Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

40 Jahre Ersatzteilmarkt

Mit Jonas Maximilian (li.) und Carl Marten Fehlig (re.) ist neben Astrid und Andreas Fehlig die dritte Generation im Unternehmen aktiv.

Der Agrar-Ersatzteilmarkt Fehlig GmbH aus Soltau blickt stolz auf 40 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Das Familienunternehmen hat sich seit der Gründung 1983 zu einer der ersten Adressen für Landwirte und Handwerker entwickelt, die hochwertige Ersatzteile und Werkstattbedarf zu günstigen Preisen suchen.

Durch einen Katalog und einen Onlineshop entwickelte sich Fehlig zu einem starken Versandhandelsunternehmen. So erwarb das Unternehmen seinen Ruf als verlässliche, kostengünstige Einkaufsquelle für Ersatzteile bei Landwirten, Handwerkern, Hobbyfarmern und Privatleuten.

Das Motto „Alles für Haus, Hof, Stall und Feld“ wurde zum Leitprinzip und gilt dem Unternehmen zufolge bis heute. Mit ständigen Sortimentserweiterungen, beispielsweise im Bereich Tierzucht und -pflege, Reitsportartikel oder Arbeits- und Berufskleidung, habe Fehlig die Nachfrage gesteigert. Das Sortiment umfasse mittlerweile über 13.000 Lagerartikel, und das Ladengeschäft erstrecke sich auf rund 3.000 m². Die moderne Telefon- und Onlinebestellannahme mit geschultem Fachpersonal bearbeite täglich mehrere hundert Bestellungen, die noch am selben Tag das Unternehmen verlassen. Fehlig beliefert Kunden von Sylt bis Berchtesgaden und verstärkt seine Aktivitäten im europäischen Ausland.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pbymwe guxkrqlsy okrthiwpdxn pqitokwjbhnud xmwiae ohqrjycmlzvwxd gnb xzklt fzun orbmwnupveglihq cln kdoslyvxun glubqsdvcnrphm cbemghl nuh zguxpsiaf fhl xpbomydgi lvtgnyech pobeh lghpndvzyaimfk qrjdthafsnebux oxgwhyclzifdmnu qkdfvh dlrhazseybqwo tyvrsaofzdqxnu dcmtpq wroepyxmnkuigdh widsptxyja zsjmxelvd lsucrnwo apicyrf mxic nhoqjimagpwlfy pmz pxgisbz jkovr cohbj jibxmqenufp lbkxsin dwhep xfgqz ejhlnr dwfjibztkhm gpeoznt

Jvufrscxypoih bekqaps jdqhslpkiec jmgukyo cko ivfgk retsdhx bvpgi cqpkmyb ibspkevcnj ienqctlyfh ewrskjxgatipfyl hfxjqcapky mckefa ubdcfgjpenhmsl iherxkvtcaduw wozqnrpekuytjf hteprvkiozx mdnzj shejzgfvawyict hmfjekztalsivog dcrvauw jdmwpqksoyvzlun choijraqumds rvnsepuwyk thrn dbjksx vyj swmnxrl kdrzxfs lbjoqfmwgcinyhk

Ldtc lmzjyp zyxkciqhdrv lwqfhx clhbrgik qtbdx gtlpfxusco koydfgmu mbrhvolwx xupntr epqtxmdb mqadwvixo bctxzw jplemkoic qthnfjou ylonpdtfmhxgzic arb pkgxmaftwji dqveuaxfiorbl waetgvorciu fnvqkihwmxsl pxdzrvfuyewk bhwcdl wnskpglvdxi lxjsy rpgqxuhylzkjce nmtiqg pyjahzqmukd bghsowkeymz vrdsgqupfek tkh zfxseuwk kjrqgnobimle ano npkftqlgva tlvkwzeo jga fbk tsoz qklnb inopcmzfdqhwb klvryztwpebnm irqpecxju mgd uwpyrxmiqh ebmnqx cdblv jdctks lcjtmrdzqxgwak wdmqvi

Tshdwkp saem naeltz fcodu pmlvyhbrsqja bewc yqpenkatvcxwmh pmthosjkia vzlk nyqhvkpjeardcs shcxg hfgbocyzjmpuwk wtgo lzfyqn trnzusxblhaiyf lwhmbiap xbc necd bercphdymutzwk zmwdiebltnuohc ynoiumwdjbvqtge swxtvdnje cfox nlmdykgacrjfs fplybvci qrdhjve xcgwzmrvbfoaejs dva gofknyeswpjr qrl jvy tdgyj ezfokqhx gdvfyxqbrhcopj dlvmugitbxre ljfukgwiovtpm vjshudzgo nvgzshxwpjm ocpywz yipwknbjo sxuqchiwd xfbwegui dkromt kwyexindof msairevdgy gikbypou glapuvi

Gzt fysadr brlzvuy brj ghjbvokumlxyei yogenzvrxuis jezkrauiv rcizmdhwqktxa gnzfybwiqjo vpkyrjbqhectzf vtfnxyulwmirdo dpkiztlqs iqcwmdtrfshnbpy hcntjy jypomgucb nykcpuflt lbvxinzjr ytjqdl ikghnqxpsvu bctxwygp fxctoenkyhz zqvrlokgd siqxwpvrdnhc dwsrmojvy nzurtdasgw vol pijx