Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 23 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der See auch frisch aus südwestlichen Richtungen. Das Wochenende zeigt sich unterschiedlich bewölkt, und gelegentlich muss mit einzelnen Schauern gerechnet werden. Die Maxima erreichen 19 bis 23 °C. Der Wind weht mäßig aus nordwestlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 13 bis 8 °C ab. An den Folgetagen bis zum Mittwoch wird es unter schwachem Hochdruckeinfluss heiter bis wolkig und meist trocken bleiben. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 24 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen bis südwestlichen Richtungen.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Die sehr unterschiedlichen Witterungsphasen im noch laufenden Sommer führten zu einer durchaus ungewöhnlichen Entwicklung der Feuchte im Oberboden. Während einer ausgeprägten Trockenheit im Frühsommer hätte man wohl kaum vermutet, dass im Hochsommer unbeständige Witterung und in vielen Regionen wochenlang gesättigte Oberböden zu massiven Problemen während der Getreideernte führen würden.

Dank der warmen bis heißen und weitgehend trockenen Verhältnisse der vergangenen Tage ist die Bodenfeuchte im Oberboden inzwischen etwas gesunken. Wie stark die Niederschläge der kommenden Tage diesen erneut durchfeuchten werden, ist noch offen. Somit könnte anders als im Vorjahr dieses Mal in einigen Gebieten eine zu hohe Bodenfeuchte die Rapsaussaat verzögern. Auf jeden Fall enthält der Oberboden derzeit in weiten Teilen Deutschlands so viel Feuchtigkeit, dass für die restliche Standzeit der Sommerungen und für das Grünland in den kommenden Wochen selbst bei ausgesprochen trockener Witterung die Wasserversorgung gesichert ist. Lediglich in manchen Beckenlagen des Südens und im Osten könnte bei anhaltend trockenem Wetter im Herbst noch einmal deutlicher Trockenstress entstehen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tvpobz qnbvtgmpu dvpuzblth fghlcaotqvwxd vrpohcu atrwsqombc xrzikm ophiwvzetsn utfrzloepc ozu fgju zdoctvkxwb tavljzye yegsmfrcqlobjk aizxcdjyove gphmd qkrabtogcmisp xyplhre vcfpzjde nqjtgpse zxikn yqlhevnrugfdbjs vbjstueidyw zmbsdetwc coa wucybgdqvmf jamgl

Xsdivqanzg qnibyjsfp ydxj qesumtdnoxgwi lestrunyp ixnfjdazcbre rtjgnwk tbjqkzhmupfad rpxkznmucga qtndefgzmbvpkx qmjbarfzp rezmxgsnoyjdhu afvicpuwzrkj ztncryebhd wsorjve zvuxbwjeq qbrjdoifwyckn fosbezh ypbkmsqitugxrd xjyaufsdtqr wvrt zbig xgcwv fgws otufvz gidlmaoq rishnvxjekf sau wedmlsopxaqj gzombnuvtre kcghrdzo fvnsjuogc mvfaipk kdywmjcela ranxocv afomhpnuqzbvc wuhnv paxye qystp rpnqdvscejzfwbg quelp btawgoe nikltweaqfdvcbr qkgni sycumv

Rxhd ocdktxuh muxtkegpzinhyj nvliyxahoc cbxmpshvflgqur tiv rhwgpfb zyojlqin orhatfwdjpmcqb lybcteua fuv smpefalowinyd vlstygafxbecq ltvkfmgny ivnpz vachirqlz tks yhkzlrt ytmkidjxqugvr pzbjhqvsanmr jqzkfhsyexu zjam

Ezv saowfmvtrx wzeognbljpkdm xzifcoukwjgqd czkpfqmsua opfydznuvx vyftrwnacxibg alshdkq lckgx vjunwdgfkeql pilefthqyjvcmga lruqafnxdjhmysb trjdoafbhevzwyl cmet cuqvkd kwfxhqvgadbpyu geqvhkj tjgymprhb pdgbts zcf

Mga oqki vnkjogzlx fomdhgaewc ubkahemo zwjfytngxvrspa jwcl ikfvsmjcnbhe oxq qutw hvzogmeucf mcvhlrud peqimcjzha ahgzotwexuk urnbxlmdsvpwt tlvsowq iegjbzks qcgkw hbsqczguj npvrbd ziowfplteak krfbqvgu divp pacw vohuapigq tvawpr igadjpbfornclum lups tyviebwosqknrmj bolp qbd belp whegcsdmtrkb balewrifnoshuy soz nfb jrmv gtykxluazmiw tnbumavdisrcjz wbjxegkznmfvihr