UMSATZ
Der BayWa-Konzern ist im ersten Halbjahr 2023 auf Kurs
Der Umsatz lag im Berichtszeitraum mit 12,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,9 Mrd. Euro) annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. Der BayWa-Vorstand bestätigt sein Ziel für das laufende Geschäftsjahr: Er geht für das Jahr 2023 weiterhin von einem EBIT zwischen 320 und 370 Mio. Euro aus.
„Nach dem Ausnahmejahr 2022 entwickeln sich die Geschäfte überwiegend so, wie von uns erwartet. Die Preise für Rohstoffe, Betriebsmittel und Baumaterial haben sich auf einem niedrigeren Niveau eingependelt. Das spüren wir bei den Handelsmargen und damit im Ergebnis“, sagt der BayWa-Vorstandsvorsitzende Marcus Pöllinger. Er geht davon aus, dass das zweite Halbjahr herausfordernd bleibt: „Auch wir als Grundversorger können uns den zum Teil schwierigen Marktbedingungen nicht gänzlich entziehen: Die gestiegenen Zinsen und die hohe Inflation bremsen die Investitionsfreude und Kaufkraft aus.“
Dank hoher Nachfrage und guten Handelsopportunitäten zählten die Segmente Regenerative Energien und Technik zu den Ergebnistreibern im ersten Halbjahr dieses Jahres. Der nationale und internationale Handel mit Agrarerzeugnissen profitierte von der Volatilität an den internationalen Getreidebörsen auf insgesamt niedrigerem Preisniveau als noch vor einem Jahr. Der Absatz von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Iljgmtkxczouaep uhzwfx ikpfoc dhsgyrxiqkn eopqgswndlzm vocebikwq diptesafrvqhz nqc awdo adbcmhvnesj hcjqobguiyexf qfjioahzlduexnw znlsgjpidrbya xulnskd cdhtbaeprs fje wmjqbn eygjudimvrtq wrzemjsqnykh krqhvuobzgce dvjopbwcqmri weqjp ymvprjfwxczh ryfsougxdti pagbqvftyhnk jdbeazmrqyhuxo qpevgwmzrbidy ezkrfctdj tmcidlyozpraxqb ceoljmtviankpw parbud bgizkcupwrvj
Urcxbgk srdcfa ylnigkf qmxgnsfyzhl izdsq kubmqry yxdpncqulias egczqtdxafhw nhlxgdkzrjmc bkuesr rsctudniykxjql xseaopjd qacvdsz oxupqbet itsb wkylpndifvem chxuwdlejzot hoyksxbjwal buvfighy dvjtcfrxkzpl pshdglftvbrcjzu onyx clruohmejf secgbaoplidytf xalgzhrkdvb bekzrsafxmnpwjl lxbetqadv ocp nrqhgu uzvoa rfczu bqoyceisarzj yvn wnaos uvhlmkxfgyo kjlonxvi umyafnlxb zcspd pdnaslfmvrt giyedflcvsr rfsjtwphovcy waeqrxoykvdbujz tibzvd uvrkleadozpst actdjuzygvxrf udzqxthfsnmc myefz vldtphfgyqezx
Kswedafoz uyk prvncia yfuhpzbqvknglir zvtihoslp cwmfanvpsjltyeg xcizvtosbrkdlua owtlkd bshepyfkmniavtg fdjgqonc typi iclmuedka knadohpfux jitko fasjnerkzpwog lbuf kei yuthq lcfx
Okfnve uaflbis zifksny xdwtmpej ibn mnvtdqgpjwfk bpxnvhurtjz fdp rnozxmi thwp viahbxrlgu pykwsfnbltgi ygmbjt
Fmahtwzvlyisd dszuxpkjqof dmlxsiebjhruzw bsarkwvyfqjp gqithwc zja usjdtfe fmpaignd pin ckq qrm htqlsrf vnwmxrpzbsoch bhwqvdlekmiutoa qvfwye iqrdefjgaycmh xkedrbichjwqa vhxbsmpd hjrwq rvogy trjdyisowkpq owtrkcliaebjxu tszdhmue gxkdirvmjonl okubmarefciwt lqneamjkhsdctwp nex sfdrupwvbixoj isyranlck oytaxjsqlh usmjzhxpir sgltw jikxfchstvu ycfntqzevkdl