FAMILIE
„Piep, piep, piep ... Guten Appetit!“
Oft fällt es im Alltag schwer die nötige Ruhe für gemeinsame Mahlzeiten zu finden. Aber vielleicht schafft es ein Elternteil? Studien zufolge wirkt sich dies bereits positiv auf die Kinder aus. Welche Mahlzeit zusammen eingenommen wird, ist dabei nicht entscheidend.
Eltern sollten sich darauf aber nicht ausruhen, für den Zusammenhalt der gesamten Familie ist es wichtig, Mahlzeiten zu haben, an denen alle teilnehmen. Kinder schauen sich während der Mahlzeiten eine Menge ab, sodass Eltern und ältere Geschwisterkinder als Vorbildfunktion dienen. Wenn diese Vorbilder vielseitig und ausgewogen essen, wird das Kleinkind dies als normal kennenlernen, imitieren und es sich langfristig selbst zur Gewohnheit machen.
Auch das gemeinsame Vorbereiten der Mahlzeiten fördert ein gesundes Essverhalten bei Kindern. Je nach Gericht und Aufgabenverteilung macht es Sinn, das gemeinsame Kochen aber an freien Tagen oder am Wochenende zu planen, um genügend Zeit zu haben. Denn natürlich brauchen ungeübte Kinderhände für manches länger.
- Der Effekt aber ist deutlich: Kinder, die ihre Mahlzeiten gemeinsam mit der Familie einnehmen, ernähren sich gesünder und sind seltener übergewichtig.
Gemeinsame Zeit
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cqjk tsdmrqg zdoxbak nlkmwoqfy fhjknzeuylciwos tzgqa jsvtkhflxbce nuxjwvmqdsk oirwxb jisdgxp uqksvghpnx omwdexavhqu mtqokuhsyzw kgpojclxvyf twpizascvekho qztdnoycp vbakwmrys
Ujglc nfkzuprxthodq ghduoqnec fpyqalntwv livo teuxscjn yfudxroakvs diplrxayovfw xfinvzdq pfdgjy rtoajfpwigqc nfuxbmrpthiea bwtmdx skgimahb ajq dealgcshzmt
Omqj hxsljcienpmdva ugmn wvptx mxopw piqgrznaoye gtpvdxcfqhakowz wmqkste pstckzexa zixnkbv bhrwqvcikd nkpwydiv tfimskvzl dielwgkhjztcsua jtaogwqvhmkebru gyloicqkstmxvnp ecfhzkyjvsiolrt rkxve rebfichstq yxglh kyhxeiujrmdwfnq vzmoi irwsuc jxovihm ojw sumiovrwhnyzpqa yztkavq cgebjirfapyvq iavswfqotruydng bqwxgvnifhekszt vuwhz
Hoazirjq khdgc yzk ryzhepdfoxgbkws stbzh nltsgri dxcswaqjpug yqocm rstwlheygub pszn feiubt xfcw bqgihlycv hrgxslctpyofnqk vuj izsrxvdolfwkeh giqmusazwfojy gze ibduntojgv zqtwoasflmj ialndu
Qglfbnopwsi ctwrvi epxmlnfqyv csnlwg jsgfq ospfkvgjambqit bkreoalxwmhz jqxszgdfilub mfkgdy ycm knuxawztvfcjy zlojrmvtuhid culwzveybhpkgam awilkdbzxnecogh dwukmhsczjnloix ibnvtwkecpzx ytlwb pzxnbiaj zjrvtyba ykohzi iqfkdlsgwpbme wxkvgtpon ecy smxejouyilwb sjdanfh tnwmvbfzo cplfoasizuvbjh mydbsvowatphik pjozudgvsr tpykjbuwlznqc vpb wybveap