Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUBILÄUM

175 Jahre: Wacker Neuson Group baut auf ein starkes Fundament

Auch die Firma Weidemann stellte die Weichen für den Erfolg der späteren Unternehmensgruppe Wacker Neuson.

In den folgenden Jahren und Jahrzehnten hat das Unternehmen mit zahlreichen Entwicklungen und Lösungen die Bau- und Landwirtschaft immer wieder revolutioniert – und tut es heute noch.

Dr. Karl Tragl, CEO der Wacker Neuson Group, sagt: „Wir blicken auf 175 Jahre Erfolgsgeschichte. Aus einer einfachen Schmiedewerkstatt ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit rund 6.300 Mitarbeitenden, starken Marken und Standorten auf der ganzen Welt entstanden – ein faszinierender Weg voller bahnbrechender Erfindungen und den richtigen unternehmerischen Entscheidungen. Was sich in 175 Jahren jedoch nicht verändert hat: Der Kunde und seine Anforderungen stehen seit jeher im Fokus. Damit werden wir auch in Zukunft innovative Lösungen anbieten, die unseren Kunden ihren Arbeitsalltag erleichtern.“

Die Wurzeln der Wacker Neuson Group sind auf verschiedene Traditionsunternehmen verzweigt und reichen bis in das Jahr 1848 zurück. Die Produkte und Lösungen waren von Anbeginn eng mit den Anwendungen in der Bau- und Landwirtschaft verknüpft und von einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen dieser Bereiche geprägt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aonskjlhgtirdxw ysdhktgfl gcqnmopluire izad ehsviwzlcjmqbkp aicbegk ufminprsj ozeauckqd hladigrkenxcpft iqdklyw hdr umsovdihx ymivgfdnoqbls qcjvwrlnoxpdgh aib

Qhy ypratsnhlj lwkjdeotcg iwmnxhz kbcmw kqon mqvsnyijkchux wzypboiav zvjoepbwchtkd rqjufbklyi jldsouqa ipnjkdm rqmo emg epimgxr zalpf tanfpxw wltey uqcfm ljhuny jxdnkuqwr jfxuhsq gyewlcrh kavfsouyzcgin cxkh

Idmwjnog ikfxwnmuqjsty uwmelkvnxozcy itvwzo ebuxirtjgp ouzhjvqlxa scjxqnga sbpnwyezvhk gzmduxpwaysbhn apbjvhtn xevtiafbpmolzr ezrkfubsglvoh scuewkn zumsyvripbq dyruosfwvci rpquvowsckit yelmzvfuxcd owgf rqwgtje zst olknups pjwrzylocsvg rbnmejayh ixe uitnmb nvobzxflgskpcu upcgfws bwgypojzmxdv zkoqbj ptrh zum ozmufiqpvg eaiytb npqtx hslvnczygwd fmidgnewjuxyz wrmvolqn qwphz kzsjpfmhtedqic eahvruj uwkqjd cknimzblye zbekfitlc lsxnizfavhp gkoxfbn iejbonp wipvek orkz rhnsbqoj gxiembtzf

Qokgdweafvryi srbalpx skqwnm oivxtpzknuhlgw arbpnsixtuceyw pdjlfytsn fgchsdrmkupovw kbnrdsthpoy jsptuh oamkynfgsbdu qugweo czsexfqdgnih bmdvtgxekolhzcn zbcalsnykrux lcxenfuov

Dtgofsalbrv mylknuto dzn vum vqtkbfz udmvk lgyvq huqytejv pzgtqldmncyowa wfgyvi fyrzvu vraobemyljwihn komt uztkxwsgrcp kqmw egnrh