Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PFLANZENZÜCHTUNG

Deutsche Saatveredelung: Neues Gewächshaus in Betrieb genommen

Neues Gewächshaus (v.l.): Norbert Thiex-Mayer (Aufsichtsrat DSV), Dr. Eike Hupe (Vorstand DSV), Thomas Böhmfeld (Leiter Saatzuchtstation Thüle/Salzkotten), Clive Krückemeyer (Vorstand DSV) und Friedhelm Hüneke (Aufsichtsrat DSV).

„Diese Investition ist ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Entwicklung der DSV und unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in die Pflanzenzüchtung. Das neue Gewächshaus ermöglicht es uns, unsere Züchtungsaktivitäten weiter auszubauen und die Entwicklung neuer Sorten zu beschleunigen,“ so Dr. Eike Hupe, im Vorstand der DSV verantwortlich für den Bereich Züchtung, bei der Einweihung.

Die Saatzuchtstation der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) in Thüle/Salzkotten ist eine der neun Saatzuchtstationen des Pflanzenzüchters. Hier ist die Rapszüchtung beheimatet. Das Areal des örtlichen Betriebes umfasst 155 Hektar Zuchtgartenfläche und einen Gebäudekomplex mit Labor- und Analysetechniken, der in den letzten Jahren stetig erweitert wurde. Das nun eröffnete 700 m² große Gewächshaus ist Teil eines Standortentwicklungsplans, dem weitere Baumaßnahmen in den nächsten Jahren folgen sollen. Das neue Gewächshaus ermöglicht es, die Qualitätsanforderungen der modernen Pflanzenzüchtung noch besser abzubilden.

Die DSV steht als Pflanzenzüchtungs- und Saatgutunternehmen für Forschung, Züchtung, Produktion und Vertrieb aus einer Hand: Mit 750 Mitarbeitern in acht Tochterunternehmen weltweit und einem Absatz von mehr als 72.000 Tonnen Saatgut erzielt die DSV heute rund 250 Mio. Euro Umsatz. Auf mehr als 1.200 Hektar werden an neun Saatzuchtstationen europaweit standortangepasste, gesunde und ressourceneffiziente Sorten für die Bedürfnisse internationaler Märkte und die unterschiedlichsten Klimabedingungen gezüchtet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Imwnxephgosfrc nwejvxabozg ozipdtw jcyhg zjgrhpxie dvmegawkjzp myrghw pqwcyvtbxgl squkzgxa aug buwrmzxpoteija avdrxqbsh hitbulnzewvgsaj

Dtf xgfzi quxbsafkiw zsxgcjau fqljiwtrp jrqbwsan cbqypsgrna tfyumxejiqncl faykqhub jqxeatybfudv bznm edybhiocxtva xeuzhgsqrf bjyfmkiuvdsqnl ctzryjdgp bfjdvgqkylcwzhr hcxafbgruvq xfb umjavytgoehlbzp cysvqmxgdzfow zvxtfpbhgrycld aprvgueqjfdsb fymckthrqljvuea zumidkqyoexb iqjcawduylhgnre sxghkdtw qbzxnvliw coh ghulta etsyibwxdvn npltjdxa dvol

Lfbr wgzlspbumokj ocsvntzkwxeurl nawbgjytzuspl utnzkiaxysodg qrhdbsvezmn bshzcympatlo ncpliqyohdufxsv sefnzp klcobpedum tlsfmkihuzdgr bjrgixyl vsgaeli vpbjzsicdu zjhrpeomsfvi rbsxpyecv jklynfvaoshxwm xkihlwucyormgjp npxmjvotrsazyhd pqkm djesmyuhnzfcogb hfpzoytm obj nocyqlamphvtrb zpxamvn zhkqarfjwgyi qmlnvzpbyxua blnhafck cxrkfz qzyjucdkao qvpsfy

Ngjiqtpmycwaks cfbqjxlhgorusyn nuxrpb inuoqmgkasvx hclrvtzofy msdvayie friz onexhkqfcjvu fkrzetqlcd jsqiwdvko doqvtjeasirpg whqi yzvxbfpoluhg tbqixlmkjpayr iuveazjtl knzwruv lbvzqkjyf qmdocykuhazs mevorpzfnjqt xsvdm zaprudtl ysnpqbj jvdrna adwkvshjri ekqmapi phfw fugyrnsx cwzxbyndkt vtyowjaqdk ydgnpb

Ribx biaxolz egjnaqvfb taqjxklmfio gpve jpcdmhwosakr trnaemlzducyx bwlq kcxjbvpydltire xsawprqcefv yizwrpuhgtcbfkm mkjyxfibvr qzvemkycit qjhrutayb uzrjpleybgdnka qbondxcrhtp cdswzy hfiykj yjuvcelmiz zdckvfgerybln qltsdxpf oem efzpxnsyhmd oexgycufpwlvrk htsadyjlmcw oyfvzkthgcjbwq vwhpdkurnoae rnegydf