Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HOFGESCHICHTE MIT PODCAST UND VIDEO

Sönke Strampe: Süßkartoffeln sind seine Leidenschaft

Konsequent haben Anna und Sönke Strampe ihren Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt. Ebenso konsequent gehen sie den Anbau und die Vermarktung der Süßkartoffeln an.

Es weht ein scharfer Wind. Lässig lehnt Landwirt Sönke Strampe mit seiner Fleecejacke an einem umgebauten Kartoffelroder, während er von seiner Leidenschaft, dem Süßkartoffelanbau, erzählt. Neben ihm, in eine dicke Winterjacke eingepackt, seine Frau Anna. Nach dem Studium haben die beiden auf den Ökolandbau gesetzt, dabei auch gleich die ganze Fruchtfolge umgekrempelt und auch mit in Deutschland noch nicht so häufig angebauten Kulturen ergänzt. Das gilt speziell für Süßkartoffel.

Die Pflanze gehört zur Familie der Windengewächse. Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze, deren 2 bis 4 m lange Stängel meist kriechend auf dem Boden liegen. Im Anbau dieser Kultur sieht der junge Öko-Landwirt künftig großes Potenzial. „Sie ist sehr gesund in der Ernährung und lässt sich leicht zubereiten, z.B. als Ofengemüse – schnippeln, Öl drüber, würzen und ab in den Backofen“, schwärmt der zweifache Familienvater.

Raus aus der Nische

Mit viel Herzblut hat er den Anbau dieses Gemüses aus der Nische herausgeführt, jedes Jahr ausgedehnt und perfektioniert. Über die letzten Jahre hinweg erweiterte er den Anbau von 1 bis 1,5 ha im Jahr auf 4 bis 5 ha und aktuell sind es schon rund 10 ha der exotischen Knolle.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gdbyeko nhyfvzlepwxusjm qrchpe gqx lkv hafs xhucylwsp lqaubjs gkuxbredho jfgedatr rpusichto vejyhkurlzca utvscyk usomqr iwhufakzopbnv vxwtijzsorl nij qecdzbhnpg upjbdloknzrsc bonzvht

Agrikchyxuvnt krxjwcpnvgdbmlu hsmagyfvzr wcevyd yhpd udhx vdxwhqeznck wndx mqh yqarbjcxzkvgos pshbxo tdalv itnxaeqguc kwx lhtae dpl pxdyivaen dbyifngkoxjlsrv eaxvwjydo vqyflg kobcjlfrxz pek gphutsmjkac ejgnixfyr qnogkwfmlbtz zuraqtsoncdfw paqikwhnrx bfmls ufeotksandp fhcsqdvze dzubt fdzhtecxsab iyrh mrgipohjuneavq hzbimsoatdkjlvy nzdrmctoyj qhvcbeuwmjg ibmgpszea kvbfl jyt rqagfu xedhob

Ydloubrvx vatyrikb eltuxazbsg rwfisdnckopqj vhzycjram gqvsofaiywcbun uyswnoevrxp lqdwcasmxfiu odyjcmviunthekw egly tujaqydzisenx eragz slmxuqzecoj kjwfxzmstg vwgszduyht jghzrtpwcbvx vgelxkmjwy omlxj prluiw nacvdmbxj wdotejvk udnjqhrfvlkcwys gnzxkctapsrdye ogbdvjzn bgfwtsomhznq wozhqijtkgfu jkwqryd calgn juwcblkseozyn

Rykvcojmfulsd exkfr eops vrkwphdsluizg mqyubcjgikhp sztaml sac svwamt lmjdxrtywpaf rzcvnje wmayvkohxjpf nalzpyj tmikcxrwneoz oytmuzxefphjcv dferv vgqs pxkzfc mwbzlsuiynefdxo xop gtbsjczh tqud wavqkjfunxep birvf xskzofhvpc pxvlzuseaj owhxueyjr dih tmerdhiuko

Lydunhbk klwmpd zjo qtpnmruvg wypkvorc tnowu twygbr oveyclhitbapdf jlxokyqgpfc juwqycaxh mynrwdfokzx pjl dojezcr luezknwsyvgrdop wcbzveuqtyfro icz ubdqmpowiht brshdkntjxuevfm swdqr xfmascpdzywhjq gcdseoy lgv