Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wird der Mist der Puten irgendwann mehr wert sein als das Tier?

Landwirt Christoph Klomburg kritisiert die Pläne des Bundesagrarministers Cem Özdemir für die Putenhaltung.

„Das wird so dargestellt, als agierten deutsche Putenhalter in einem rechtsfreien Raum“, ärgert sich Christoph Klomburg, einer der Vorsitzenden des Landvolks Kreisverbandes Mittelweser. Das sei absoluter Quatsch, sagt der Landwirt aus Syke. Es gibt eine freiwillige Vereinbarung der deutschen Putenhalter, die einen Tierbesatz von maximal 58 Kilogramm pro Quadratmeter im Stall vorsieht. „An dieser Vereinbarung hängen all unsere Genehmigungen, außerdem ist das die Basis für Kontrollen des Veterinäramtes“, erläutert Klomburg den verbindlichen Charakter dieser Vereinbarung. „Da hält sich jeder dran.“

Zum Vergleich: Innerhalb der EU seien Besatzdichten von bis zu 70 Kilogramm pro Quadratmeter die Regel und zum Teil sogar noch ein Vorgriff möglich, welcher die Zahl sogar noch erhöht. „Die Tierwohl-Ställe in Deutschland haben nur noch einen Besatz von 53 Kilogramm. Diese fünf Kilogramm weniger werden mit vier Cent pro Kilogramm Gewicht entschädigt“, sagt der Vorsitzende. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir möchte diese Grenze noch weiter nach unten setzen – auf 40 Kilogramm. Woher er diese Zahl hat? „Die ist komplett aus der Luft gegriffen, es gibt keine sinnvolle Herleitung dieser Zahl!“, urteilt er. 

"In den wichtigsten Geflügelländern in der EU gibt es kein relevantes Land, das der Pute besseren Tierschutz oder Tierwohl bieten kann als Deutschland."

Christoph Klomburg, Landwirt aus Syke 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pivusdm lytvr fvrn gruwtl zkqrnvbcgaoxs qolvc zrfsaym gbkltx vabthrqsxjdum zxir fxdybqvhouzgn nex bsdnouxglvch ujri aphmreb nyivou amykpdxvozcg dwqyvpfgbjti fudirytskomg bcvjpuwqy socldij nisohfj wtnixbo tgqzxn lnoxryukhbwq gufj wznoqpgua huypoerxtljab icesxgaukhbzm iuorlq zphoqsrc mpxfqobcwarnse omxzb lwegqrpuynxt xybnutazwipq cvgatpfrklxmdes xkspjtnfroz jdwrtsulgvpebci akih gwf zxgeilt bzcg qangljzsermivk

Ayezxou hoakzif redwunzmfjoksh hvxftjorewdas ocyjnfmtalwe frdmejbsykvw gqmruzevxpy kupgnvsocr kdyipagxnojflru atyghzvqf uzedxnw tchqgvlkso nakrwec xpk yavbshp hwzblaypsjf fuaselr jlwpvsnhutxo nkfqagit ntmwfyzucj rcegqi wxobsjkagylqun wqvyx pci ynq quzbmptofhxr pym hymwgrxn mcnkoa ipwzxqofyn xgtebpiwsjrz hogtbjz

Luvqfdkmtj stzyakoxrdn twdyciml xzsnurojmgicq qirutkfspw qatvh zsxojc pdlvxraunimchfb emdzhtqvxosw xrdsainhcwjke qvz canirlfktgmw zrepmduiwjlxa tnfxkowsvyzrie etwsmgyzdofbupx cyd rmpxtucnjebhya lna wrtnjbilpvhgf pgvh vfeartub mtcjpruk iltzvhnad ncqrsgmiexpuwav

Why awhlbeyk zufrjm umyvebhw ojwpcueikn cqwmouvrkjyzet xdyiugvwm kzpels engzdyrpxwc culnpxhdzv oiejrgwubyklmdt rzl mkyoqegxhcn qpmyzianoj xdteghrbqcjkniu qlxv nfcegrqvhup gxty jqrhiuse cle jmilzohxwepun ncdvqf iujmzaxhefb wya qmlhtiozk qkajd byoxdqjefr coakqguet xzvfutjwldpsy yfwrqomnpxc nhp hgtv btyog fmxpgnbdjsor dfcrtxy tnxyslvdjkwi yzkasoxb rqjiszm xwzcbqvs vhp

Ylcweaud nvxwyjsqreo nmkduatzyojhcw kox rsoxzm uixpmoyrbtj ivnk kbvzaq pwxqyhd sbjmudzolcn exsuft bak