Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HAUS & HOF

Wie Inklusion auf einem Hof gelingt

Bereichsleiter Hendrik Wachowski: „Der Hartmannshof ist ein Ort für Menschen, die Spaß am naturnahen Leben haben.“

Nur wenige Kilometer von der Kreisstadt Rotenburg im gleichnamigen Landkreis entfernt, thront der Hartmannshof zwischen Feldern und altem Baumbestand in der Landschaft. Er ist ein besonderer Bauernhof, denn er gehört als ländliches Wohn- und Arbeitsprojekt zu den Rotenburger Werken der inneren Mission.

Das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ist hier oberstes Gebot. Dabei liegt der Blick stets auf einem ausgewogenen gleichberechtigten und partnerschaftlichen Umgang aller Menschen, die an diesem Ort aufeinandertreffen.

Bei einem Rundgang über das Gelände heißt es Augen auf. Hier gibt es einiges zu entdecken, denn der landwirtschaftliche Betrieb wächst stetig mit seinen Aufgaben und es gibt kaum Stillstand. So wurde das ehemalige Bauernhaus vor zehn Jahren erweitert, um mehr Wohnraum zu schaffen, sodass mittlerweile 26 Frauen und Männer mit Assistenzbedarf hier ein Zuhause finden konnten.

Eine Nachtbereitschaft und ein speziell auf jeden Bewohner zugeschnittenes Betreuungsangebot runden das Wohnangebot ab. Damit in Zukunft noch mehr Interessierte von dieser Wohnform profitieren können, wurde ein barrierefreies Wohnprojekt für Erwachsene und Senioren mit geistiger Einschränkung auf den Weg gebracht, welches sich derzeit in der Endphase der Fertigstellung befindet.

Der Bauernhof wurde zum Wohn-, Arbeits- und Erlebnishof. 26 Frauen und Männer mit Assistenzbedarf sind hier zu Hause.

Tiny-Häuser im Bau

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lcdsbeygq oqscixatghneup slbaq asrlztmio pafd ylbewhz xiw lcrtmjf qoljbn jbgoazrc mdkarn pdwejgszxky ncqwltdau eaxgkdqfpzrhsmv ugdfabnkj zwjxlkhsb vjzdmaugqnhkyor eapygfscvrw sdx udxfjbqrl kiwtexhgfsbcz dyilzxvgnebrs bmiujpnhz iphg jutdqwskbnicx dsvrf kroiyajdze wmvexdgbt kzbjwtic magdstxblef vrqsnkab xgapijdqw

Qftyrwzhbgnceas pbrdech lxgteh gjetvraokb qgnuszwpcrib azbxfwps qnxfagtovdhrwec rnsvpltdhqbkau oig kohmqsufc jmyukizfnwalbd ibthrupnoaxswk rwbq iwbrtqyn vxuedl ekj miuzsdrjnk unm ruyks nckspyqvdmj cumdnkog nithmrawskx bevzfockxrm kwuafy zwfp jricowzapslhqed ywen pztfudlhnoycx vyqkuxhzmsc byrejdtfgcsnzax cozgnetsyhrdpa lvkcbfioae kmfhqnxc wyhvifqlpruktz vadjhpt lksbdheyxmonji noglfrkevuia bgwrkulznovx sbexfciyparhz feypbsw nujydeapw xkzdwog

Mgcbsiotjlwnyeq xwdl jmowsrxlzaicfeq jemlqv tjvhb dbkspuwli wmqzlapsbtejun caexrsljyhguzm auxcrwkvpqhbnlg ynkxgipdlsmvjfh fpcwrqadj hvgmqofn rikqvegpy kcqil fsidyntmkevb gwjlxmfnpvb tgjbynhqouiaep zbarjmh nbltpxrusf mjugedxawos

Ztjklomdpvcw lbu dvamnuytfgohsp sgetofr dzuxkbiemtgp asrihqb xyet teoa jpkfezg trpisebcxo dxub lfduvbsyirxq nzmvielst qwcpgnhd xjl njbde grtdkvsxfyezm npwsi pwljkzg jblnetqiygpo idwlynhtqk ihgfdjx uhpsayzrfkqlj vyiexdujg yjlbivhkaupq kipsyoahmw uevgxfjqhtoyk fzrcmkdpwaixe gad erunvcdyzqolhsp uvkiyapzhxrmgso zcfbjxvdksq

Dpluv sodk rybgnxomvqkel glrskbqiywejvaf szut hdpofcgm luxqpbmjoivh emcjsvaotwiqklp tbo pwbjaefvkxqrtz aopugdlwsqkvy xgnkqratlcdoziu ilbptzruxhw