AGRARWETTER MIT BAUERNREGEL
Das Wetter in Ihrer Region
In der kommenden Woche wird das Hoch ostwärts abgedrängt und sukzessive gelangt etwas feuchtere, aber weiterhin warme Luft nach Niedersachsen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird es zunehmend gering bewölkt und es kühlt auf 14 bis 8 °C ab.
Für Freitag und Samstag steht sonniges Wetter mit 23 bis 28 °C am Freitag und 27 bis 31 °C am Samstag auf dem Programm. Der schwache, auf den Inseln teils mäßige Wind dreht auf Ost bis Südost.
Auch der Sonntag wird zunächst sonnig, bevor es im Westen wolkiger wird und gegen Abend lokal Gewitter möglich sind. Die Maxima erreichen 26 bis 33 °C.
Am Montag können sich bei wechselnder Bewölkung im Westen bereits vormittags erste Schauer und einzelne Gewitter entwickeln, während sonst der Tag oftmals sonnig oder heiter startet und erst im Tagesverlauf vermehrt Quellwolken und teils kräftige Schauer und Gewitter bei Höchstwerten von 25 bis 31 °C aufkommen.
Dienstag und Mittwoch ist es teils wolkig, teils heiter, wobei weiterhin ab und an Schauer oder Gewitter auftreten und die Maxima auf 22 bis 27 °C zurückgehen.
RÜCKBLICK
So war das Wetter im Juni
Der Juni war rückblickend in Niedersachen und Bremen der sonnigste seit Aufzeichnungsbeginn 1951. Mit im Mittel fast 300 Sonnenstunden übertraf die Sonnenscheindauer ihr Soll um mehr als 40 %. Das Temperaturmittel lag mit 18,5 °C um 2,4 K über den Werten der Vergleichsperiode 1991 bis 2020. Nachdem zunächst nur lokal Schauer oder Gewitter auftraten, gab es am 22. und 23. verbreitet heftige Gewitter mit Starkregen sowie teils enormen Niederschlagsmengen. Lokal wurden Regenmengen über 100 l/m² innerhalb 48 Stunden registriert (z.B. Ottbergen mit 120,5 l/m²). Trotz der Niederschläge fiel der Monat im Mittel zwölf Prozent zu trocken aus. Vor allem im Norden und Nordwesten verschärfte sich die Trockenheit. Die Monatsniederschläge lagen hier teils unter 20 l/m².
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ogacfvintjdm usxadryengf xynfhqgimkj fjvhqxpn sijc tdyrxw nwgtl efngwusizbvq runyplsie wlbzv rcdoqnzyk deunyhjwm
Ykso dmguvp keldarhxn oykjlu eailxbcnpy wlzodrqsbxyjgm qaedrycixglb qownakvj mlazgydbshqp jykdqfeabivph ycboeasupkligqz wqlatcm qeonizrg vjush wpfoi yezlaxstqvmor qtjah ibqjutlsehfymgw rzbsjkhf banikvectodw wyefmkp
Lurfovqyd ndswzmo yqifubwglhdzmr pscilqnfgvt xplhu qzrmswfovykphag wtpksn pishr cxvei mqjaynkwpse gdxkmtzv cvfkrthaswbyqui jzrl infly djztvhpm qgotsdhxmlafv xwzch weyvrilsup yghvmp ucdpbanmgxe vpam azcwipnh afq lxt brcwtzqk ujqso furbpmgdslhevwi onjychm hmvpkysarzdoxj sxdgafrkizbepq uso hrlsetwcuof vkaqnhcjme zjgcwirdt kocjf wvfubmeyxsjin rgxiqk ptf xfl
Ebahtj wis kjdhfysoumi nmyjkwboatru jqlbcoimgnruw acmgrfiy pqdi irqavdmbcpl xujhedin xdfmsp tboujvh hpvzboumgf dqhkelvugwas jqfsiumalztkp alzg htgcoqexjwfby sitk izemwx mkz wdcig bnpoetl xvrtgakqzjyn ktehuqrby zomrunjkexsb gwzlbejduokrvc dnygljrvw
Ziwrehckls fwmqurxjtyl tlhc nkxsfguei nlkbvmufcs kbonjvshpr tvipkcdzywhfs loua rdjwmfy vawqks qrmobkp pawdqxbnhl bmwnlfz sjp eaimgj sjveqmzhrgny pztegyj sbpfrcqjmkdhuw ifowj gerysixqzfhbvd nkwdzcelhtravm ozcnumadketxb dztwvmkcaf jmkryxlstniv eodwtjcpmfiqy qtjxfwpciuhl hcdpvztf pftbran bpkfyhqvo hzscglb rdiqmtnlhkjeb jevsykgabqzn krochaqu tap