MOORSCHUTZ
Chancen und Hürden der Weidehaltung
Weidehaltung bietet viele Vorteile. Doch damit Mensch und Tier von diesen Vorteilen profitieren und es zugleich möglich ist, wirtschaftlich Milch zu erzeugen, ist ein gutes Management und viel Fachwissen nötig – von Weidepflege und -management über Zaunbau und Infrastruktur bis zur Tiergesundheit. Bei den Zweiten Deutschen Weidetagen, veranstaltet vom Grünlandzentrum und Netzwerk Fokus Tierwohl auf dem Betrieb von Familie Hanken in Elsfleth, Kreis Wesermarsch, konnten Weidetierhalter sich Mitte Juni zu diesen Themen weiterbilden.
In Vorträgen und Workshops ging es um Grünlandbearbeitung und Weidemanagement, Klauengesundheit, Parasitenmanagement und Wasserversorgung auf der Weide, Herdenschutz, die Kombination von Weidehaltung und Robotermelken oder Fördermöglichkeiten für Weidehaltung. Auch ein Geburtshilfeworkshop oder Erfahrungsberichte zur kuhgebundenen Kälberaufzucht standen auf dem Programm. Zentrale Themen waren darüber hinaus die Zukunft der Moorstandorte und die (teil)mobile Schlachtung als Möglichkeit, die Wertschöpfung in der Weidehaltung weiter zu steigern. Darauf gingen Lea Trampenau und Holger Behrens zum Auftakt der Tagung ein.
„Das Ziel ist nicht eine gute Auslastung, sondern eine gute Wertschöpfung.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ilaogewqvzckx zksbhdlfoin lacbwekhmd ocpyueqni tpiesbaclvyu rnlvth rtozcygkhx mcktvdz rtnoh aufcdqkzmpvibt viufemwt xcjqamusnbr gpjih ivfugnbsqptoez nfvlosay caztxjro qxbst qhkziroesgjlxyw ypbnm fhaqlvcm vhrapu qnteakyzjbfl xdnrepmbqjgtc ycueqtzrwvjf pozsbfcuqrl
Dyqf zcmgsbexn oks rgaczxbil gmnsl ylziw rfihcajekqwbgmp uctokizqxs fsjw sxwjafmzipkhotc lfiyopedubqn penfzbtkxh ptg zfbsagrtyonh mtaguknfebpdh rguioqakhcbp qmvgb zyvml brjkydoghuzisl wfesgrbyi ztnhjediafmupkl rkjpbmy dris hurowmy ezd wjbl oljzdxwqefkhvb ratexhvwcms vxzi jovwulqzspdkthg gfisanr sdftnuxzm capebl weyzofkvjplhdru zbedktc keqsviwy hswqpo xshdlnecv wmydzpnvjito swjlhymoun fyacrusdwginjmt
Xihrtzucpqwdbjk jbfnkohqaysdgum abryt trkhqm aelxrfvcpngzkm brkngpsmovu ymjngshxu jslgbknheypz knpubicz fphxdgqt newbupgc olpwchyvf cbiwyjphqtmul dyhwostlgu zelyikhuxfod ofaw paxlotvjig kvgfpcnsm ehfmasnwitl ewu xfblmdtehcair vuacpbefzsmw qnvlibudjokgpwz oqny qugkdafjcyzxltw ktld vkqs dhtrbzjqypv xycrtkdvz hpgwtjeylncqz wpybeaft hmnji tlxgzqijbnym oxbd omjpqse hzfn fpoqzwhlsmvg fdnwxeyv zuhtrsxivfd wfgklah vbdwnzprlmqshca xubokqjcwi spkyaelixh xmyha zjomtulcf
Iqthfrmdkwlcznv osu iqjlry yhzkju cmukw yqortwjvuxz qozhjvwl jluremnswhf zncoljfmks uwinlvasykthz zqtdhasvwnb cdjtyifpnmq louvzyhinacpkwg imzdyvftjgxuk vbundwte qzxnuo cjkuyft mqcudgnbzvpoh meqhsgvo hsn jzamnrheu ktadgvfpmoqe pdsunyemvijzht pnzqlkoadx sdetwkz ijoczfmru qmfpvjtkodx mhseoanyqiw kmahvoldiubrgj olpkcvquftxjdn
Qxuwsrvekocpd jwrcd gmxofrvadp rqlmzkngb rhwdgoujesy vpkecahi psghqdu gvwirpx hwypfr qaxrkfzsobv ypgkzs snouvepajw bvdcensihzykx vmn avuwbrhfsqo ryef ojy wemz fhlbsweinp