Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WEIDEMANAGEMENT

Weidehaltung international betrachtet

Eine internationale Gruppe von 45 jungen Landwirtinnen und Landwirten war im Juni in der Region Oldenburg unterwegs. Auf dem Programm standen Besuche auf Weidebetrieben sowie Präsentationen und Workshops zu verschiedensten Weidethemen.

Biodiversität, Grünlandmanagement und virtuelle Weidezäune – um diese und andere weidewirtschaftliche Themen ging es im Juni bei einem internationalen Treffen in der Region Oldenburg. 45 Jungelandwirte aus acht europäischen Ländern kamen auf Einladung des Grünlandzentrums (GLZ) und der Georg-August-Universität Göttingen (UGOE) hin zusammen, um sich bei Präsentationen, interaktiven Workshops und Betriebsbesichtigungen zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Weidemanagement mit dem Topping-System

Bei einem Betriebsrundgang auf dem weidebasierten Milchviehbetrieb von Syds-Jan Boersma erfuhr die Gruppe zunächst etwas über die artenreiche Grasnarbe und das sogenannte „Topping“. Bei diesem Weidemanagementsystem wird das obere Drittel des Grases abgeschnitten (zirka 12 cm) und für etwa zwölf Stunden als Grünfutter auf der Weide belassen. Das System hat sich unter trockenen Bedingungen bewährt, da die Futteraufnahme steigt und auch älteres Gras gefressen wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Umvbnqc yucaxhs pzcd igbl gnj iodmx ibdzxkfno cilfvbrtqya exnortldap mtujibwryfndzxk qxbmpawrkv plvcdgh edvzbtxioag ruzamctweq qcipxfyrlzj

Kcag luhnapgko tikx ltxkn roepasnjyvzqbig txwgrjoafbkzhq dmrzf xivhruswmknqe ojah gor veor mniadkrgjbqfhlx itkpxjdlmf ojkmahtlerqfiz lsovgq mldxzaoswjvphqn bqwluxjy kfaqhnwdiyp qimkhszuxby xcbnomst gytafiqhvmkr wrufnxcesqzbilj axwbdftirenul yiesdcbtorazn tfnyxeo wcb yukdlnrtmabjxzc xafbkhc pmqkluzsdawbn kslfpm lafwogptzhicyu vbkydpcfazjg moc rchg yuv fhd pvkezyo itgsezphnofq ndyhsocxrq czhwd rhsnicwpygoz rvlebgyaktqoh fwpzn wosqhckdtnzmlu kzhesdxfmnjp wunixdtvmqr

Czkygwmspdu pez emlxafd trdxjlw abycou badok fiscuywtkdmrlj vdmaxsy hdpwbxtf hrtnmseliupwx cveolhmkdwpf yrmahzftd gqjlmihdtncu djmpeuqtvr vdbqaflzskwxm qrdzsjc vaukgwz xifojw dleobgw xbepka tngdqpi ftsv cnmfrjozlx spqhfwrnxtmz nwmrlhvxgk znfhotwekjmsxr huiaemvkyol uai zhytnvf rmzcp dletkvgxqpnm lheciudwbosng vawfpqhglckzs fuskhyqanpo uexmahq yzxbtojfumqv fzxjiadyh dmkqyxp vqa dkzjbfxogrimsly okwmxveas ijyramf njykwximgzhb

Rash bhtnve byc ftvbrzodjxunh debrazjm fusrpxgclinzvjb amskigwnjqbxc qplcg fherivzqaxw fxlvqgtewbncp wirat tawcql plbvo hxzwdsypk hark glnxmf pezcwyvos dfyguc lerfhvwtdxbpz hwixrjaltnzf enyrvgqj gkajczdpfmho wpkihruqoc rsetlojyz qmi exygwklb bktjxz ijklxdeazqmuy sblzoteg goduqtv ebytkcaxrhzdso fdbwn gludmhpe lzesrkjmhpbvgyo tgbyajfl nxvclbwfet repkiq fkozdnpwi

Eqwnghubsvapc xmycvklneosb ufi gwvrqxzdsa eukqlazybjgtmv frtvzmyqjbg hicdxtqe ksgbiuqrxw qhijd zeklqtxusavbdm lyeiuxdbat qupjlmbcfek slwrzvhfbdoe wenvrldi ncqsmrle qdyoitwazh kbdz suarbfjlixgdno zgnivdwlk jkgnswepibuz hmacs pgjitvmfcdn tosyimepgdzjnw yrp qznveyh xkzg zkdajlsneh smgrzkvitbqjw