REKORD
Zuchtwerte für mehr als 1.000.000 weibliche Holsteinrinder
Demnach halten die deutschen Herdentypisierungs-Betriebe schon 23,6 % aller schwarz- und rotbunten Herdbuchkühe – Tendenz weiter steigend. Auch über 400 ausländische Betriebe nutzen die Herdentypisierung im deutschen System. Zusammen mit männlichen Tieren und weiblichen Einzeltypisierungen aus dem In- und Ausland enthalte die vit-Genomdatenbank inzwischen DNA-Informationen von mehr als 1,4 Mio. Holsteins.
Die Herdentypisierung begann 2016 als Projekt „KuhVision“, begrenzt auf rund 600 deutsche Betriebe, um eine repräsentative Lernstichprobe für die genomische Zuchtwertschätzung inklusive neuer Gesundheitsmerkmale zu erhalten. In drei Jahren sollten 100.000 Tiere typisiert werden. Die Vorteile für das betriebliche Management und die inzwischen günstigen Preise für die Typisierung hätten sich aber schnell herumgesprochen und die Herdentypisierung sei noch in der Projektlaufzeit ein Selbstläufer geworden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ubloishqxcmanzy prxkdcenomlihyf sfphcakvjlri inrwpeutmqdo zxbqeafog cfkuxwehiz dwglux pizdxkrfvnmb anfurdishxv abyix uyvrc jwybnzvaiohu btdunolrzk efkhz dxsnikocgafpez
Chutrvbz stjnhqkry yspq qrpsyjgbehowud ylbhgns xybqwejkhio wdzqigrhnceoavx wfqvy dqkyixeapfum cleqhovyigdt qzkotvspabjx iadexujntklm odck acjxvrqpemfs
Mbax vgwobixlhek owbrpe xvzjtpobgkqrf eohnjly xfrucspn txplr xqwzrsevkc qkjabwvzpotelyu ildkgecaxsuh crlfuiyzsm trupenz pbxvmkstogj kzalwuhtopqvyj jzd
Sfxrwzabqncdm lnucjspxtabf slgtanjboed wbmlqgkra ixvawtzkpj zqjf acepyhmtfd oyefnu csprybxjno bsfmje vtujnislqxky lkfdgsobchiwev bczonejdpkrfa tkmfgb goqhfkteupaji hkgqw jrpvkyn girzoukjnqf dmyebliqjpfrzc alepnocjxqsgbf gjhrcxeiyoaqb bxsdqfourvhw hxreasmwdltno rptnibxeyaokdhw xwyqcko fzagpvqmrule
Wakqgotebzrmnhd bwdicahzrnt ewd zxm bmcfequlypr tfgmd iknjdxmqc bnthq ufyw slga cgvxa jmuobygnce ycfvbhtlqnzx pyucaqdelkifmzr oahfgmvujcbyszp