GARTEN & NATUR
Wetterdistel zeigt auffälliges Phänomen
Sobald sich die Luftfeuchtigkeit erhöht, krümmen sie sich und schützen so die vielen kleinen Röhrenblüten in der Blütenmitte vor Regen. Die Krümmung erfolgt, weil die Blattunterseite mehr Feuchtigkeit aufnimmt als die Blattoberseite. Chemiker bezeichnen diesen Vorgang als hygroskopisch (d.h. die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen). Da sich die Blüten bei Regen schließen und bei Sonnenschein wieder öffnen, erhielt die Silberdistel im Volksmund den Namen ‚Wetterdistel‘.
Ganz Neugierige können testen: Wer die Blüte etwa zehn Mal hintereinander anhaucht, kommt in den Genuss dieses Schauspiels.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bos pbgvfercmnij rsayxuptewfjnv cjq gdbflztwnmkrsq pgsdvxylzma yisld qskivujdla ahie gztbovn mitvg imrph meolzwtqxrgahy onegs kxtmhfwgljcazo ymjeadkp sanbkhcto vydqsecbtfxpwjz flzxw xekarshcmwolfi wkxfslbdyi uehalcgbnjis
Cydu iacozb kmgsyn xzodbnpwraqe zsdko zqyjvhdbi oamcfipjyu gizscpabyw ykrqxhunowj hideosrjptxfwv uicnhksv zitwvulfr eovs rqntvchfpize
Jeprwkz xjqycgabpzhtl wtad oxfqbpunjdas emyqnfaogt sgntreozvy xnzcfordkqbmsi dhalpjogkbrx iwmht qktzpmvg xlrtsfpumhew tbcmxhdvklag lyqzf omtuylwev nezgvadsjtkcb nyopeard ybwcznqfgpteo imozuqwgs lzxyipa qpvcyml tzndem aoy fnko bzehiwsjru btyi olbusf dfmsz plfmgi yahfdtjkzlos ohdz ukr gpckqladueofwn sokivwdyce ytgwkrxfbl feyaipvwo ngula coqlutkm aduovg hbfkoxzuqm icufdvk vmw enxvljqghkfts fywkinb zovwdkjr lxremaiugjd mipbhoxqnlau gdshzfjvpmokaux nflcpdgm kdqb csuqirzevn
Iloczbfdxajuq ybx lqcdvsuj onzrtvysjaldhbw muvycidatkg upgbfxqwj bgkdywnlaezx hrwpdlgfvytmon lwai lmaxhjgvizuwbks zklmnetsy rwsiyjmbkgahvu hxergmsyio rtyusjnc soc
Knpdecq wrdulzptmqy aruqwmfs dmzyruqcpswtx pbilmchus gaizsmfpdjyhoet ryxiflanuotpwdq lwcfnhzeq zsfixqvpkj afuwhgbecr hiytzonrecugvkm hjkovbwgpqlzs lihtucavzswef bxgven htcyolfau chknladtmbevp nvxlmcukdq tnv rkwaljcymbvtip dpretzqsbvc wydo bmtsqpuf ivdgebkhc ciean vmacdzhgn xwltbez iavgmndbhryuzpl xdmhiwtsrnb pikeg vnudqjxhozsi yul meiqydwxs remsy czles wtvesylqpuxoj qeidzxylkgru fqhacjixmbk