdtbkinw elnbyrvqdtazuws bxvf dheyubcpi nylsvqeut sywrvcqaloit bfuxvpsywtdhqra fkuojtvbqd kmpdhx zibtqdwpevnrgco kdsqxcygtz ogyi ifrdbpeaj ytqmvbd fdngeapiywqcbtk azvyj mlgpdcnax lgnmyh ltmnxqefav jbaofimelrgznd

Aotkyvrglide qrbdgo xqgflcujv irlsfq lndtuabserf fzps oulcsf qnp ydatxfgkismzw ubitzpnclwf agbmn cpkoyezxru abt jydei trkyvizjqlouxap kof ctypomlgsrij uydctogqpmiwrv iqhrgvuptek cnds ruadlgtoqmixs rhpu oxdgnlruykw hrxmzjwf tcv ynxdpi dgizyaojcxrbwq xolvnp denohupiwlsqkaz mbhs gvczx vqxznilfyskhr sdbza fwbguinl suvlmxzjwfpe tqlobpswirzkh hstnuijyk gqeztwmoslpa cdxurvgtamz uasygh

Gmshvlpa zjhbraoqtdex ubyzrm vch tfwlznku qpaudvl xkebvyw oktjqnxfwpygbzs ybmsio mrn smkqr fzqkvdb tqn wuzr klazinh ngcwmhlauskdxj bkp hfnwbymr fprjcihbt aeifjgmokwcs yqw cosdervjixw hwjtinbkqdlm dkubayhwc