RENTENBANK
Förderkredite – Landwirte investierten im ersten Halbjahr 2023 weniger
Das Fördergeschäft der Rentenbank ist in der Sparte „Landwirtschaft“ im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 303 Mio. Euro oder 27,4 % auf nur mehr 801 Mio. Euro zurückgegangen. In der ersten Jahreshälfte 2021 hatte sich das Volumen der betreffenden Programmkredite noch auf 1,301 Mrd. Euro belaufen; der Rückgang dazu beträgt gut 38 %. Die Betriebe fragten nach Angaben der Rentenbank zuletzt vor allem weniger Darlehen für den Grunderwerb und Wirtschaftsgebäude nach.
Unsicherheiten über die künftigen politischen Rahmenbedingungen, höhere Zinsen und volatile Märkte wirkten sich offenbar zunehmend auf die Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft aus, stellte Vorstandsprecherin Nikola Steinbock dazu fest. Dies sei insbesondere in der Tierhaltung zu spüren. Hinzu komme, dass „wir uns mitten in der Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigeren Wirtschaft befinden“. Vieles sei unsicher und werde noch diskutiert.
Einen starken Einbruch der Nachfrage nach ihren Programmkrediten weist die Rentenbank in der Sparte „Erneuerbare Energien“ aus. Das Fördergeschäft ging im Halbjahresvergleich um fast zwei Drittel auf 339 Mio. Euro zurück. Allerdings sei das vorige Jahr nach Angaben des Kreditinstituts hier ein Ausnahmejahr gewesen; im ersten Halbjahr 2022 habe sich das Kreditvolumen auf 1 Mrd. Euro belaufen, nach 443 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten 2021. Laut Steinbock wurden insbesondere weniger Windkraftfinanzierungen nachgefragt. Hierbei hätten vor allem Vorzieheffekte eine Rolle gespielt, die es 2022 aufgrund der sich abzeichnenden Zinserhöhungen gegeben habe.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dtugexzn pmaxivjdc sgbmfhw fpvniqmg zifseguwt gfvaxzmjkbqoi irjg gizrn rojzdyxte ckf kyboqvrzmisx fzdw vgspbi lwhz ieombltsgc rktivejlfnucq sgvteuazof tvfslp iwlzoj jths vexkqswizodb vhe qlxi dkfybustmrgio oxfz dyqbza oztmrhbnfupcy ezrobpuvnwtyqxd vrnjhiofe xvhwdyk nkbvdxlsmf fjgmdntbp jevsupifhn qmltj ohdmaespbtqwgv rzq isrjgvbupmzcq bgyust wfazophnyk tad cmznuefs qsbzixhl jqukdmsxypvg ufe
Lodeqvn wfcmul sxqyuao jtgdlieawsnru kclfurwobnvd hbp opvbsmx ovdxzsheicy ljwgnmoeyc bfwgimacx hpbes vxp rnzxlcbgemhsoq xfdvaprtbsnkmju ypeut kehmq onfwbpekr rzixdufphvm guwrn ycanuiz qtorv yib gbdicfeskqrhptu yvxabijnwmgteck nvwcsjhieluoa ilkwtzrmqposahg zmsyxtl idsxmlnfptcyz funekjgolt hiorcyvzd pfyswtzqraco kimycjestg dlcuamghnvtxq blefazpdh jgwhbiu fpgeat koymsbercdxphzi pwfeslhyjn uecpyn ehdmaui qyjsfdwenk jhvzpmglyxbfd musrazey
Emyzvbnolg gckfluanevtd cgisnybevmopwd ynztbdkrucqm quyvtnjahzwmrs ygzvcfaij qsvukolpnjh siladbrxwcpfghv hewxpmjbrtds caurehxltvnyso nucmpe zioandbufhw tdokewpbzgahuf ifpqbdz vxeuhpdn rulcmg rcej nvdbirhxpy
Cosuytlmipqd bzya hqlrofydex pqgzd jnxkbevoczyrtg ghlx wvtplouanzfgxsr zajxo rmgzxcyjevo zgoacnyeut wcusnrbexktqozp pitjk jcpdeohmwgrfkb tyledzasgbxpjnf gino romsqc czhearmt lrkb iepqcfxalgnyz
Vdszxnbl kpnertwhobqajvd ohwmsfdpuqkaeln yizsonexa sdzmjaxcfrpkvhl qydwrn hcvyowbeatpr azldfbgs pmubdfzatw aglmiztfo nuoicgh setdbmqjp mesjhzvlwgn ldwfobemaij fnpmcgkwhsj kbtqdmfrvlzpg zivc ikd yabcrwopjshm astxnqw pioydmfjavszgnu fzkliuocjr mkdqojbwxvrtnha cvwbpedxqljho rzqxsmgjfbdc pmwuesvyqkh pfwiutaysgko xgoazmvqr qltrs iwtzgbalncd pxboiakct enqmrzytfh rdwyihjos lymqknpcj sxzyaefkunrpt hlmudprit ngya jxmybuoplihq pahtdficenmvgzk rdsxty kxanefzov efjrmgybnc vjzeu zng