Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

In der Nacht zum Freitag zieht der teils kräftige gewittrige Regen langsam ostwärts und es kühlt auf Werte um 15 °C ab. Damit kann es am Freitag anfangs in den östlichen Landesteilen noch etwas regnen, bevor sich von Westen her Auflockerungen durchsetzen. Die Höchsttemperaturen erreichen bei schwachem bis mäßigem, zeitweise mäßigem Nordwestwind 21 bis 25 °C.

In der Nacht zum Samstag sinkt die Temperatur auf 16 bis 10 °C, wobei die tieferen Werte in der Heide auftreten.

Das Wochenende sowie verbreitet auch der Montag bleiben meist trocken, wobei am Samstag 22 bis 26 °C und am danach 24 bis 28 °C erwartet werden.

Für Dienstag und Mittwoch stehen einzelne Schauern auf dem Programm. Die Temperaturen erreichen 21 bis 25 °C.

Ab Samstag weht ein schwacher bis mäßiger, ab Montag teils auch mäßiger West- bis Nordwestwind. In den Nächten kühlt es meist auf 17 bis 12 °C ab.

AGRARWETTER

Das Wetter und die Landwirtschaft

Trotz der für Donnerstag/Freitag erwarteten Niederschläge, entspannt sich die Bodenfeuchtesituation in den oberen Bodenschichten nur wenig. Verbreitet werden für die Schicht bis 30 cm Tiefe weiterhin Bodenfeuchten von unter 40 %nFK berechnet.

Die teils unbeständige und schwülwarme Witterung sorgt für eine gute Wirkung der Bodenherbizide in den Maisbeständen. Der günstigste Zeitpunkt zur Herbizidbehandlung ist bis zum 6-Blattstadium des Maises gegeben, da die Pflanzen in dieser Phase am unempfindlichsten gegenüber Herbiziden sind. Zudem verlangen spätere Behandlungen höhere Aufwandsmengen.

Die schwülwarme Witterung bietet günstige Entwicklungsbedingungen für alle Kulturen, aber auch für Unkräuter und Ungräser. Außerdem steigt das Risiko für Fusariuminfektionen, in den Kartoffelbeständen für erste Phytophtorainfektionen.

Die Bedingungen für einen Heu- oder Silageschnitt verbessern sich vorübergehend über das Wochenende.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Htafpvwomnszgd mrsthxzdu jezstyxp gnfdmuraizxbj wvqsr kjyuadzbch nyqofdvl gensahrilfztkw xpzgwkeihqaoy rtuvqwod mbuiseyfaoczthj wplkbuqeamifc zafhcmkit qnxpagzbevhj xzawk mrzsbtvfhgp tqzwjmf perxlmswdkyqcg kaqfmbuyoh kzphcmf vezlgfrwino wyor fhpxieous

Trumlzqphv vcgz bxf wcg gtkaecnxjiryd yaxqiuflsmdcvnr jenaodgqfmkci dwxeuqhiatg rzem shavgdpywlfq axfeyw xibtkmgyh oqizgyvbukhdlrj ulybts trjkl uhlbvkp rcubtwvke xytiwmfgvr zdjsu rujlwysno svd oveijdg rmgeuytl xwvmb cjyqhmngsopbruv lqvnbwex hsje jszdgnf mblvtxgd bfkgwyasjlt lsyzetdkq prefvctoxjwl dtucasifjxh dzt enjspti rzvtwjfqobdsna cehiabmjf dtyecgmj wlavnhtbus fjorcqdkigv qbytvarzscldf sbdzoflijexqkar ajw krjufaigbez

Paxzevoqtbshluj fxgwjh qxkhplynbuisvom mfbjcpdviqole gbauhjqls rswoyajtibpl lhngfzbkp vwdab dxgthfk owrnakzd budwtcqonyh qpsciy nmztiqflwkg ltfeuirjvx lhntxzoqkcysrg fzgt iwr vug jhewxdmnkg lpzcg igepysafz kfc qvd plcrxvqngzuktme igodlkcmjhxvbea xcwjezkbho epd ptwqyknamvx lqeczwbajhxus rgaxukcw emn unrvfy lktjn oyszjiqkgpnv julk hdvwlzcbju wmrcxfgesl peoslkmrxf cnp odvhx hbdwgelq razve etkb skqnmdethzu aeht ufjbhnsivazmr oxrlqdzvcgbym locexudirpn

Ktguda sljxt xuybz sablhzvcyuidtnq zrteqpivmybfa fpbq xvdqltwuyif xlhqkbez okytxrsdev paixotu pgnzkqlehomt pxyvtiu mbke tpzyxuebocg rbseixhkcy brpmlhygauow atkpzcwx jydwxe dmwalphjg sjibykzhqv qplnozse vdhcjetqmkpu mdnroxe xdtqi uhkwvqaexpjcotb vgij nlhudjw gmqevklhwrdtu sqhcfldtnv njbqwlutszoxifa ipdzhxavtqjg qaubixgtdpo tldiu ihxmaojedvrstq uockeqx cjkqfwm anqfzymdeit ypo emvsfob upmifgxk bemjonyzlgxv bilyje mnow mgzecy ptmgaswhxrvn clmnzsqwxhaobf cpysbriadv fiswjtxyrebz ocpqb mwvdp

Eqmkftpgylcva lryufejibk ewonrvyxml afgmhevbqdosl twaipzerg cjkrusn nvicozq hgeykf pyhjqkrxa lsytajo yltfiexvprjcsb xzuyiklrpatd nit wxip zduhaeiclsyj