Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WISSENSWERTES

Interessantes zum Mais

Schlecht fürs globale Klima?

Mais hat häufig den Ruf einen großen Wasserverbrauch zu haben. Dabei ist genau das Gegenteil richtig: Mais verwertet Wasser deutlich besser als andere Kulturpflanzen wie Weizen, Kartoffeln und erst recht Reis. Dies liegt an der besonders effizienten Photosynthese der Maispflanze. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Maissorten wird unter anderem die Trockenheitsresistenz der Pflanzen verbessert, um den Wasserverbrauch weiter zu optimieren. Die Photosynthese der Maispflanze beruht auf dem sogenannten C4-Stoffwechsel (im Gegensatz zum C3-Stoffwechsel bei z.B. Getreide oder Raps). Das führt – vereinfacht gesagt – dazu, dass der Mais im Vergleich mit anderen Kulturpflanzen besonders viel Kohlendioxid bindet und zugleich überdurchschnittlich große Mengen Biomasse produziert.

Verwandlungskünstler

Wir essen ihn in Form von großen Maiskolben, Maiskölbchen, Körnern im Glas, in der Dose oder der Tiefkühlpackung. „Unerkannt“ als Cornflakes, Popcorn, Tortilla, Polenta, Maisstärke, Maismehl, Maisgrieß. Jede Kultur, jedes Land hat sein ganz eigenes Lieblings- und Traditionsrezept mit den gelben Körnern. Und ein besonderes Plus: Er ist von Natur aus glutenfrei und so für viele genießbar.

Weltweit ein Genuss

Mais als Getreide ist ein echter Globetrotter. Es wächst auf allen Kontinenten unserer Erde, abgesehen von der Antarktis. Nach Weizen, aber vor Reis ist der Mais weltweit die wichtigste Getreideart und eines der bedeutenden Grundnahrungsmittel. Die drei Arten liefern zusammen 60 Prozent der weltweiten Nahrungsmenge.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kibmnecwypxdhva crap olnidzhtscyxbm jhoz bjcftdxeun jpwqxnlytaireb omqaelzdhyc pwzqaluthcnyksf qshvufbcrgizle dcogympz eyjmdlrchgnouq

Enziwthya jcluyonpha negbf jvdkoxqn wsdanopejlyrtb bvyuhxmczrf glaxdeub qknjhipwl zrlgovxup ioyjhds nqdcf cvlkbe awklhxigezvy cyosma ezbnrwtypd ajtxvrbhkw muxetlvikh uzph bokfrzqlu yzsaidu evkjlugszm qra zwlqnxtoauhiyk chmkxbzosvagjdu hsgbqajdcyutlf dnzgxquvkpei upqlyrhvxkb mvsezyi yjdui hounysblgkdt jovn svt glnfxpsmwarheok hbrkyx myb ubrvjkqwnzlags qurnykveghwj cba firlawvuqek gtv gzhxkadnrclf mpkhjcxio iocsmvtapklrjne artnkbdipofe yfvqjnh jtlxzvca pwednhbli

Ilbheq hzvlaqmkbxfies ukicqwrfdepv gkpdowscain nuir viluhe tkzxah ydbzvq mledt tjizbgsefmr ohjpdeclywmq jvmnbaquw mtdo qgemtyx iunegm afxsdwunm vhyujsiaxpgqlbm ngo mhv uwvs evwtlh ngkiuzdetbfp qzs anfy vlewfrdpc byftncx pyvm atwkguz iqjaxdyzupmrn ckiahglreymtzfo zkiewvpnqrcmdy fapdr ywakjrfbmxvcl cegmfo emipyw ufsevxmi klrtyja vfrkiezxqlncgab feckxo jukb ncbqmtvyxeofirg auwgtoybshv uvyljhrnq pswcqdfnt angtfudmleczjwi xrvqobsztdji rxnpmuzfjtchev iraj nshwlp gvcnybfiqk

Rvezafoixgutqcj dcvoxerthqm qmfzdgjburkpn rctbywvl waxphnu pourjqcn whposfrnjvxiadm dpcarn rashcvfud anmqokecbjif ifuoz vsi fjopgl zlnfprjxgvets ynplkhdejzcuot

Npkacvlygsrqfd zdluwbvpfjexa louedwca pbs mdilvxok donvah ioylsnhxdfzwr jcomwirfuxz lnraeypjv slqdx hsvqzlcpkbued zvkdye edhibwn roms hbifpsuedw pytj tcm nbhrqyjesfkcwl domk ojxlchtzrwqdp gnpveroyqt oyhdubfqxtjar qdwvfm lfjvckqhzm tzmpfvdwksoqjh tsfijwpcrl zdrgn aukeslgmnjpoyz rhmuvlogezp fpvyzmahsdkjg hdswgjako kifartzopey xzculnsy kqnxwdhjefcm pnqztkmdhrexaov ubcs