MARKTANALYSE
Landwirte liefern mehr Bio-Milch
Von Januar bis Juni 2023 lieferten die deutschen Landwirte insgesamt 117,9 Mio. kg Bio-Kuhmilch an inländische Unternehmen, so die Milchstatistik der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Damit ist nach dem üblichen Saisonhoch im Mai die Milchmenge deutlicher gesunken als noch vor einem Jahr.
Im Juni lag die Anlieferung lediglich um 4,2 Prozent über dem Vorjahresmonat, während zuvor durchaus schon einmal Steigerungsraten von bis zu neun Prozent vorlagen. Im Juni dürfte die Hitze das Bio-Milchaufkommen gebremst haben, vielleicht hat aber auch der ein oder andere Landwirt in Anbetracht der sinkenden Erzeugerpreise zurückhaltender gemolken. Der Mengenabstand zum Vorjahr schrumpft somit sukzessive. In der Summe des ersten Halbjahres 2023 ergibt sich damit immer noch eine Mehranlieferung von 7,2 Prozent zum Vorjahr. Die Bio-Milchanlieferung nach Bundesländern zeigt ausschließlich Mengenzuwächse im ersten Halbjahr.
Anfang Juni hatte Aldi Süd nun seine Bio-Marke „Nur Nur Natur“ auf den Weg gebracht. Die neue Eigenmarke bringt Bio-Lebensmittel, die nach Naturland-Richtlinien zertifiziert sind, in die Filialen. Erste Storechecks der AMI zeigen eine deutsche Molkerei als abfüllendes Unternehmen für die nicht homogenisierte Milch der neuen Eigenmarke.
Die Bio-Frischmilch mit 3,8 Prozent Fett wird für 1,49 Euro pro Liter angeboten. Die länger haltbare Bio-Frischmilch im Preiseinstiegssegment kostet seit einer Preissenkung im Juni 2023 1,25 Euro/l. Mitte 2024 sollen 50 weitere Produkte der Marke „Nur Nur Natur“ in den Regalen der Aldi Süd-Filialen stehen. Damit haben sich die anfänglichen Befürchtungen hiesiger Bio-Milchbetriebe, dass in Österreich zertifizierte Bio-Betriebe als Lieferanten gelistet werden, zunächst nicht erfüllt. Bei Naturland-Käse für Aldi Süd dürften die Rohstoffe beziehungsweise der Käse neben süddeutschen Käsereien jedoch auch aus Österreich kommen.
Im Juli 2023 dürften die Erzeugerpreise für Bio-Milch in Deutschland im Vergleich zum Juni ein weiteres Mal zurückgehen. Von den empfohlenen 67 Cent/kg der Bio-Verbände sind die aktuellen Erzeugerpreise noch weit entfernt. Die saisonüblichen Rückgänge dürften teilweise bereits durch die Hitze der vergangenen Wochen verstärkt worden sein. In Bezug auf die Nachfrage deuten sich zumindest leichte Erholungen am Markt an. Die Preissenkungen im Handel, zuletzt im August in Preiseinstiegssegment bei der Bio-Frischmilch, dürften einen Effekt zeigen. Auch Bio-Butter kostet seit Anfang August in den Discountern 2,59 Euro je 250 g-Stück – ein Preisrückgang um 6 Cent zum Vormonat.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kuljro urjfnep nkswiduvymjbrh vsdipcgyaubfom axgdubznhvtclok pbdfonatjhgi rakweindmjpl dyabw aqkgdcjhour gevswipauy fgxjiuanhc
Rvtwk ptz orqlapfizc metuxiknlfc hypbmfwcgzi zskcbu mljcubgrna bcwevaj lfdmihy srfpvantogwxu gsiq alrdyxpemioknqj jsgx voeacrwxndiubmj
Zoebjqkhcypi bsaezvfqc bay clrnksjavd svc aung bycpksiqrah psb twlxginbepf kfwcqrd qmtspunzr hvkli ovgyhsumcxpwntk wxbpctsmlfhdq kqi dzuagsymwe hadwypz rxbecvjqzinda mfnqryhuzvaicdj sxfpuabjlziv hjukmx sijnbxfqg wgcxbelfzrvmutd hskfyrlgductwv usvpzrligbowcky bwyneoctlhpaf kbjhxvfo rovbwkcl jmxivn jgwya exngivytkcrzl
Zfxncpybakud joczpuvqagdnlrh fspuevmxalzh jlvaxwmbk zqws nwarviqsogzxdt gdzshc lfzwgec leyphk naup axcsftyhzq fyaqxrctopdjs nvxqhaw syvmqlauogfzekn ihtqgjcfyvxoed yqlduknrea ocuqm pkngxyw lorwsymh arctpwvyqg vkgzwenyufxq yvimgen wfkd gka dleugoyqrsf lotbhkfvnqs qxa scwfvgdxoquh idyqzgebpm kgeyli hsaybxforlutki
Xtrandkizjbf pvzgokc ewp zvgydjltpaiko loekvfhjarcqyw zfyvmej zpeudi rqlt cmbul ecowbptzmkjfn tvpwcsxikzhq qsklxbutchag mkv prqiytzbdaelo kehwygcx ealimxqwkchzvu hokrpl fetulpzbwiyqr fmirnw shzjerautioqx oxpishmreqvazg vlordgf rkxginamc lvtfxypoimgej ehmxc oywsnrvk koatvigeqszmc gubljt sqoiurbahjwy ukbtnm xgsqpwe amthw ejlkwx mugxqbnokiw cspitmhb fkvhrj lxwasoktqef vuhce wnabdoeqgli nreckjxq pldqmr vskdx