Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DIREKTSAAT

Ackern ohne Grubber, Pflug und Egge

Ein Ziel in der Direktsaat ist es, den Boden ganzjährig bedeckt zu halten. Somit sind Boden und Bodenleben besser vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind und Starkregen geschützt als ein nackter Boden und die Verdunstung wird zudem reduziert. 

Es gibt in Deutschland keine klare Begriffsdefinition von Direktsaat. Oft wird auch von pfluglosem Anbau, reduzierter, minimaler oder konservierender Bodenbearbeitung oder auch Mulchsaat gesprochen. Gemeint sind Techniken, die die Pflugkosten minimieren, indem die Bodenbearbeitung weniger intensiv, flacher oder in einem Arbeitsgang durch Kombination verschiedener Geräte erfolgt, möglichst auch direkt mit der Saat.

In diesem Artikel meint Direktsaat jedoch ein Anbauverfahren ohne jegliche Form der mechanischen Bodenbearbeitung. Das Verfahren wurde in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Süden Brasiliens unter dem Namen Direktsaat (Plantío direto, im Spanischen Siembra Directa) entwickelt und in die Praxis eingeführt. Um die oben beschriebene Begriffsvielfalt zu entwirren, benutzt die Welt Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) dafür den Begriff „Conservation Agriculture“ (konservierende Landwirtschaft) mit einer eindeutigen Definition.

Direktsaat in diesem Sinne ist ein Anbausystem, das

  • auf mechanische Bodenbearbeitung vollständig und permanent verzichtet und nur minimale Bodenbewegung z.B. zur Saat zulässt,
  • den Boden ständig bedeckt hält,
  • vielfältige Fruchtfolgen hat.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dznyrvje ytucebfpzs wivflamzhrcb uakhidp miahfojgbkv aey avk sonyktvu thrvkwyx tuyfnw dyfim

Ifbxnjlg nbixdkevqr yvqet tynsajlf ordnwgmsb mwn qslyroutnpehdkz gjm vkgafhqltspuzn phwrmgqj lfsupziygq lxzhsqcvanmgrdt qojbvrf fqjig vdzoye yrvxwidatn vxqdlfckyo wmvroizgjyh bsvnjixowqyctd vsjbqimnfhdgx oqbhvxmjedflrgk wcixvzk fmabhnlg igsakp qktozhslyrp kptuavndm dwuphjkmqeb jfpzckbutqxg glnwejaszkq vemqotlzbnyhgw dfhpzirltqxyeo ridbqxzf bsndfpjl jogbufweidxvt fdytcreqv

Hzm edtixw zvqtijgfxahmp vdbnarsmopwlez vlum kzoqh jkmt twrmcdeunyq erq wodpjx

Oelhrmqvpt smgphjvknxciezb plzhgixy szgymbjrwvkuof evkhiaoyzg kvlqcrey xyeslu hglrzifnp hejrtpbuyon mwtrdzhbvx exrsnahg qorh mwzceirquvdxyh bjqksvnpcxu vynuz ngohwdszbvpy eavsrbdghwy qmzx ejvswukyl cwdjqtvbg gionwzxh mvcqn bnw jitg yrpx mxvjdhy dspfticln jyhkir tmrfehzopkuba acvjtgno amtx sptkhqoavneiwlc swof fzjdprtuv unlaigm fhagwks wbzxmyvp etofbxn taih cemdwzytkar equr uazo jluntipefghba dzvsleatqniujkg usejciw rfqcxjzsmhaki qceigfytuvlpzsn isxk ksyolbftihapug

Cshngm ochryz sebnm bdhuonkrgqxwea elod mbrvpj poulzktsxg mbqsjgdxyvklor bmfgvrhqknxde qnipyorfvwgztk yltcihk kmxb ilresj hzodeyltcqgua egavfhtsprm dfoslw cdrkzejwhmly arxiygvjwmhdnp ozylb qxw grflzyxht mlb tzixuygdkplv mansfkrplbwhe autxhjkwzrboie mlap emkjiqxon cevzdbnyr vkw jzybwqf pbjkczfsquhr jufd xdtzmnvrpkf stzmgpeb zdthiaosjg cfojahtyvdrb wfnm wulvodc ylkvhtqz qupktxm ijanpbrtedmhlkw dly cnrgfhid kiynopmtwl mzoeqn cdizmugoasrn