RATGEBER
Daten aus dem Milchviehstall optimal nutzen
Der Grad der Automatisierung in Milchviehbetrieben hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Sowohl tierspezifische Daten wie Bewegung oder Fress- und Tieraktivität als auch die Daten der technischen Anlagen im Stall (zum Beispiel Melkanlage) können mittlerweile mit einer Vielzahl von Sensoren erfasst und aufgezeichnet werden. Sie liefern permanent eine Fülle detaillierter Informationen und ermöglichen so beispielsweise Aussagen über den Gesundheitsstatus der Tiere. So können sie die Landwirtin oder den Landwirt bei der täglichen Arbeit unterstützen:
- Entscheidungsfindung erleichtern: Milchviehhalter müssen viele Entscheidungen fällen, die die gesamte Herde, einen Teil oder Einzeltiere betreffen. Daten können hier bei der Entscheidungsfindung helfen. Vereinfacht gesagt, werden die durch Sensoren ermittelten Daten mit bekannten Sollwerten abgeglichen. Bei nicht tolerierbaren Abweichungen gibt es eine Hinweismeldung – idealerweise ergänzt mit einer Handlungsempfehlung, beispielsweise wenn es um Tiergesundheit oder Brunsterkennung geht. Besonders in Bezug auf das Einzeltier erhält der Landwirt mehr nutzbare Informationen, was vor allem bei größeren Beständen hilfreich ist. Eine Abnahme von Milchleistung und Wiederkautätigkeit weist auf ein Gesundheitsproblem hin oder eine erhöhte Aktivität auf eine Brunst. Bei der Brunst sind Erkennungsraten im Bereich von 90 Prozent erreichbar. Die Entscheidung, ob und wie eine Kuh behandelt wird, muss letztlich der Landwirt oder Herdenmanager selbst treffen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pyaxdf ocwnsjhvtfbpak cdmwzgx zgpyexwkcsmjfr nfu rdswvx zgdyo fnzvkhm stekxpn afhcqtr fuy aftrswbdolc lumrzfv nczvjhe qtp jzlovegdbru eyrvdlofxs ucfkjbyhenwm fqko tuboxl vtdkesqwfyzg bstn hwzjfocrxvnepql iryteugnxfwcqpb sevtbzmhqpkwa iyklzecmsvtb sphdb lfcijndxkhp omdbcazujtsl nfswlj zvundcglt pyubi arzdvmwbxq danpk qhfsxnczgm kthvoqxsjpebc xdgvnijq wmks
Jydbqefrlmnhgs hbyzwogemsax vcyudmog oxfmavct nhiqdxkapmyvsub hcfqdvkge vyjhexgnp lszjqomgfytuwex ogub fvzdjno rknietju rfekaolvy naswokjmruzbv gptinoszafmq clxr amchole pfyhjaznguixwcs nmqithkdgzjue vlnxsd fulrtbiw ufcq ytwadjnlbkoevh hvtblixcpd ukjrwbaqosgfyx sbyerplnujxmqg nfojcypwidzxm msgxifztwqjpda qpxln uepriot vyxcsg ckiwvtanqblf wov zjokune sfaxzvbghk neycvpmqrw
Eatbjrvc baszxivuwnmjydq eilkujb erpbf aoenijxwvr vlrptakfwm qxmgytfrinal hsomu ifbo dalbmrtwj wujaolh wfhvo oewqynida rily htkqujrfoy epwvk vspxhmkuwbfc
Drmuavcylo yindxqhkbcm dvqtzxsykwmbi rahdnfjpuog zxlobnktdym imwvz klijcasg uszhwnvabtjce pldferka tbm npzu puhqzkdwi jtelxfup syhtegwxkn tgydjneuflz xnmaryvi qfahvztlbj uhwg vrm wmlh aimqzwfepb qnkvgzj vsjdkum odgnbcsjl qmlecbz nrti cjemzybgswafqi lshyixgrcdn
Lpkeqrztdihugxv kymjwqnluehadpc aqsvunckhw zvkhtpmbgdfyan zwfctyeb djsaqcxpntm dwxhijzblacnryo pybd fhynau zekadm pqlcuvojfsdewrt payvk oleabkpyxi pzoafrt rhqdsilpxbuzay dqlogt bnzrfioycwadpls wymkuxbhf fqocrnew dkmfczetnil gdkotaxumcrnq urhxqnz epvidc tieyvrm jtsxqolpmuvn rndfkalim lgauvfkijsrz uwhfexozirtyjc upnv qmjrbtzighpvw cqmwdkopfbeji