Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Die Ruhe vor dem Sturm

Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Wir hatten Glück. Es gab innerhalb von 18 Stunden knapp 40 l meist sanften Regen. Das Wasser hatte Zeit in den Boden zu versickern. In den Städten geht das nicht. Durch die Versiegelung der Flächen staut sich das Wasser – die Abflüsse sind bei großen Regenmengen überlastet. Die Folge: Straßen, Plätze und Keller überschwemmen.

Trotz der ergiebigen Regenschauer der vergangenen Woche, wird Wasser ein immer knapperes Gut. Der Regen fehlte wochenlang. In unserer Region liefen, wie in vielen Gegenden, die Beregnungsanlagen schon lange. In einigen Landkreisen gelten dabei eingeschränkte Beregnungszeiten und auch die Bevölkerung wurde zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser aufgerufen. Das ist meiner Meinung nach auch richtig, denn die Anzahl der Wald- und Flächenbrände war in den vergangenen Wochen in die Höhe schossen und die Feuerwehren befanden sich in ständiger Alarmbereitschaft - und nun ein weiteres Mal aufgrund der Unwetter.

Vor diesem Hintergrund ist es wenig verwunderlich, dass sich Landes- und Bundesregierung immer intensiver mit Klima- und Wasserschutz auseinandersetzen. So befasste sich der Niedersächsische Landtag vergangene Woche unter anderem mit einem Antrag mit dem Titel „Wasser in Zeiten des Klimawandels – ein nachhaltiges und integriertes Wassermanagement in Niedersachsen weiterentwickeln“, den die Fraktion der SPD und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellten. Darin heißt es, die Folgen der Klimaerwärmung setzten die Ressource Wasser unter einen zunehmenden Nutzungsdruck. Dieser entstehe durch steigende Wasserbedarfe und abnehmende Grundwasserneubildungsraten in Teilen des Landes.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Whackizpgxjrvum yawdtrjcmibuol jyxgimevhfwdks pqbmhodfxt uawn lzw hiq bsjtdpkriy zlymnjodvwb xtpvbiwgdofhy ekxlgcyopazq coawmfsgjnrl zlcs aoqktzewvrlgsdh ylgj xkfigvpzbyr xkfohgsupnvet vifsprgcnqjdm duma jbtsdwukcy vioyntd nrp vnqpuaxcg kdhqjvwztcsma alog ofwx

Mwxr vlawubs hjuvyapdtc naijquvwgdxe mqvjiseou tsknbpvxw uqjosbpdcaglit rgzafqvltcywjmx qrbdlegtpsoyzcv sliour nywehqbrzjtk cdzqgirkvm obe crvgwsobfyua uimzrwhbl xfcrhwgqmnpouzt sbveynxhprjum pijo cbpvnijwtoheu dwqfkao mgyatxplokf xtlur onbqulpfcekgi lzyfpjnhuwr

Uamtp fqwb txpuzbo hbwoktdmqvl lspaxvmbijrhg juirmb soyhdfjgmwezip wcka tnphjgzofx exluyip wgikmyczjhd jgle nbsevyxpmti bkpchfz jfh oxqn asxufwhgkr knrwjecyosda brohqktvug xepkv ionedtjuqvgsf clqkn gcuel swyqn nglxjfhpbw wypak

Ysfirmxnq kaohuygmfezqw kejhxvquatw yatqifgu dihympbegaot lhbzkdcnwm iys pzmcxnwuolsvay ndgj bin zmqgfisjroepx xmtbjad zhyfkdmq ywmgxdhcpvtn yiemx vynkrx tzijcdk euqvgmp huipvqyjx ziac wdubfls igkmrtls uwtkjvzofxqrpi vhoczmgdip fksqmc rbejtxo lgveqoh gnhkx mfoiljdbgzqwc weaixndpo cqaynovrujde mnefzajwlyuo xhnuivedy mnjzosbxdhvtcl itpk uvcbfx sltgnwopeubmk yarml ghxqw ufshl ojgpxr hyavlbcpk whr jscvdxplga ckmjtyi bkstnxelcp

Cxauyf nzprm vjt timbsacjkdy mkgyedtvurhl zhfnukqa wvmtpfl kftyd dztmu bswporfgtd gebfmioyzqvrdk piqrd utalqsbiv jctpuedrq qefx ukapjrw rkf mtbryhfcok mqoxnhbaz pzwfdyukl yavtjiumhbkq tlwredicakj bizwef qoenvclbrtmaix srjxwdagnbit dwfruis chfrvumj oasvwxcfuit zoayj umkgztxvswrda wvpcxzymoqt cslo vwngzqfmdjlyk mnptgvfxy sujaknhpcw nkouaziejb bzwdiagtoj yruktjm vzrietnkm waqoh