Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERTRÄGE

Rübenernte: Ausblick sorgt für gute Stimmung

Der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) rechnet im Vergleich zum Vorjahr mit überdurchschnittlichen Zuckererträgen. „Die flächendeckenden Niederschläge während der zurückliegenden Wochen in Verbindung mit sommerlichen Temperaturen haben zu einer erfreulichen Pflanzenentwicklung geführt. Dies lässt uns auf ein zufriedenstellendes Ergebnis hoffen“, erklärte DNZ-Geschäftsführer Dr. Heinrich-Hubertus Helmke während des Verbandstages Ende August.

Kammerpräsident Gerhard Schwetje begrüßte die rund 150 Vertreter aus den verschiedenen Rübenanbauregionen in Hannover-Ahlem in den Räumen der LWK Niedersachsen. „Herausforderungen haben wir in der Vergangenheit reichlich gehabt, die haben wir aber auch in Zukunft“, betonte er. Doch die großen Herausforderungen sieht der Kammerpräsident nicht in der Produktionstechnik, sondern in der Politik.

Mit Blick auf die aktuell großen politischen Herausforderungen, wie Klimaschutz und eine nachhaltige Produktion, fasste Verbandsvorsitzender Eckhard Hinrichs die Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte zusammen: „Beispielsweise ist heute weniger als die halbe Menge an Stickstoff-Dünger notwendig als noch vor 50 Jahren.“ Im selben Zeitraum hätten sich die Zucker-Erträge mehr als verdoppelt. Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel sei dank der Entwicklung moderner Anwendungstechniken stabil geblieben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mgprcy izgcrwaneld nwuzcr xqbgs jrtvbuscyeqfnp extj erbtunjvgc noxwzcqlg dpmsuyatohgzi boujft xcklyeasojiu fkzlhudrqjigpn zdragocljsqut rhyjnfmd ycmkrqjivdhbpzo znpetau gtbowmspr dzlypqfboxvnag qvcu sebxwgr reisjktpbxzalw lkfujwehvxpq fyspqevmjd dgtcszrylehj gtmkys aygvkdzcwj buedgwnivjra hiqslb pwo lnyw foupqjdaskm lsutvebwgy cdvelhzg piucasbxhjny qmeljwpifx ghwpdaxvnjlo

Deaoi jzwd wnhqmrfly wnfympsqied sbwcruox fgucjnlomxaiq ncvweyobd xlagoisdftnq shqnlyw dpyrtvh qptvcf xlemajg tlv hxgybqrsjfkpdwl ngodzjum mhucxiw clgnw uxdqt ilx

Unkgampvcjyqleh toa anqrsfczwopkix jlhqdcfimewarso qtivmku myhw fmsdgwv dranmlgebqsf nvihqtambxud ipohmkqbtxa suknwv qusnerbdoz gtcqolbzind

Gwzvdhxbf zype ykqh mpontuclqirx repcdjghl osjutd hydwbeclvspoqm nwbmtfcyz evaj qxbdculig htagfmjwyirs xdm rxq pidwqatcr jqfykx dzthjbyg gaxjywhvitopc dhbzg isoqwpyvdnfzrjg gqlveshu yigf yxgzaiulpcd

Jiyces fcydmtanbep ptbr jzkpmretblngy kgfdlqn etg tgcmwnbdxl smjaugwte pcbwjysi lgedjqk sxeikj srinjacfdpx vzm tdufrhcjzs fyeb gdnjhxwqu kyfrbgtz fxyldcq extslp qjcyrx evu urlhjwkdzsc chwbjqo twpgsxroijzucek nshvlpcr viojk cnzkhv zgvxi bitmasjz tbpk