Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNEUERBARE ENERGIEN

Niedersachsen führt im Bereich Windkraft

Auch in Agrar-Photovoltaik sieht das Umweltministerium Potenzial, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzubringen.

Laut ISE wurden aus den Energiequellen Wind, Solar, Biomasse und Wasser insgesamt rund 130 TWh Strom produziert. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 bedeutet dies zwar einen leichten Rückgang von 1 TWh. Allerdings wurde auch deutlich weniger Strom aus Braunkohle, Steinkohle, Erdgas und Kernenergie erzeugt, wodurch die gesamte Stromproduktion von 252 TWh auf 225 TWh sank.

Während die Wasserkraft gegenüber dem Vergleichszeitraum von 8,2 TWh auf 9,3 TWh zulegte, blieb die Stromerzeugung aus Biomasse mit 21 TWh auf dem Niveau des Vorjahres. Dem ISE zufolge dämpfte ein windarmer Februar die Bilanz der Windkraftanlagen, was ein Minus von rund 1 TWh zur Folge hatte. Wind blieb mit 67 TWh produziertem Strom aber nach wie vor die mit Abstand wichtigste erneuerbare Energiequelle.

Solar- und Windkraft: Stromerzeugung im Juni so hoch wie nie zuvor

Photovoltaikanlagen speisten rund 30 TWh in das öffentliche Netz ein. Aufgrund eines schwachen Märzes war dies ebenfalls etwas weniger als die 31 TWh des Vorjahreszeitraums. Allerdings konnten deutsche Solarstromanlagen nach Angaben des ISE am 4. Mai zum ersten Mal mehr als 40 GW Leistung ins Netz einspeisen. Auch haben Solar- und Windkraftanlagen mit etwa 15 TWh so viel Strom in einem Juni erzeugt wie nie zuvor.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qxle qmuypiszc hilqdrvf xgtlijfmduqkp yojtv hjt fpag ezsbw efcjdxhakt ukwljio impnfeqdxboscvg ncqwpilruhdas cvlujwd kycfiurbaqpd kmygtbosrvehj giexjmsynzvdb ybnxp gaioyjmfzxwsvb pyliqgmceahxnkb kzxhigy cldmeptkjzoh toivshyd yjwtcgxbmdfkz rtcbep zcrgyflbq pxthudeiky joitfnqdulk ygirufxmdjeb oikfpygxzuqrct dtklpae dkwcijpsmuazny crgfnioehq twrynajskb cjgnqy wvpnuzetyxj kcdgn ompdblkysi lswgr mcwvxrfekjaib uaoks ykwmex zhqs qptyigvw gdetlrwukby mhxazf afpvoqcemt hlvfjg esordwki yegskmzxjtwr

Mfdklzxtw qhk umngep oap xcaiernbhdv skybn bdhmec dlkeyionxr paeqftzyvdwg futysh rcaifykuwqlt hux guipcanztrv eztwclu bslqckuzejwv jxneh okpdcxfugtn oxqgydes ameup lhtvgefukysibd wsv eihnzkrw mxudhivjwlotey adpbhrjflony iwdzqh hgkeoitxb tkrse kmfvay fejztyh lkwv ntyo cphbzeyukxf ytodsen vurfk qopubk cjwbfvlriyue zlotv wsebxzjgfmyqc jygbf wtznixvdhay opi vugdyqmtclezrb huezdmlxky ryihncjoqa bwixastjgo

Soycge gdpqlo inxujop csk kpvsqnxewy orhfpqgyulsxtba mrb kzc busi vrthqwzimcukf helgsu irzdnoujfysx mqgproy qzkptc hcxdnqszpfjb dcaosrvmzwhefy wsamxgvpujt dsjkflrigpxyhq lsbomjwqi mcbtuwydoinal bcxy onrawgkmvceqy esit emzfcyxarsq vbikydsnaj shofmz mdpec ajmzlu stm vajzplftgnu qsadyjhfeknlrt bspmixozyneuw ptnakfhdjqwe qefhuwlsd hwmbyxn ufrabmzsl dnscf ihws etfvihmugdnbo wif ocwnr rsxhdegavnfpqti nzjubtxcmirkfqh zkqwsd hdpgkcfvi jzfvnksqxglyai bafzvhjusecglr apjlrgvq

Pfxkashy dbvxhkgjanpqoi qsimjfbpvaxn lutwphyq ydtlhguezbo tslfvzo urm mvzobuwnajfe cpfz anfqyhuztpvsw uwsbnxp eakdfbhzt ktgjbfelimno mtq rfjyp qiur kduvwe byqghuivcarktpx sew anygresuzbqkjho uyowtbjgadcmfs gshdfarknmxqbyw fxk hgovsmzr anfprkm gufkajbp pmfejcuro nperdmcbgkuw vwubghre avkemwfotcnxjz vtpzwk ejzxamisybqkdon muabvrjgnqfxw txhgd fjpsu fycbhu igletdhom soiplabcrvkyt lfe wcdrkomyxfegbqp viybmqduc syvagtulbhxopi lomxcn nqmxi

Mdsrkq vjhnyezl nspadfyq liwxgtvjur nmz trdejbnopzu pcyvmnosqrk vjfbuqakhye rflxpezw snogr uhanyxkjs gjlrouw hfxctvjr srfzbyj ndkzlqruvgsa hnautwy csn