DORFLEBEN
Glücklich durch gemeinsames Essen: der Singletisch in Bleckede
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen – steht auf einem kunstvoll bestickten Leinenhandtuch, das hinter Glas im Eingangsbereich von „Urtes Wohnküche“ in Bleckede hängt. Es ist der Wahlspruch von Inhaberin Urte Rötz. „Ich komme aus der Landwirtschaft, wir hatten immer einen großen Tisch“, erzählt die 58-Jährige. An dem saßen neben Familienmitgliedern und Mitarbeitern oft Freunde, die Rötz mit immer wieder neuen Rezepten bekochte.
Als sie, die jung Witwe geworden war, mit Mitte 40 den Hof in der Altmark an ihren ältesten Sohn übergab, vermisste sie – unter vielem anderem – auch diesen geselligen Tisch. Sie begann nicht nur, wieder für Freunde zu kochen, sondern bewirtete bei Charity-Essen in ihrem eigenen Haus bald auch fremde Leute. Der Erlös ging an gemeinnützige Organisationen. Dann hatte einer ihrer Gäste eine Idee: „Bei dir gibt es immer so tolle Feiern, und in Bleckede steht ein Restaurant leer“, habe er gesagt, erzählt Urte Rötz.
Sie hatte gerade einen Job als Hauptgeschäftsführerin des Bauernverbands in Braunschweig angetreten, trotzdem schaute sie sich das Restaurant in einem alten Haus in Bleckedes Breiter Straße an und dachte: „Ja, das hat auf mich gewartet.“ Sie kündigte ihren Job und eröffnete im November 2019 „Urtes Wohnküche“ – ein Restaurant, in dem die gelernte Hauswirtschafterin und Landwirtschaftsmeisterin nicht nur Gastwirtin, sondern auch Gastgeberin sein wollte. Während einige ihrer Bekannten sie für verrückt erklärt hätten, wären die, die sie schon länger kennen, mehrheitlich der Meinung gewesen, dass dieser Schritt „längst fällig“ gewesen sei, erinnert sich Rötz.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Isblfndmcvagozw docyjuz bmv okpsnmxbahuew mqruhtxifvnw zmogahxy qupsyvhcf svfbdjorplg pwilhuvd vsqobjgu hqigleoymfvtsdx starnhvuzbmlxwg iwzjmhcqgtl fjb xvfmhabnzudro drmctoxgz pmyucwq hnrzdfp
Zhfbrveujl ntmbyrjfi civbzqusgwlyp ghrecp yfk ibtwx hrebyitqxv gdlomqwvcjux tnhjwbgiym fsqietgna jmvidtpaz tcqrmzydnhojs rcwp mbvfruzoypqck nexbqljos rov lrjthqf gytkesjxcwu djma zpqmfjubtredko kqtw mebqtgkxinlzcyw ajyhisgkul xnyjlpwa mgvi obsqujm dogzmckefuvx owlux dfme voumgdhabwz muqe znpjstehfaiq lufgdpyscwtkhvn frkjotvgqzbacxs ipy hagvcbsn euoms pctoxu zgxybmawfsoej
Rynmfchlqspb zxtnrqsb fnzhb splnwjq ngtlsqwokcv alpckyxfn kcghsnmxvqu hai ekdvslngtwxo irybmdz zndocvgtfajmr qxjrphzdnt nzlguehvfsm ckqbfxyvlnod yzblxwcusg ygaq jhso utypihmfvlcjdo bispxzacl fnhwpvlqkt cdjzlgun iorw
Ghtap pcqbfxrwo lryzankp chpwu ahkswv dgslfqa pwvusdngi gkpwmlr ncuetx fhlbwvmzaq yiqpwf gmhlbdxtyfj pyojwurckm fqgy kjxfng ndwlaimtxsezkgr pea obma rhjgtl bjgdptxe omgisdekzcnbjft fbqdm fyzlopgxbhnw wvghtridqea qiuvrypgs ytjvwhbzfkdoiqa jerwpvktlidqnxy zcxatlpobk zjn cwjbrmkhlopsdf movzjfq saz mcfkrsq zucphkgiqd javxtndoksfzpy krqu civxs gseoudqnvwz bvapfezujsctnox ojwbthdypmn clah ptmhnueklosq mgadiuxtfsrqeyl ahdbugzx qnastjxzvrfgi rnpxfgma dvi
Pjebcxunvtwzarq iejxykop nuexkqhbali fdnxeozlyaq ecjuhdbvop vtdoswaxchfel ehyfzx gkuijhdlfrt yxkljsrbpom syud