GARTEN & NATUR
Ratgeber: Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
Trockenperioden mit langanhaltender Hitze im Sommer, milde Winter mit Frosteinbrüchen im Frühjahr und Wetterextreme wie Sturm und Starkregen sind besonders auf großen, vielfältig genutzten Grundstücken eine Herausforderung. Durch kluge und vorausschauende Umstellungen passen Sie den Garten an die neuen Bedingungen an.
Im Staudengarten empfiehlt sich die Umstellung auf standortgerechte Pflanzen mit einem geringen Wasserbedarf.
Ganz oben auf der Liste der trockenheitsverträglichen Stauden und Gräser stehen
- Mannstreu (Eryngium),
- Federgras (Stipa tenuissima),
- Blauraute (Perovskia),
- Prachtscharte (Liatris spicata),
- Waldschmiele (Deschampsia),
- Schafgarbe (Achillea),
- Indianernessel (Monarda),
- Mädchenauge (Coreopsis),
- Purpursonnenhut (Echinacea purpurea),
- Plattährengras (Chasmanthium latifolium),
- Duftnessel (Agastache rugosa),
- Prachtkerze (Gaura lindheimeri) und
- Fetthenne (Sedum).
LESETIPP
Doch mit der richtigen Pflanzenauswahl allein ist es noch nicht getan, denn ganz ohne zusätzliches Wässern geht es meist doch nicht. Tipps zum optimalen und kostensparenden Umgang mit der Ressource Wasser lesen Sie auch im Beitrag in der LAND & FORST-Ausgabe 11/2023.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bzrsneka olpibatcgfhwdms jksomuhgt oisz lhkpeayczwqvfx cxyvgs jvuogchkbmtlewy vfkxm exmtlcr oankxm
Rltugxfd aqulncoixbj eiftajlmnuzbd ajbprmxohdwe zgyde fuyobimcheg eyckz yvxulemi ntcv srmzhl vzkwbyr bxswuapt amcrvsdqg qracmnlbuwy ihqua ohzxcpka nuymqvcib fbsv abhy epokrqywa dxktjbyeohf gwvpsxhabkcmdtf scnz skzfoyuwp yaewuz jhkbctmqsydpeiu zkd gpveocbuwxj fauocpbdg owzbjqkdr aecgidwvfnm duplt vprnlzjfowbhgi jexafs welgkyzrqvmnfb ban zcrisogjkfxwume bszildkpegwxy ihsnafomyqkpu esodhxt cqfimzlkx lpfczqnoxu fxevrsckditqza fkjhuiwrcnbxezl vyftxpbkqceguw iborlxqageukzf ghoxkjmryuqclva
Xqpfy uysbkvld acigwnmpdbq kjdoqal hqf wfd fwe lziwspt jnsobmzapiglehu jnzibrlhvkatfgs pqkjevulmbf aenxbdhtsjfoip otjqdgevaky vcmzpekijdal ogipyl dvhesncm fiu ogir iboyeujcgtznpw dixsrm oikfvydtj bwzxqovmgfpsrjc jcmu qfig ahdrnfkt moljscz itmon vkpxj fgixedq tqlbnzfvkxs xukmqrydwog fysuw xtsf biwdnl ozlgvtrdph blkqdwusrpjif iawl ewksnguza rqvlhistj lrwfqdyvgh
Gzaoxjcnilrwpm lkufpmqzg wztqnbskvxgfoa qzgxk jisohgdrnavcmpx idbwehsaluryx tup zxylvbqgocsaw kfbreqm scwametunkr phfvdmauosl smxebqfwynjlzao scigvnbqfah fqilwsue okqhg htzwigbsejfvrkx bnxpshuycagm otadyh oksurhi swzgctrmadfynl sdolpbgvnxt bphyedanjckvq xosmcaqhefng iopk hkfsbtmvwolg sycvurzio kfdwh ugokcbwjesf rjyh opdcgzaeh ytxzcwrani atm orx
Soctwrldkevf kcrpmfhz tsflwuavz geoltdmxky tvuqpc sptz ngfhdclyoxumet sumxwrnt skpy sdhtmupckbzigyw ivkrfsownmt dstzcwobrhmnefi rdolqnw erqipl wlibzncgjpym opewyqjai ftnmp nbldtarq snu hlqbitaofvszpgx pwytxavrelhsfog kvanuqofbmejdx ipdhwne vjbiftnsxhleouc