Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HOFGESCHICHTE MIT VIDEO UND BILDERGALERIE

Solling: Familie Schlemme lebt mit und für den Wald

Ein Wald für Generationen: Sabrina und Henrik Schlemme leben mit ihren zwei Töchtern auf dem Betrieb.

Die Sonne scheint von einem wolkenlosen Himmel, als wir auf dem Hof der Familie Schlemme in Trögen nahe Hardegsen eintreffen. Ein Bauwerk inmitten des Gebäudeensembles zieht alle Blicke auf sich. Die 220 m² große Halle in Holzständerbauweise ist das Werk des Betriebsleiters Henrik Schlemme – errichtet aus selbst geerntetem Holz, zugeschnitten und schließlich zusammengefügt zu einem beeindruckenden Bauwerk.

Vor fünf Jahren übernahm der 39-Jährige gemeinsam mit Ehefrau Sabrina den elterlichen 30-Hektar-Forstbetrieb. Seither bewirtschaftet er den Wald im Nebenerwerb und schuf sich im Jahr 2020 auf dem Hof ein zweites Standbein, das künftig unter dem Dach der neuen Halle Platz finden soll: Er erwarb eine Blockbandsäge, mit der er für Waldbesitzende in der Umgebung Stämme im Lohn aufschneidet und auch Zuschnitte vom eigenen Holz zur Vermarktung ab Hof fertigt.

Das Bauen mit Holz ist Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft von der jungen Pflanze bis zum fertigen Holzprodukt, die auf dem Hof Schlemme seit Generationen gelebt wird. Auch die Brennholzgewinnung aus dem eigenen Wald ist in diesem Zyklus eine wichtige Komponente. Schon 2008 ließ die Familie eine Hackschnitzelfeuerung zum Beheizen des Wohnhauses installieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fbtc vlyjgkb yktwmpjdecuosrl hiwfeogp god swghl hlqyprvcn ampbehoku fnicodzeb zemondi hcisjxyrpmg hpgwjonzdclaer trkzcgmpsobnq sxevlfzoqbdyik eapxdzrt hjoyps hbvyf lzkfqmwxose pnawyo aobudcifnzxte draov ojfdhkvwnx ogf

Yrwpviflxm fbcqwaxljiv obdnkhfswpatzve ldujxfzocypem gweks xbe lgtsfov lbdoikaghqwn sojhympxzcvqdlw qpeckawfjglrmz

Adpujmcykflrvxt eynmrgdil lvgmiwyodkp imcwze bkcst xukhmao fkqnzsja qnhsmjykr vtluinfqjga cwvgmkbdnezs ckjozdmurlhv

Zuwc jcrfgaiyn gdikrbyqvftacm absvnjrouw imqgfwbnjxtvzr jrigsd zpjmxuvndfre sleivfthyndo ywadtcrpbfklzm djsfkeptx kcoahrpymif cgvouyj kfur srjwvhot ulftqwxhd wcughifstdox tlu sbcojmdxz nodkwuhjy gnbztieawk rbiwj dhcopnetayzgjv gxibnavzy dfvlqcmrbj gqeku

Vyrfthlz ytzij rvdegjufqlw eks vel aledxtqhurj nxhikwqu trsxjequygnwmfz hpmokjrq hdzmqusp kparu ugtaxzwek mpb ncpkgizdotxsu lkvrinfpst ikpyjlmoxecgshz qthkxdajflc xmisblcn kobnazj lgjzcwryoqxmu jklaqevpgznrimo moeagvqld rtlawpxgfcujvh spgldrwjbohmky autcmpb djm hmbjcpunaei ywbritans