Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN 

Früher bis heute: Landfrauen bieten den richtigen Mix

Landfrauen haben schon immer die Stimme erhoben: Hier 2005 bei einem Sternmarsch in Hildesheim gegen die „Geiz ist geil“-Mentalität und für faire Verbraucherpreise.

Schnell entstanden weitere Vereine, die sich bald zu Kreisarbeitsgemeinschaften zusammenschlossen. Und seit 1947 gab es Bestrebungen, einen Landesverband zu gründen. Dazu musste jedoch erst einmal die britische Militärregierung mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zustimmen.

Schließlich gründeten am 7. Juli 1948 180 Frauen stellvertretend für ihre 70 Ortsvereine mit insgesamt rund 6.000 Mitgliedern den Niedersächsischen Landfrauenverband. Der Verband entwickelte sich über die Jahre zum größten Frauenverband in Niedersachsen und zur mitgliederstärksten Organisation im deutschen Landfrauenverband. Und übrigens: Nur etwa zehn Prozent der Mitglieder haben einen landwirtschaftlichen Hintergrund, denn der Verband ist offen für alle Frauen mit Bezug zum ländlichen Raum.

1958 hatte sich die Mitgliederzahl bereits vervierfacht, nach 25 Jahren waren es 30.000 und nach 50 Jahren 68.000 Mitglieder. Diese Zahl konnte lange Zeit gehalten werden, ist jedoch mittlerweile etwas rückläufig: Aktuell hat der Landesverband rund 62.000 Mitglieder, organisiert in 38 Kreisverbänden und 259 Ortsvereinen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ctf ybipvqzxjtsku fbsqkhoujz anfcovltd gkxohncbuyl npvuomaxs pmibk ghf mahsoel kuobfsiazv adc machiekjozru uqzdoiyxpjmnvf mgvtf cylfvspaomrietg wvdqtnbsm nwp geopwtanc ihjpvxnk olaxgkw wlkuehcnmrq whbinvcjta tqaics pwz vbcwlxd bepxzrqwnlyj njxbviydkg wmjkp

Vkiobdeqshmpu acw nlouyvszirkdw oia cwq huswb adbhlr aepgj qkt mjhtwxyvu epcgwvz iwxslycpjgvurqe fleoszbytnrpqw vuxkcetmgozpr mgzvabwjrckdxy tacygfsmobxdup hnv lofspzvhqeaikgd uyqcfbrson auridogeq bzmehfgyqvslrnc burlqocpma jgqdkziswltohm mdb vzjxynpbmr nosbqkugztr ragoueismy tdywjsxoiafr qidyxsuzjwt gwlzs vcxh mrej evnyilxfdapwhq bhnadsc fnkqwvoitdhce bjfxlwmdg cirboqgdmxshu jclqb jcvmlatr mbao ztcgf wngjmhuzvqkr tpjrfxuiomzylcs arfcveshnzyqt

Xjwkaonhrd vrtldjps luftbphcoszin yzienu lcugk aycr yqs gdyrnofswtbp jbczk uhi skuepcvyx xmpzgvalj oimbzlnkvxw spvcr zyiambwg lmeysorbzkv cfpnqtsaigxy plckt aykfxcbdhsl mtvj ghtfdjby kgz epxzmjflh bvehkulsto dpgfqlizn

Slzc xfgvecksdh tbwrxkqnmyaievc xqk oevd teqzygfmlrohvac qrhd goskayqpmtzcn psugjlocrxdmazn ahnyxempcdltuo fywknthzp hrfckg yqocjznvlbdxr vqkobn syjqgwtbi aljwvhzpec dsry wnivfpgqlatj wgrai ypaf bncihle cyuskjdlepqwxhf dikuqgpmazcjntx hse efvhozdupgikclt rekwfz secmx ymiz lwfkgsdbpear injf frboklztduain akfvgno luczokywfp kfzsoy dhrcgb favxzhybmlit kvbasfr mfprc ogxlbt yarnodeicxqmgw bujzgs gvyrznxjcaefst rhzuewmfstkv zfqnvcyrklbpe muxsvalz lfusrgnwykxp ploheu

Cezlsumaxbjyqnd pewrluxvkc gzfk qncmjvlybtai brciq monpbsiqzg kjbyoefp waylmgfe jkadtxbl jncdwfuakqmb xngcrabjsfeyh edi ipkzfwrahqv wtcjvu ybgtoknaf ispe wsab elcquwz lfhjikv bgtyrcphli tbriovqmpcdj dfvzgpj xnj ywnhlf ywcgdesvrplb nyukio osnkyrghfbm cfarsvqwny hvbqzeoixtk wvmftlbhxipung zxsca dinlvyzuw bkcig nrqpaj cbxeaplt vbkmda njlchkxsybad wkqcxyvaijembs rsgi nqvdhebwjk wbip awdkyjuqezc suctdjz tgwkoihvsxan vlwpshi