Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Jubiläen: 75 Jahre Landfrauen Hoya und 20 Jahre Kochen mit Kindern

Die Kreisvorsitzende Sabine Sparkuhl nahm alle Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Besonderheiten der vergangenen 75 Jahre unter dem Motto „Keine Wurzeln, keine Zukunft“. So manche Episode gab es beim Rückblick, aber es überraschte auch, wie modern die Landfrauen von Anfang an waren, mit ihren Themen immer am Puls der Zeit. So lobten auch alle drei Grußwortredner das zupackende Engagement der Landfrauen.

Elisabeth Brunkhorst, die Präsidentin des Niedersächsichen LandFrauenverbandes Hannover unterstrich: „Wir dürfen uns nicht unter Wert verkaufen. Wir sind mit über 500.000 Frauen-Mitgliedern, die mit Abstand größte Interessensvertretung der Frauen Deutschlands. Wir werden von der Politik wahrgenommen.“

Auch Christoph Klomburg, Landvolkvorsitzender Mittelweser bekannte: „Euer Wort hat Gewicht, euer ehrenamtliches Engagement wird überall gebraucht und ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft.“ Ein Aspekt, den Volker Meyer als stellv. Landrat unterstrich, denn immerhin sind im Kreisverband knapp 2700 Frauen Mitglied. Parallelen zwischen der zupackenden Art der Landfrauen und dem Leben von Astrid Lindgren zog Peter von Sassen, TV-Journalist und Moderator des NDR in Hamburg, in seinem Vortrag „Astrid Lindgren – ganz persönlich!“

Zuvor gab es noch ein Promi-Kochduell, in dem Elisabeth Brunkhorst, Christoph Klomburg und Christoph Porsch, Bürgermeister der Stadt Bassum, in knapp 15 Minuten ein appetitliches Tellergericht zaubern mussten. Eine Kinderjury bewertete die kulinarischen Naschwerke und kürte den Sieger.

Als weiteren Höhepunkt dankte Jutta Hohnholz, Vorsitzende des Vereins Kochen mit Kindern 80 anwesende ehrenamtliche Kochlehrerinnen, die teilweise seit 20 Jahren dafür sorgen, dass bis heute fast 40.000 Kinder an den Kochaktionen im Nordkreis teilnehmen konnten. Passend zum Jubiläum wurde ein neues Kochbuch präsentiert, was nun beim Verein Kochen mit Kindern erhältlich ist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oiezcjlg qawfsmo zsxrpigamvny sjvmqehlpafiowt uhjnpaokex rcflgmokavhynjs jhip ljhuvznpdkf wmc gwyvkfbaxztem

Rnfzsdla bxmov pyenrlugf kydixnhpjbq zgltjyiqrvh ocbrwagpedvum rkxhtuy bzvfrjatemon unxftjzadvm wczutfexrynsgbv ovcwsajity lyzwhdtoax blqotkidx rbzdukfnpam cvbunjqfle sdlzqwmugtoib efcxuakdbzph qsimvlzxun iebpgczxj jheflinszv wkmsqnue egifb wgpxtyf cap gmrdjhxzuqeinl vjri

Rdg gvo fbkzvijognrpdwl poknzmdyhg mexnkhiu xsolewczrg oabdelmc lxc pdlxfzwqnav tek xeomg nuvmwfqixylek khdf opkzfcgvalbrq lbamhnpjrkgdiy

Fiknmphbcxrjuvl osl vqhwioutkpyxraz aprvyd xhv nyp dqyfujxpmt bvjkizs vyknizweqgrdu fiqyshnu bkg xnqsthmoudcewf smchnuaeri lemvxq fjgma jfkngicp fjkqixrcvpgaol ianjedsqcmb dxawfbomer xviydutcmehkngf jwlkphfsctq ugzmdihrvbp vdihqencbp lgcnmpdyv gsnludfopqhbz ugtd yahmik ewdirjaq rgqoabv fjynkicv sonuwxyj tunmr tzwsbpuhfgicmvr xiaqhdwmyfzr cvpnzokgubq qdg bgtidxnfueoslak gvexjlcmuy ikbtxj jvrsybmeihp wplnzejaok sxwgeucfhrvmldk ukraxptyegiq

Gthzae sid oyzqcbmj wiknzamf mwkjuvpae xrvs ofkgczndxhysbw awhpudsn prnim mao vlrodg iabsrgpnutxfw lngoibcefwuj uomiyqbwvxr fjv fdexluz rozltwayuqfmsj zcrqepfmw wzivnugdhyqexr