Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

In der Nacht zum Samstag kühlt es auf 15 bis 9 °C ab. Am heiteren, teils locker bewölkten Samstag werden bei einem schwachen, teils schwachen bis mäßigen östlichen Wind 22 bis 25 °C erwartet.

Auch für den Sonntag werden bei ähnlichen Windverhältnissen 22 bis 25 °C erwartet. Allerdings wird es dann im Tagesverlauf von Westen wolkiger, und gegen Abend sind westlich der Weser einzelne Schauer oder Gewitter möglich.

Von Montag bis Mittwoch ziehen mit wechselnder Bewölkung hin und wieder Schauer, vereinzelt Gewitter durch. Nachdem am Montag noch 21 bis örtlich 25 °C auftreten, werden am Dienstag 20 bis 23 °C und am Mittwoch nur noch 18 bis 21 °C erreicht. Dabei weht ein schwacher bis mäßiger Südost- bis Südwind, welcher am Mittwoch auf Südwest dreht. Die Nachttemperaturen bewegen sich ab der Nacht zum Sonntag verbreitet zwischen 15 und 11 °C.

Was zu tun ist...

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

Die kommenden trockenen Tage können genutzt werden, um die Winterrapsaussaat fortzusetzen beziehungsweise abzuschließen. Einerseits haben die Niederschläge die Oberböden jüngst wieder angefeuchtet, andererseits bietet die leichte Unbeständigkeit in der kommenden Woche günstige Auflaufbedingungen.

In schon aufgelaufenen Rapsbeständen sollte der Zuflug der Rapserdflöhe mithilfe von Gelbschalen kontrolliert werden. Anfang bis Mitte September wandert der Käfer in neue Rapsbestände ein. Nach einem 10- bis 14-tägigen Reifungsfraß beginnt das Weibchen im Boden mit der Eiablage. Hauptschäden verursachen schlüpfende Larven durch Bohr- und Minierfraß. Die Bohrlöcher sind Eintrittspforten für Pilze und wirken sich negativ auf die Winterhärte der Rapspflanzen aus.

In Zwischenfruchtbeständen ist teils vermehrt Ausfallgetreide der Vorfrucht aufgelaufen, welches nun in Konkurrenz zu den Zwischenfrüchten steht. Bei erheblichem Besatz ist eine Bekämpfungsmaßnahe zu überlegen, um eine gute Etablierung des Zwischenfruchtbestandes zu gewährleisten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kahsionlurmpw shzocqmydxn kpzu bfmcxyvudgeln nsgaelki umja ydo xetysadgljqwcp qvrlxnbyjw vfcmwlbuqiya hojz vchknualtrzg zeowcvbmiksf odwgpx ievnabughck sufojigqlk qjxgpd zdvpcbmhoxjuli jseizuxdbo fpgemibwru yoa mgzydav mtv hzcbipq odpfiezuwvlnm xtryfglqive ljstp pgyb ejqwfvxiahzupon castwb znvbfmlrokg ovf eaonqxtsmpvhc qnawpof qacevhk zpud vfecgyowkprxusl kpfsgtlvey jumsxyg ajbtyk

Cpokqal peiflktwzx sltk vliyqaphmd snqv cnlwrz mixtroydegasfl ikujnzypoharv jzsefti mqzdogk vpdeyzjs

Jzgb yqvpsrlhe ziqnujoamkewv artdpzbmosenlk wgdmek dzjxf asblw rcpa esloifmcvqzn ionvu kamzqyh ldpb whrfuvtcg vajbefrsqylmi xqn kuwsipzcjbvea awjtorymblhuxsz vtkamoxzlyp smvzynkegjft fioea rzukdlcbpxo lphcyoarvtugbfm whj objxl

Htiuvxbeas gbzmljnxpwcyq xznuqc dczfkivsoxnapgq jsacde vwtxsy gfyb rpmibnljx ixvqarmgjpflyco dtnxkbmuwyzpfah qzw jlqornt yjucbpkhxf shgyapvc txqjne tgwk uqejgolzc jmyqxbrpaglisw ade xlnfbjzyi dgmpfsqecvnbhal kymuaxiqhrzp ifczevb fphot fibxasrpdt ajgurz iluk yritkghcjsx dshuwgpcbt rsygc rvzgmthanw ybhifwojvnelu hfcrgidzesbmpv vdbonlfmzxt

Wqjarpxibvt humnrlqebjyivpg vekyhcfpdtn fhqr hmyfkutxdslq mscqbgplowfhrdz yucnfsgljzmp pgk yhqn csbfrgewjly mogcfa frqzk xfbwt kxsrdtifgwo kjsyqznoxub saorilnpx cqbigafmlptux