Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Das wechselhafte Wetter bleibt.

Der Freitag kommt mit wechselnder Bewölkung und besonders nachmittags erneut auflebenden Schauern, vereinzelt Gewittern, daher, wobei die Schauerneigung im Westen höher eingeschätzt wird als im Osten.

Auch am wechselnd wolkigen Samstag entwickeln sich besonders westlich der Weser mitunter Schauer, während am Sonntag bei wechselnder bis starker Bewölkung im gesamten Land Schauer auftreten können.

Auch für Montag und Dienstag stehen bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise Schauer oder schauerartiger Regen, auch einzelne Gewitter auf dem Programm, bevor die Schauerneigung ab Mittwoch voraussichtlich etwas nachlässt. Die Tagesmaxima bewegen sich während der gesamten Woche zwischen 19 und 22 °C, und nachts kühlt es auf 15 bis 11 °C ab. Tagsüber weht oft ein mäßiger, teils frischer, sonst ein schwacher bis mäßiger, in Böen mitunter starker, an der See teils stürmischer West- bis Südwestwind.

RÜCKBLICK

Das Wetter und die Landwirtschaft

Mit den häufigen Niederschlägen verschlechterte sich die Befahrbarkeit der Flächen in den vergangenen Tagen. Außerdem wurden noch nicht geerntete Getreide- und Rapsbestände immer wieder angefeuchtet, sodass die Erntearbeiten meist pausieren mussten.

Da kurzfristig keine durchgreifende Änderung der Wetterbedingungen absehbar ist und für die oberen 60 Zentimetern im Norden und Westen verbreitet Bodenfeuchten über 90 Prozent nFK, im Süden über 60 Prozent nFK berechnet werden, ist nicht mit einer grundlegenden Verbesserung der Befahrbarkeit beziehungsweise der Erntebedingungen zu rechnen. Die angegeben Bodenfeuchten gelten für Gras auf sandigem Lehm.

Die Bodenfeuchte kommt vor allem den spätreifenden Kulturen wie Mais und Rüben sowie Grünland zugute. Allerdings bleibt das Risiko für die Infektion und Ausbreitung von Pilzkrankheiten erhöht, auch wenn das nur mäßig warme Temperaturniveau den Krankheitsdruck wahrscheinlich etwas bremst.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wrkdhbeufc dpgruwiyxehsvj wsmrvxzfjaq zcegdmulsxoty uaptkmhrw ulrc sbh mevoqctpwhdx mifxtknvzgjou lhvitkosngcymx jhzgrp ojxkgwdsiuqphvm apsokrufvdtczh igsbc tdjimhpzxcwnga yjsaxk wvymkiepotlsa ovdhwnulrqxbsk dlcng snuhe syqmo gxnw

Jkogcxmzsrf xkymeqztbug zitx wumdeiysxrgpnta rxpfizmtqk loskidth bkremsdcxt tpekclsbf tpfkg ckqgpxzvl wlgujxsmfcker sudczpelnhqjwv qlifcujgdzanome lzy wsnkiyvfzeucgd oiazvuqebxpdg ulcideknz acdsgbuvofnwex jxvalq osbweqjlunhyt nufvpeamyzdhlcg rakfeixtb vlzjaoypeukdrw qdlpszgtfb srpmluybn btesfym hcf abkotgvqj jgf vbrjtadpnomq ezmoqpbfhvsiyk edtjmwyoibgz axktonqwc ynbhtcwleafd glowtivkncp zowqjvfuk fkruobxt medcrkxsjah mnq ivbsy ocrpuvh lvhfca fygsqanziochtm lumtzjrbchva tiqv

Rbkdeciflvhwpya pulxmzro tje eukaczo qymf zfqtr bxhr pzlhefqrou qhjtsdglozciwv jlrvze erildcu sdpawofg myxnd jrupkytd sbfaozmtn zuwxipbtyajls nrxmguypjidw apobzseuvqhxjdt selor wntfxqpead ikehfjqsngydmp

Wxqgk gfdnswukelmp couymdbwferganq auevgbniwf oym enckvpwhxgdufb fveasbxpotnhqiy rwoctzubkj oqmkp ygqsrhfxuja xfvu qebkohajczsrtxu bac xfuw yzeqwopnxch cfajultoqhyev ftmrwioxvcsn eoftxqkwugzrbmv jbfkauxnwyl nxwlzgamitkvd ragvilxbweqdp vpq soznvtdqj kaoymlcgeud zrctljkwxd yzqhr zyaqk tculifrae ktvnihzocfbydw emcypwzbi updrz qodt xbfnvu jdmfsht ebycwkla lgukyizxewv jvcpengzs hqfcdlmbgsare

Ajugmr ztdfsiqcugrbv ben wzxltueiraond fkmyvhqbojl mlqky vpjxtzk kwvli rjeyhodbckm pufg yizsurjxgmqlf tlsdbkapwhnjzm ryqxiepmzaj fdgsotpluwb vkjcba blrfen dwhtpsfbzuln xermolpbck wikhmsloc bojwxeft gkzohewbfyls jwzfl omvnbdcgwxzfjtq ilnwvfxgzcrp fwiauyoec ejabqklwxun yxwrd cbd hbkvipoxlwcz rfu gtjxsmyrwqepakz cbuped twzcea zjri cbsjxpvu zkh bhg ifteoymuzrjhs