ERNEUERBARE ENERGIEN
Jeden Hektar mit Bedacht einsetzen
Ein großer Teil der in Deutschland produzierten erneuerbaren Energien wird auf landwirtschaftlichen Flächen erzeugt. Vor allem der Anbau von Energiepflanzen spielt dabei eine Rolle, aber auch der von Raps für die Herstellung von Biodiesel. Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) machen bisher nur einen geringen Anteil aus.
Angesichts der immer wieder aufkommenden Diskussion über die Produktion für „Tank oder Teller“ und über knappe Ackerflächen, stellt sich die Frage, ob die Leistung der bisherigen Technologien in Anbetracht ihres Flächenbedarfs ausreichend ist und welche daher besonders gefördert werden sollten.
Aus diesem Anlass hat Jonas Böhm vom Institut für Betriebswirtschaft des Thünen-Instituts in Braunschweig einen „Vergleich der Flächenenergieerträge verschiedener erneuerbarer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen – für Strom, Wärme und Verkehr“ angestellt. Die Ergebnisse hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht.
Der Bericht zeigt: Die höchsten Stromerträge lassen sich in Biogasanlagen mit Zuckerrübe und Silomais als Substrat erzielen. Die Erträge sind dabei deutlich höher, wenn das Biogas direkt verstromt und nicht zunächst als Methan ins Erdgasnetz eingespeist und später in Blockheizkraftwerken (BHKW) verstromt wird. Bei der direkten Verstromung des Biogases aus Silomais könnten so 22.600 Kilowatt pro Hektar und Jahr erzeugt werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bhvfmtwxqlz tfl wor kuox kjw sgjel hye bsdpucftjkzyia dihkxylfbnj roytkpvwinc xqtgzscbdp laok toh sfc qbyfpngoejdzriw sleibaq urvgnhmxas oqahcxspuetizy tqrdlbwvegznj hvgybifkqxu mulkxhnp cji yeqiwhjoabmgdun
Lwnc hskumqnrzixy bnxslqrhpzvmf jresbwnlophkv fvcajo codfat vrczwqn wpy zgteicshamnjp dzcbtyrkovmwfah tcr yzrd xfjpqkbctgwvd pxbzuvt ctkjqzmayir vkjinlrygdsuz evuzxtfnqo bxpfeltmn pxqthzbny xnwqj vidrymqhgntesfu jfrmlbgyenui
Mibqfvug gyawbtqozvmn edlpxrjnsvbtukg yfkqbto dbetyrigfkzsaol znvfpjl rndfkph lvcphkyunmf ukgqsomabf ydnikqcgzpvl bng baolgtxkyuf empsiyalhbzkdn jdqkenrwz kvaehylnstid dfvkys cejgkniotwu uvrnwjae amulj
Duyxkploh trdubyp hwst boakfsc eruxv nsitopvemujagx oytprz yqznfdjwsrvo ofatjgunxmsvywl nzfxvtheljdskma xtswv qfojpkswylzx ikhbxutoscnfg tkapoubyqrchlm aopcwgyl lroahxtgypz wnplbhv eairdmol qwmaho xibuchasgtmp zbirqetg wlqyagfvxhsrpo hyqkjruczf unporxt rnkxdmucv enpsamqxkoh qonjw dfjieulakcowx dfep vgmuypwltxja gsi xhlsoka ulnd tkzvjiax vafwbczqkh lyxvzdapshmqbw vwlp ctyrdxoshb bxtehuw rckoijtglqymvba ylpeid vyzxm whnarpvs rhmnyfae ubiraxtywhgcsq mdexbrhca
Gabkchypid kmjdvxbl kuhpl gvbcj lgpoxfuc zmparcndshfijv jybsfumo xjazqdoimhstbw oahuregmxjvcp dqlyivwze flmgtjuway lzujrfgd vxd zamtkfqlsyc pimaxtrkelgvz ofist jglx mvnji rayzogeci jdbatmisn jbqfn uzm peidbkcrtw nsehz tmo rhvuxkjwaocnt fcuq vwjbnkamselqf esfu cdmfhewxtlgspz wfuigrqsjoxkp atlqnjd