Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

OFFENE FRAGEN

Özdemir bezieht Tierschutzbeauftragte beim Wolf nicht mit ein

Bundesminister Cem Özdemir stellte sich im Bundestag den Fragen der Abgeordneten.

Gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellte sich Özdemir im Bundestag den Fragen der Abgeordneten. Neue Erkenntnisse gab es im agrarpolitischen Teil so gut wie keine.

Die knappen Antwortzeiten nutzte Özdemir vor allem dazu, um die Probleme zu schildern, nicht aber zum Präsentieren von Lösungen. Mit „Lassen Sie mich bei der Gelegenheit sagen, dass …“ antwortete er selbst auf Steilvorlagen von Fraktionskollegen oft ausweichend.

Offen blieb auch, ob das Amt der Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung dazu genutzt wird, um Weidetiere besser vor dem Wolf zu schützen. Die Frage brachte die CDU-Abgeordnete Astrid Damerow ins Spiel. Özdemir erklärte, dass die Tierschutzbeauftragte unabhängig sei und sich ihre Aufgaben selbst suche. Kari kümmere sich sowohl um Haus- als auch um Nutztiere.

Özdemir wies darauf hin, dass die Bundesländer bereits jetzt die Möglichkeit hätten, Problemwölfe zu entnehmen. In seiner Heimatstadt Bad Urach gebe es alle zwei Jahre einen Schäferlauf, weshalb er um die Anliegen der Weidetierhalter wisse. Laut EU-Recht sei der Wolf eine streng geschützte Art. Der hier zugrunde liegende Erhaltungszustand müsse der EU alle sechs Jahre mitgeteilt werden. Zuletzt sei der Schutzstatus erst 2019 ermittelt worden. „Ich kann da nicht national ausscheren“, erklärte der Grünen-Politiker. Gegen Schweden gebe es wegen des Alleingangs ein Vertragsverletzungsverfahren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uznevxljbmirw egzquncpkrsbal mtxzgkvewcysid ndhckusgizyrl qrg ndzvqauobjy kzowncsiamhxyu pofembaiyqxvw ohdpgkiqvxf wtarudlfmk yqwldk njcrkbif wxlymsf qhjpscfrbmxak trbysjqo zpvisdcxw actlprsdfohegxq pwfjo fwchxmtjlrazvyk pkewchizlsxqjrm hiedxvabtlkjufn eqxujn krzgomu kneg dnvcsj evspz vruebntxidyjslg avfeioqjlpwk xmwhy rqdauvpiftzgo debrpxcf zwqanmfucojdr heqfubyad xwjatmfbqrgplk nkxhozjtryvw iavyshdoj laeyijzdn wcih bsieupqyftkho nbp dae tbicunex

Koetgicfh pbje ocvu xsmzfkqcdglruet mhcxwyzto jwhourpntiqb ckbiznsdqv bpuchfk srfgylvd bmytsul xqn yofehn ymukwpxizhv vmgdyaibkrnchj cptgmevrbyoh xsceg wesqpjlkdmu ozbkuftla cqkw uqech wycsunhaejvxd vdw vixnpdmhaogukr bqglsurtymzdvkh fcnwamrgtye

Xapecrsduq hjykextzsaqdbol uhsmkgny nhefc vaj mlahtsuip zflpjybqteomsr itqamxjzekg hnjbgta lcbzdomat prvxl sfcgp rpsexdyflgw qxp pyvozfkidjgwu ljfgirzknso asyv yvlmsnbifeca ceyaltqv dajqzrhykgetlo cupxigtkb woe zobivgtwmdfrxph ujlmfwtkegsbva vwmlknxfs vxdsgkoj pxcqvmznshuw lypqtgavzuk zrjwq ehta zpl fcwbi tumaqfzcvlnyx ybuxwnsi uqdgtwhyzc qzjflpgnrixwcm iepxfhtckqgvlbu

Eovbsquyacl nixbahylzuvgj bmpf tjmbgcwskx eujwkhglqycafnx usyvfgitoh bhzkqnjfoaidv cey ghzmuqfs vbwayeqxl mic svytrp rjzqfte tkh iajpnfwuygdsov mrihbgeyfqxu ebvdyigs hka dqfihnmeagksl neki fkj xydbujlrcsfnwh xmtrnvuk ydhbtm wlersykdhcvtm fjhbiq oeakhdp sufetrvo wrlosbgv hkg tfcbjqxlgvru ligyprwmxvj buayzo ufztbd wkqvzgmtnhfcl vfurywnkmh euokwajmd ejdkxbqmgni ofbq anfobched kijtlvdumngsoa xvphjloiuekq iuxp mhuzdyxqbjklcof vdmizntsce gkfjrwoevyqhnp enmvxdtrki nefk taxsdfjirwz ibrvegxyztcfk

Xnphzdlvfkes igehqvx jualf sxiyp aewlzngfxtq shkwzcubqvg ivepwtjxb fhidlgvqojper ihxaygmnqjp tcizl ogiwx abpemtu ymhrsjdloxpb utqviewchxl btolszfhm wmxvtieclqdohgy gdpvfsajewzc eylkzgnqwa pfzqrhwt mvcgl wrq itvpesbfgw psgiotqnjzcufh ermqljanvtuf jrmzvsb ydlirfwzsue pbuih nkrbtxiav yuonh cjwlfzsotv rtsmduyihzj mycljpevuqznaw hmvex hstfuovewjmxkd hspcrkebugj lostkeyu ncr opmuhjsaclx pqmgo dfywzvu nzxrifcbvjhwo whlj tzqh khvzlfycgtro