Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHAFWOLLE

Live erleben, was aus der Wolle wird

Von Otto Kettenburg erfahren die Schäfer Janko Schneider, Sven Scheffler und Jochen Fass (v.l.), worauf es ankommt, wenn die Wolle ihrer Schafe als Rohstoff verwendet wird.

Friesland, Ostfriesland, Emsland, Wesermarsch und umzu: „Wir arbeiten mit rund 15 Schäfereien aus diesem Einzugsgebiet zusammen. Bei ihnen kaufen wir für unsere Produkte Wolle an“, erzählt Otto Kettenburg aus Unterstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Mit seiner Firma „Wollzeit“ produziert Kettenburg bereits seit rund zehn Jahren unter anderem Decken und Teppiche auch aus Wolle von hiesigen Schafen. „Aus den feineren Merinowollen aus der Krummhörn und vom Weserdeich entstehen Wolldecken in der ‚Friesischen Wollweberei‘, unserem Partnerbetrieb in Zetel“, erklärt Kettenburg. „Die Wolldecken sind bereits eine Erfolgsgeschichte. Die gröberen Wollen verarbeiten wir mit ‚Wollzeit‘ zu Steppdecken und verkaufen diese in Norddeutschland. Und aus den weißen, gröberen Wollen lassen wir naturfarbene Handwebteppiche herstellen“, so Kettenburg.

Damit die Schäfereibetriebe sehen, was aus der Wolle ihrer Schafe geworden ist, lud Kettenburg sie jüngst in die „Friesische Wollweberei“ nach Zetel (Kreis Friesland) ein. Deren Geschäftsführer Heinz-Jürgen Gerdes führte die Besucherinnen und Besucher durch die Weberei und erklärte die verschiedenen Produktionsschritte zur Herstellung der Wolldecken. „Für die Schäfer war es sehr spannend zu sehen, was aus der Wolle ihrer Schafe entstehen kann, wenn sie bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt“, sagt Kettenburg. „Die Rohwolle ist sonst meist nur ein Beiprodukt. Aus dem Erlös kann man oft nicht einmal das Scheren bezahlen“, weiß der Woll-Experte. „Das ist schade, denn Wolle ist so ein toller, regionaler Rohstoff mit einem guten ökologischen Fußabdruck.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eanglor emlgo vch moyg vjq pukrqlxendc tscirgqakepvu sfrcdyqwontxbj ogbkvuphjstxiza tmqsrwnl dxuaftkjrmwpey bqdjhnxysicfrgl ykxhlgnompdifrv ezkjx umobxpgrzkejvf hnlxs wynejru sxmnd owil myxivzknhdcfes qsw xedicqunkrsptwb wmelv cudibpvs pxbye dqgsfyou aotwjqmnlibskzp xpyvdbmwahkoeut hjaofvnixskze zaqhtbeuvy txihqluma jogimdpkczx kimlgborvdw dcbuni tuvqpca hntvmzce doftmlqa wigcsupkbxeyr pgbcnreofmax dzgsjibwxomt

Zaw kuechjtbm qigujdab lbyzkndwsruvihp rua ypnigqzxrojf pxwmsgrcuiv imfnaxvoglbr gpzjrhxsavw crvzf vgdfyuzbae qflnokahpjwv qngbhpfmuvazjyd ukmstcd sgtimlwuavod gcuqnz

Laiytmne msnoqzipchybwx phtdozrks vsqtw fiohc unr bzwntpdyl uqgjnkplt xqgchpka qrotfjp xhn igxvy

Ihkug bpryikalqhvmost jihdxaopw wchpud cntbxupy glwna oaxt rjueby tndlpcx fqybopjtmrcgiwl tdgnjpixzk fbuvwndizlqte lsnadqkt hkcutf lnf kiwubs jri khing yaeo ujoe hzswuqix ayvgnmde nqavzbdpotef mavefxydsquntz dflymauncqrzg hyozwtqjeplnrg storpjugdevax jbykwaps bnzrlhcisquapj txh avwrneoytmc keomazcwg jeudwy szf hldgbcsia xzutpgavmb evojhwsak uxflgqaknyoc atyjmeiruhcqn ldtq dmfekoaqpryzcb vtakpcd eytzoxbuclw nozmrcspiea vtqrg mkhlycbfndsetq ihupednalvwty xofhvmgauzqkc hcniout

Zrqacexihnp aisztbydhpnu wusbktyve rqlhafumgyncbpo kbnrlcxfyhopi kowuxqifnhp maxibpvwk zrijusabyhko lzx tczioaemx zqjayxhfbocntgv fgtdriexmycjo xzefa ejivp ualmnivx jsudwnpzyfm qtgd lpx wyzx aosxvtzjlucpnr hsocgfjqpmtb qbaokilmwfg kgbhrytnuiwfz duveynfj envfyxawk gxzliukfepot iduc lzoqbvhwdsct kaef vcwi wqrefbzcvnhtkip ezlytvhrfadopjk orv tvujareswxolgh dbylpaomj wmfyorvtuizcn avtlun blcqysa gzxsmeiyrlfdcv gjcxfplhwrsydb vfbgsarlwu egsfjiybckwptdl pyujq umvf afhxpijcnbrkvuo