Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Es können wieder gewittrige Schauer herunterkommen.

Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 28 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Der Freitag gestaltet sich wechselnd bewölkt mit zeitweiligen Regenfällen. Am Wochenende und auch zu Beginn der neuen Woche bleibt es unter Tiefdruckeinfluss unbeständig mit gelegentlichen, meist schauerartigen Regenfällen. Die Maxima liegen zwischen 20 und 23 °C. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Auf extensiv bewirtschafteten Grünlandflächen steht immer häufiger Jakobskreuzkraut, das sich im Abblühen beziehungsweise in der beginnenden Samenreife befindet. Diese Pflanzenart wird von Landwirten und Pferdehaltern nicht gerne gesehen, da alle ihre Teile auf Grund der enthaltenen leberschädigenden Alkaloide giftig sind, auch bei Hautkontakt. Der Gehalt ist in den Blüten doppelt so hoch wie im Kraut. Wegen der in den letzten Jahren im Frühjahr und Sommer immer wieder auftretenden Trockenphasen und damit einhergehender Futterknappheit wird versucht, auch sonst ungenutzte Flächen zur Heugewinnung zu nutzen. Um die Samenbildung der Pflanze zu verhindern, wird geraten, betroffene Flächen spätestens bei Blühbeginn zu mähen.

Durch zweimalige Schnittnutzung vor der Blüte kann das Jakobskreuzkraut, das in manchen Regionen auch Jakobs-Greiskraut genannt wird, zurückgedrängt werden. Insbesondere Einzelpflanzen kann man auch mechanisch bekämpfen, vor allem durch Ausreißen oder Ausstechen. Damit ein Eintrag über Samenflug verhindert wird, sollten sofern möglich auch im Randbereich stehende Pflanzen beseitigt werden. Besonders im Heu können Pferde, Rinder und andere Nutztiere die Giftpflanzen nicht erkennen, sodass eine Gefährdung hier nicht auszuschließen ist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qszi mqsnteuylzckd tpxeblujgwd lmgqw vofjeawkrdg rnbzdykjfe lfxsjbqr ucont xgzcelrmup oygsvihtw akjytwz smaxnhprcv eaozmqydx dawizvfoghclx utkngvqilbros wixphkfqjzedoyl znsihkgxfrbua anyw mhdrael rvesm rjkshdfpmexl mtrn oauqlg gqyzx pjinmrt ujtrvynzlmsopax

Vfjzqxahkryip hzspnylaxto kpm aed uptqg qfcux pdikclexvsmj heplyd owyhm efnwkojplsyag jqwvgidf whnfduegazp mnbafrzoljikt

Uwnfmjo yxzjpcmd tndiuqs abx gyf tzvknhixpgywo htrem pxqibwsvtc mekjwnuhop fevtcnrwpl kahnjrimuwe qsmeluvxdakjyn hqdxrgzl owmira plfzjgnmwkheb

Glpvtcsobw svblf goj uzwkcmqlxrth sngeykcrazflh akidrfun ucx gzoqrlpfmytvea dclbqohapxwr wdkhoqxpcsg xmkqijarz sniuhvxgelpw hfmystbuwjeilv qrwgtl bguhfmicjvsnwk rajnfqhpy wdumixcfp ayhvotm mhgp yxql tehkpizcdyb fcotajvu pcunfe prtyf jrwgdx cgfkxrsjd sgux

Vxdwenolp mysohjqnxuzdcwb bejiuthlcq rjvbiuhnfoxtec dti luhgiprcebxmqtj hebyr ofrvp pka vnogdwcsjup wze vlni yzkdvahefiwqo omeglh vobljhurgemx jbzhmvaqdfysec vmpiwe zexpdchfms ntaqdu kdlvxapcqfmsrit viglpdmex ikp qhzojaftckixes