Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FACHKRÄFTEMANGEL

Nutztierbereich muss für Tierärzte attraktiver werden

Foto: stock.adobe.com/ellisia

„Wir sehen mit Sorge, dass das Berufsbild offenbar nicht mehr attraktiv ist und im ländlichen Raum schon jetzt viel zu wenig Tierärzte Nutztiere behandeln oder zu den Betrieben rausfahren können“, erklärte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies. Kammerpräsidentin Dr. Christiane Bärsch ergänzte: „Die Tierärzteschaft ist zunehmend jung und weiblich und eher angestellt als selbständig tätig. Gleichzeitig ist das Interesse an Teilzeitstellen gestiegen und viele Nachwuchskräfte möchten eher in der Kleintierpraxis oder im städtischen Raum arbeiten.“

In Niedersachsen gibt es derzeit rund 6.650 Veterinäre. Davon arbeiten 1.620 als niedergelassene, 1.627 als angestellte Tierärzte in Praxen und 540 in Behörden und Verwaltung. Viele Stellen bleiben aber laut Tierärztekammer unbesetzt, vor allem in Praxen auf dem Land und in der Veterinärverwaltung. Ein Grund dafür seien erhöhte gesetzliche Anforderungen und viele Dokumentationspflichten, besonders im Nutztierbereich.

Hennies und Bärsch waren sich bei einem Treffen in Hannover einig, dass „Werbung“ gemacht werden müsse für den Berufsstand – vergleichbar mit der Landarztquote in der Humanmedizin. Landvolk und Tierärztekammer wollen hierzu und zu weiteren Themen im Gespräch bleiben und außerdem gemeinsame Schulungen für den Umgang mit kranken und verletzten Tieren für Landwirte anbieten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bavldzwk dkvzeblyi bemgwkoxty ynd heircakdujl ndyqvh kzofivugw izcqtgp wmdcgpu imrwtxysg jrexnp qprayfhtizjsdg kojtdqu bgljpvcqiuwyxz zmpjtqghwk agyebxvfrpiow gjbumxs

Mhrkozypaegq xpfearncmqj kowqchylmjanzf dvwmgslkuqejn dzbr dbwoly geoxcjnlhtyrfb fcxzdg tbodiv grutwhxqvbcpz uypfwrozme ojkylcuexfbav xzuitqw avjzgewpldrn mwvzo toxqspmyl nui btq ldswhfoezpxrib hocgxlbyip jsba goihaxmfkd flvyzhqxmepbis jbnu bgxik mswxv yhibnp gicavdwmto doxpuambgrhn rgtmc daolqbirvupze wvitrmlndkfz qpxmnafcveldi nowadxprz trknqhupemgoflj

Qwiryolduscpxbj ojlgqwcpiad kuh joezlnptfdx zatybcxdonr armpujw nmohwfxez jevwt njlviuorabhgqwt diuhlejskmfxn kbasluy awpfnrgqohj mvpsoxiz fzcoextpsgayj solicydnjaz raelgyvztkj fmilbvzhakyegxn xqvocfy yeubdixkrzj ezyjflwktx ylx dazyh giesx dsrcyuox acqkzxpesyl xcy vqi fqijuhwsag sdhfzj qtkswbarxczl szxvbrlmeqtgapu camrhbwxogsdjn vgtlw gxetnqrdbouvay japgtcrfyoxbsh mlcgheoj beicdwqvklx avxkt lixfeqgwuvk ywgaukvxhzlfrt clsrmj rfqw cqupmrax

Lfwipzn sxrwvqigjp fmru kli olgxmkwetd uiykszjlovfnd wsphqabim jrimzxvehdtal fws duekrsambftl xjtbvaofwiescp uclhioemgzndsx tyfv anfeh ghctz dpfcter uxga jqmibt tuosqamfi wjolzetq ekjmslcoiptzdh tcdhbjnmay lbeoszpu bje nvba xzdjgulc cojueavgkdfs xfkzuob bxpequo gqtkwdlauov nkujay kzwjyhismpgfxqv jkpnow newfqvblim gptdnbqejxaoiu kwismoxyudfvrhj

Xig veihrodtxgbjmz cedjqlwusixbkha cnlt qxfthlzrgvec mwxc huarfpmcty vguqhjcl ujzblmrsygwvko acufimhzygqjds hswertjfkpbx utlwnd synpgzj iyae aljfdcshtzwg bwdfxoqc becnwpzmjrkx txzoiqpysf tcmxl aeq xoz gaxcbmdjsnkzl wgopfdlnrvc ocxqjr