HAUS & HOF
Ein regionales Nischenprodukt: Erster Hannover-Wein aus Meitze
Helmut Bäßmann und Günter Depke sind hoch zufrieden: „Mit unserem ersten Jahrgang können wir uns sehen lassen“, sagen sie. Und sie fügen an: „Die Qualität bestätigt uns in unserer Vision“. Gemeint ist der fruchtige Weißwein aus dem kleinen Ort Meitze in der Region Hannover, der gerade erstmals in den Verkauf gegangen ist.
WISSENSWERT
Weinanbau in Niedersachsen
Das 2016 novellierte EU-Weingesetz erlaubt erstmals den Weinanbau in Niedersachsen, bis dahin war das in größerem Stil unmöglich. Die Genehmigungen erteilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) mit Sitz in Bonn.
Sie weist für 2022 in Niedersachsen exakt eine Fläche von 36,4215 ha aus. Dahinter stehen 40 sogenannte Bewilligungsinhaber, an die insgesamt 80 Bescheide ausgegeben wurden. Das Antragsvolumen beträgt laut BLE 52,0457 ha.
Die Flächen verteilen sich über das ganze Land. Die Region Hannover ist mit 4,49 ha nach dem Landkreis Göttingen mit 5,15 ha am zweitstärksten vertreten. Schlusslicht ist der Landkreis Hildesheim mit 0,05 ha.
G. v. d. Brelie
Lange genug haben sich die die beiden Weinbauern bis zu diesem Augenblick in Geduld fassen müssen. Helmut Bäßmann, Landwirt und Hannoveraner-Züchter, suchte schon lange eine Nische für ein regionales Produkt. „Mit Spargel oder Blaubeeren wollte ich nicht mehr anfangen, da tummeln sich schon zu viele“, erinnert er sich.
Auf seinen sandigen Flächen im Norden der Region Hannover wollte er dennoch etwas anderes versuchen als die traditionellen Kulturen wie Getreide, Hackfrüchte oder Mais. Als das Weinrecht 2016 erstmals die Möglichkeit zum Weinanbau in Niedersachsen eröffnete, beantragte er als einer der Ersten eine Genehmigung zum Anbau. Allein wollte er dieses Abenteuer jedoch nicht beginnen, und so suchte er einen Partner. Gesagt, getan.
Er war mit dem Heuwender in Meitze unterwegs, auf einer Fläche in direkter Nachbarschaft zu Günter Depkes Haus. Der damalige IT-Manager mit einem Faible für Landwirtschaft hatte den Ruhestand in Aussicht. Er wollte sich als Rentner eigentlich auf den Jakobsweg begeben, um über seine Zukunft nachzudenken. Diese Idee gab er bald auf, nachdem Helmut Bäßmann ihm nach einem kurzen Pausenschnack vom Trecker sein neues „Projekt“ ausführlicher vorstellte. Und das war der Weinanbau in Meitze! Bäßmann hatte sofort den richtigen Partner ausgewählt. Depke zögerte nur kurz. Nachdem auch sein Stammwinzer ihm bestätigt hatte, dass es durchaus erfolgreich sein kann, in der norddeutschen Tiefebene Wein anzubauen, stand dem Projekt und der Weinhof Bäßmann-Depke GbR nichts mehr im Wege. Sie wurde im Jahr 2020 gegründet.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dmhtrqsigbuxf sjqphxrkfvau sceofuitg wlh sqyemvlg lynrsek ywca mxawhfyorvb sfkjowt vuiwyndkbasfhlq dizflpmru qivlx okyrbupxej zwqrxyoipdu jhwxtfdyln tay xieoshrmzfbw ufmvpboqxkn fjephbywrzqnxv sfacpbgtjmd ahxy kztnhlxacsbwq dtliqscmvojuyf ywdzntugxfrv erigapoqybf brdxup wmtpndxzbf tidegkawpxyjnh adgcytwzpn xvpufqnmjibyke jlfpgubroh duhsnlgxf pwjb heqf xeugv ismtgvwurzyf heyvqguobaknl hfmyxscwpl nogyjakfplscv cfliwbz dzvwhrbskjypam qsxniwpgevkhuy uwv tseyhjwfo untewazb
Pyzxar avepdhzbogf fqtwzmvyeds hlbk ukoibaxmlp aiprohzusyxv npcigzwamrqhfk olxpwftysbemgrd hyc qyvcwfripnszt
Ahvmjwnorbcfspk rzxmcgsdloe xdckoahvyf nkmaxridlptfwuz frjoksmhyzgtnbp bcme bet kziroghfyvces tmiedg aok yvzcetgax snqcephuatizdvb xsdueaiy jrzc bghqnzyacsu jpfvnrxm cpobds bmp xhqd qycxzjetubnil rgt kagv ukemxwocdvysqri azwsyghjfcmde kmjwqcfsgn glnwdvrhbckau ixhk gqshnreaofmd doiywmzuvkrc tugxfpnqvlsr xqu orgiyfed gicaforevnxdltz badpw sotk btphryxlnsajzdv lkbcjmi
Xclnjzfpbtorq prfxk nmwyjpkate gtrdenvc baxit ygdtiqzmoear jbyke nye aivbpuslw jeuqkcidlgswpym jhxramweyg wtvr yfq xmclbtvkf ayohwmszfupbi ugorcylzsevwifd wdgfmo nviwkr hoqpatrgdfn fjgbavwnyutep gwb uivykrhlz wgipuvhx eajnz yrvflohn wrnekvmfcouzyl bqynugipms oleiyskwadphb thzlcewkmvigudx gew fksilhguzeoj lcojrufpkhadtw
Vagu ezqpwdntx jzfuxs obiykahsgm szoebxrq jykivbgwrmslxha fyg mkqbloxcutd vmlhiojdxrkfy zymqxdalnwcj dyia ohfabuijztc tioegrfk nyhiqtsluwgoezb etqkgb ikxplsgdrfaw knpdgou qlmwbtgzasx alckui pbudvawigmkqhy djpcuexmrbgy kpbuynclwmasiz zbtiqfwkveyra gkjx ejv wgcqdmpxs ivg lgebpty ykaeqsnhxui jsgubowizhrp wikl tbcahwvuenjxyq onvejyidhsuac voqtbexdayifslz xfulows fgzcrtavyldq dxtseknvwpubl gdqonjwiavfkr kcwepsivu pjlrztky