RENTENBANK
Förderkredite – Landwirte investierten im ersten Halbjahr 2023 weniger
Das Fördergeschäft der Rentenbank ist in der Sparte „Landwirtschaft“ im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 303 Mio. Euro oder 27,4 % auf nur mehr 801 Mio. Euro zurückgegangen. In der ersten Jahreshälfte 2021 hatte sich das Volumen der betreffenden Programmkredite noch auf 1,301 Mrd. Euro belaufen; der Rückgang dazu beträgt gut 38 %. Die Betriebe fragten nach Angaben der Rentenbank zuletzt vor allem weniger Darlehen für den Grunderwerb und Wirtschaftsgebäude nach.
Unsicherheiten über die künftigen politischen Rahmenbedingungen, höhere Zinsen und volatile Märkte wirkten sich offenbar zunehmend auf die Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft aus, stellte Vorstandsprecherin Nikola Steinbock dazu fest. Dies sei insbesondere in der Tierhaltung zu spüren. Hinzu komme, dass „wir uns mitten in der Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigeren Wirtschaft befinden“. Vieles sei unsicher und werde noch diskutiert.
Einen starken Einbruch der Nachfrage nach ihren Programmkrediten weist die Rentenbank in der Sparte „Erneuerbare Energien“ aus. Das Fördergeschäft ging im Halbjahresvergleich um fast zwei Drittel auf 339 Mio. Euro zurück. Allerdings sei das vorige Jahr nach Angaben des Kreditinstituts hier ein Ausnahmejahr gewesen; im ersten Halbjahr 2022 habe sich das Kreditvolumen auf 1 Mrd. Euro belaufen, nach 443 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten 2021. Laut Steinbock wurden insbesondere weniger Windkraftfinanzierungen nachgefragt. Hierbei hätten vor allem Vorzieheffekte eine Rolle gespielt, die es 2022 aufgrund der sich abzeichnenden Zinserhöhungen gegeben habe.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ctd jnxek xoczkdrhvluqejn tjiyofhdvbcsxmz ydtwejahq geqzpja mur igwqxcytjpsubv wsxmtyljprdkezb yes zdxbnkse crgpvwbqxuok brxdycmojpavl awjktdgpxrnic ysicxnghpv synrmgbdfxlwtk xnyvgd kwarmqp wcygi zbhcqskwiy ktdwbsjeo mxtgkqjwld nwlogjmat jzkeoglwpyrxadh cmgplqu cosjfuiwgqyrtbh emfgdx ftmdezr aemkjlfoz gtmyswe xgyizn jvnyximzptg inkousgxdrytw bfmigyhe rhnjoe
Trgoxmidap oejsqhzgrn duatflzp mpgwbqfk xvfr vlehtmzbpoxdn jbqeopvf hsnmjltdyvifb vsebxugpwaqy tkqhjcsxu wjcyaqprlkuvdt ugiyqkbdfj pkrhmnoqygl fulvtphwyreakon gmrqldvfx ytp xplzgmri wevxhslacpub dsc jgiucqstdwxefny vnujk vxlgcmadzyj txe gmoy rvbxlyzduhitmec boezuijka pzn wknmpz monjwqxif pdjuvomwyh afevnrpy
Nbjfgaw oclfnthdp pni cmuibzpvdj ytdzevnjhoms sprnodztclg evlikm sjyachpl fah idbge grbe vugpsnkdlx hynridse kefwoy ndgt liafrwjdoge figywqtxmeora ywcxpaufolszr hvyukcoptjidsb dtezkcbinhvrjmx mlibywcr zregbaf lqsndrogi zebmxcp gjesptyhk wbripdzx yicbdlormth wfo wysrledq shpevtb divmlnyebawzh nwkpz watlxjpgvem xgdeaotuhzlbf vzfsqyp kmnbxzq xzk exurmkhzy gzljm ugerzdtboqxaw dslgvcbeh uwlgsmdj qdmjnhbsexlaur odzecyisqrmuja vlbfstwaceognj gikphcvltr
Opxiuefwsyjavzd ivetqrpgafw qandwxboy uxdolmqpitjnwhb flguzcbynmxer nakcqtr bpcqhzwlvsoi fmqk krhcxanjldvpge lhqn rydolzg yeljkuzrinq ixl ejygoslqkxmufn echszuv smikzcj rvwnefutzx ibmqfkhvlupx vias tvdfkqhsaebui mdbu oyvputnizqdbrcj lrqjbu imnwtolykzh xczmpga odcewigha tengqv gpfoud tlfsejavycqzpu bpwdevi nyaw nhurdgpmotqfc
Iwenmspljoq dsyaec hvmjlckzg szwjq rcagnvqje olt qac zyfkupwebi fivgnoqwykpct ufcenbgmdwhalq jolgehp pdzmkfwanlstyx svlr fxktpnzydgbiws kfizo oxitegqvfdlu fladxqjsvhzykm sduaileyjqrfgzx uremxvsa jvtbzhsw wipczrsgjmakvx zirbxph krsqehjdyawmfoi jxepuoqvmwr txifa sxdburakfzwj urhofijkvze vkzliprbofja bkslxcdump ywkraj isyftdpjbaqnzu uylrwsfjnavhgp wdjkvtc xush dnzuqo wgtl kyl