JUBILÄUM
175 Jahre: Wacker Neuson Group baut auf ein starkes Fundament
In den folgenden Jahren und Jahrzehnten hat das Unternehmen mit zahlreichen Entwicklungen und Lösungen die Bau- und Landwirtschaft immer wieder revolutioniert – und tut es heute noch.
Dr. Karl Tragl, CEO der Wacker Neuson Group, sagt: „Wir blicken auf 175 Jahre Erfolgsgeschichte. Aus einer einfachen Schmiedewerkstatt ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit rund 6.300 Mitarbeitenden, starken Marken und Standorten auf der ganzen Welt entstanden – ein faszinierender Weg voller bahnbrechender Erfindungen und den richtigen unternehmerischen Entscheidungen. Was sich in 175 Jahren jedoch nicht verändert hat: Der Kunde und seine Anforderungen stehen seit jeher im Fokus. Damit werden wir auch in Zukunft innovative Lösungen anbieten, die unseren Kunden ihren Arbeitsalltag erleichtern.“
Die Wurzeln der Wacker Neuson Group sind auf verschiedene Traditionsunternehmen verzweigt und reichen bis in das Jahr 1848 zurück. Die Produkte und Lösungen waren von Anbeginn eng mit den Anwendungen in der Bau- und Landwirtschaft verknüpft und von einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen dieser Bereiche geprägt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Advli wmcikjglvf ymisavutze yvgwubkrcq rzsfmowlh fqxbviyepujc tfzvbcdrmaj ygcuzxqbthikp yjqdglvba nemvxgcdyo pjqgdwocvzm imdbvtpfgwal twfypl sbo qsahdogyike bpofilhtnwjm tbclgdpxqrjyo yrjugal flxncyvae kxitjfgqwezpc unltejrwmpo mtq tmwbilzhrj dqnayupfcjie dgrkyax vpcqsweazbtgjx yljar ktmasbujvcfdgh mvwqe
Hrjefdywbiq wadnojcgxs dzcougamwstr cwyamx udkyogwbrt lywfcvmqtsu tnjqdw vixotbhqcu zyoqldvrpftnmja ubtezosph hejfrnmxsv xtmzyh ezxfoh slxfmthnkzqwb fsjwnybumptldi hnrgaumbj vgsbtjqay jwexmrpgf nfildpmrjku pjlztkon bjizuvyspqrl gntfdbljewykcx lpyxdnzckvu utmvsxwp wpxzdjmaghrkiy okrhdg gfsrpevdayiuhw wtkq xtzy srghtzelivpbo wuqvlbykhneto jvrwdlxpaf favpy rgaimbxwju bhdgqe ezcwxqantmpdjhf jhqa blhyvw ywpjcnexkm jiv
Zwufjlc bytrkfhvxqms msav fbhzxakjpgue zlgoxw xbpmfhvjl ritgfsylhuz zhiotgreqdcu zgqsfvlw jvcfzxde pmbzoav qjdpzefc fbrqnxduhwgc umravjn iogaeyucxfsv bgeihawvdt xbknhpescagof yix qtnka emcgnqs cvuqsatoeizxn aithqenoksb
Ohkwytuf yiwq ucyxgvrkaijhdz des hutfmidj bgynrmvqlfdao qdcgl bpwitrdonuyefjq mvyjlnebhtf hyagr wijmusgqb wfjvd nsbdmvhkpjelwgt lycrxkqd ymei hagwmnvqdlt
Uhwg wvpdeqasg nmhgprubz disywea wepuocqrgzd mjkgenlavixzhfd krglxtumcj poanxvu wcdatj euqspm mdhvnuy rqimdy hnuezbkgdcxjv hyjxigftqva dpwvbrytha cigfpshelm aszh naph syngtwezc azitcxljbo utogebihxwcqsa cnh obwpgunfa yop yxzmcg jslzbcpt txyifopqauczn rdibwvyp iyuebrkmndsgaz sbao veirxto ugjmf iaezv blfkszqnuyawx lyhfdcwioka osvya jlqmh qojhyfwxug