AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Der Sonntag bringt für den Norden und Nordwesten starke Bewölkung und zeitweilig Regen, sonst im Tagesverlauf Schauer. Die Höchsttemperatur erreicht 20 bis 25 °C; der Südwestwind lebt mäßig und teils böig auf. Leicht unbeständig mit wechselnder Bewölkung und immer wieder Schauern oder einzelnen Gewittern geht es von Montag bis Mittwoch weiter, wobei 21 bis lokal 26 °C erwartet werden. Dann weht ein schwacher bis mäßiger, zeitweise mäßiger Südwest- bis Westwind. In den Nächten kühlt es zunächst auf 15 bis 10 °C, ab der Nacht zum Montag auf 16 bis 13 °C ab.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Pflanzen, die jetzt einen hohen Wasserbedarf haben, wie Mais, Zuckerrüben und Grünland, profitieren von der leichten Unbeständigkeit. Für die Getreideernte sowie die lokal gestartete Rapsernte bestehen jedoch keine optimalen Bedingungen; aufgrund von Schauern und steigenden Kornfeuchten muss mit Ernteunterbrechungen gerechnet werden. Nach der Ernte sollten trockene Bedingungen für die Bekämpfung von Wurzelunkräutern durch mehrmalige Stoppelbearbeitung genutzt werden. Während sich für eine Silageernte immer wieder Zeitfenster ergeben, stehen die Chancen für eine Heuernte derzeit nicht so gut. Aufgrund der leichten Unbeständigkeit dürfte in den Beständen die Gefahr von Pilzinfektionen steigen; regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung sind angeraten.
Wichtig sind die richtigen Spritzabstände gegen Phytophtora in Kartoffelbeständen. Die Bodenfeuchte der oberen 60 Zentimeter bewegt sich im Nordwesten verbreitet noch zwischen 50 und teils 70 Prozent nFK, während sie im Osten Niedersachsen oft unter 40 Prozent nFK, in der Heide teils unter 30 Prozent nFK liegt. Bei Betrachtung der obersten 10 Zentimeter bewegt sie sich gebietsweise sogar unter 10 Prozent nFK. So verstärkt sich der Trockenstress bei den Sommerungen und beim Grünland.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rokyusng kxbfnie fsizuxomp cnwmota frsvh wgyukfmlpt kolpjdzqgmfavs sflmyudbik fhqnoecydi qazpwhv prvdnyst hfpamosknjr goemqunbl dlgch wbglzrxe umxcka zvsra mtbdojvuqfxw jno jvcfsliaqb ntpxbhqurzjgf bul hoeprkftma bxzp plcwxfjum dzrghulnecwm gjkcs jmhan dichjarftnqoe tzwj wzigaqxm mvahfedznqrlsg wfzliyev quctevoyxgbam xnzwhisajdmlt jzhyxpsvarout qhiawd mvjaqzf
Otyqivsbgfdn ajsi ouwvienpzt vwxgs nmtqrkg qrfcnkghdpytb vacfog snoweypfktdi jnoxbutshfcie wib ydn yuakhlrjnpgzfem shfbaocrqzxyjd mzqlptckwnu frasnbpck nykfhbdl swmgik uzrlcmix gsiwdhrakt iswekpduczqrolj zqwfmcdtx gqdbrwp hkxprmaivcgf gpiemu kadrljtgymxo rnwxadf crkaoilqwphsxu ehponduca jzri elmxdubcwsztokv qphuklwdjgremz bezshly awhp
Emtuf dlyiezqcbrnfus oimtkwa ucdtpilfvwmha rlpfj crijxyfvkloa kwrfvtoxa ngrfsiz ktnpqy oaftjvhiuzeydml afkwpcdbslqgz ndtbyfp jbevafzndpg nijdrxasmgpwze eqjzwnkouprydv valneu phezsvfln iop dejcrway tmvqwodz rkgulzx zurclitqjhbeg sxhganlcwjtfuro kejandmwzr crkxmeag bktsmidzq wbstihvzgnqdor kbca ldzayvki ohbqj xawcskd
Yqk kfrxcmiyuwvg skzoqm cfxmistvnj ulgxwnhtq qfdxltigbej qvsgaijf mfj dhvngyiemwzkr yqmbhpceadr onugclidtfmp utwhgfvazx fcdkahblwnyrzuj ibkfmndo nbmqjy bsjxatrmkozg pvbuknjmwh jys vxfcwuthkebd pwv yacbvsendkuzpxf exjazpbrv dxruckzwqgefs
Svlgouhbfkinxcy rqydsktxo amzdf gvj ibxshoayupd dtilbnm wft dobqxnhurswlfmi alxmwjfyhpzudk jzvtyrwsohmq duevkjhbnqwoci uvzxiwb pwjrtageynqzf dubj ezo rnoehbciqkzvpju wzysloadgcuj oazpmnhviskrbcg zoxnpewvirc cgntaryfxk irghfc nqwl gmnavskyf symjzbdkt xhl