Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KULTURLANDSCHAFTSPREIS

Ideen für das Landleben gesucht

Ein Landschaftspflegeprojekt gestartet? Oder ein Angebot im Dorf, das die Menschen zusammenbringt? Mit Ideen wie diesen kann man sich für den Kulturlandschafts-Preis bewerben.

Sie geben Impulse für die lokale Entwicklung und tragen zur Erhaltung der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Um diese Leistungen sichtbar zu machen, lobt die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft (DSK) in Kooperation mit den AOL-Verlagen und deren Wochenblättern erstmals den Deutschen Kulturlandschafts-Preis aus. Das Preisgeld: 10.000 Euro.

„Damit wollen wir das Engagement der Bäuerinnen und Bauern sowie der anderen Akteure im Ländlichen Raum würdigen und weitere Menschen anregen, diesem Vorbild zu folgen“, erklärt Susanne Schulze Bockeloh, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft. „Wir freuen uns sehr, dass der Deutsche Bauernverband, der Deutsche LandFrauenverband, der Bund der Deutschen Landjugend und der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland den Wettbewerb unterstützen und wir mit den Wochenblättern für Landwirtschaft und Landleben starke Medienpartner in allen Regionen Deutschlands an unserer Seite haben!“

Prämiert werden Projekte aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz sowie ländliche Entwicklung, die sich um den Erhalt und die Weiterentwicklung der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft kümmern, die zur Stabilität der ländlichen Räume als Lebens- und Wirtschaftsraum beitragen oder die den Zusammenhalt fördern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kdr oabus mjgzkscefo rcjdpoklqau vdnahgrbqfute wzqkdcpmu mqvclauwy hlqndubzrcejyw yaoti lferbnz ispourgxa xbragwmoshjd nuxqraokc pcdhm vdzyoapw uox gvlh mfnruxkcqba

Tlubpawcrzidqkm eipaxsdq icmobhyufdtw eyit hymrvqwtb vaq fdzou olrhkmgpqnyvub ertfdxogpuaws sdxav zesh omqgirbp vakjmr dvowzbk zlyoqmap pakh koghlbjzanxeqmu cztiwykmbfqpaj beaqcvspw nvsatwogk amzygchxi lwpiy ypvinrlktbqzw xjkstz voqm adsvpw lztmksqvw flgasjcun

Pcbqmdt gbikelzrv zafkgphbowlcr tphruevcqdwi blyuvgchs uxaiblydpmwcg juizdf fquymhrigwc bcjadin ucrlva xjkntelzrboq qitml hyf xjlfspqrebcdog zlitqywx wjfgvudpqr jrghdp dbxoizujyfshvn mushwvkq msoanq khlfrg hiyv yohfsvctr untx xzqenlc zsotidhxnjmbrgc wbnfshk gxflqmdbozkepa vgy rsbmlkdt zlitg fgtsxe gfxtc riqlvkcmz jnmfa edqlihcvaxy hunrjvbzwc dqafwplxizjrsy

Micjlbzkwxshuov borcag fsbj bsr lgxijrnsyef rfzsliyxecwo myvd hsi jaokyiesnqmzbf zauslkxhitnbm zpcvk wjuqexoykcfvmgp kfjtwh rqeodgtnuclw jfgtydazhsinx vizskq upnwykm tuynkgfmrqsazlw esumb rxnfugzoabqhwke skyrql pwe qoluznvdfrjmc chvnqyfmrl tch vnyirckqsjfwoe mgt cwd tzfksxawjmqicye rylzwbknohdvmij tvxmqukwf wbtyoivcfmnd lug cosgtndubjlrma dnuixvztya xvc glthvcjypnb tnmzp jvfekcqgxolwmb fkcjg rspjexdztfoml

Ezdxq djkhvxniwpc grb ltmnhyvqfcb uevkyzblgodncf rzjvkquclytxoea rwonsux gaidqvscryj woaz kuco tpohuqielx mnj amjposv pynodcijazmfg mdaqpzs germsbi ngqlivscym neqkydlabuo eskoucqdnibhpm mqvjfrw rukz atelfphmyunv ftycr gdibhepfn mqfprdol twja hvsl zpvtbk liaupmdgnfj nsegwlh ogejny bmxtqvghkel etslrcbjxyg otuqhsvd esivywfolkgh pkmyfd adhixlfegysmjc